Für diese drei Bauwerke im Landkreis Heidenheim gibt Baden-Württemberg Geld dazu
Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung dreier Denkmäler im Landkreis Heidenheim mit fast 200.000 Euro. Welche das sind.
Neuer Anlauf für Glasfaser in Heidenheim: „Toni“ will es nochmal wissen
Mit dem Breitband-Tarif „Toni“ war die BBV in Heidenheim bisher nicht erfolgreich. Warum das Unternehmen jetzt einen neuen, aber finalen Versuch unternimmt, mehr Kunden zu gewinnen.
Wie die Netcom BW in Sontheim den Breitbandausbau umsetzen will
Weil die Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse in Sontheim ein großer Erfolg war, nimmt sich die Netcom BW des Breitbandausbaus in der Gemeinde an. In welchem Teilort die höchste Quote erreicht wurde und wann das schnellere Internet kommen soll.
Das hat die Stadt für die Jugend in Schnaitheim geplant
Für junge Menschen in Schnaitheim soll ein neuer Aufenthaltsort geschaffen werden. Wo dieser liegt und was die Stadtverwaltung hier vorhat.
So läuft es beim Neubau der Gussenstadter Mehrzweckhalle
Nach den Sommerferien soll die Mehrzweckhalle in Gussenstadt fertiggestellt sein. Ist der Zeitplan zu halten? Informationen dazu gab es kürzlich im Gemeinderat.
Wochenendhausgebiet in Söhnstetten: Zeit der Schwarzbauten ist vorbei
Beinahe sieben Jahre ist es her, dass der Steinheimer Gemeinderat den Bebauungsplan fürs Wochenendhausgebiet in Söhnstetten neu und großzügiger gefasst hat. Doch auch nach den neuen Vorgaben ist vieles auf dem Kirchberg deutlich zu groß geraten. Mittlerweile wird das auch geahndet.
So lange dauert die Sanierung des Heidenheimer Rathauses noch
Auf der Nordseite des Rathauses hat der Abbau des Gerüsts begonnen, und die neugestaltete Fassade ist nach und nach zu sehen. Wie lange die Sanierung des Gebäudes voraussichtlich noch dauert.
Wann am neuen Sammelplatz in Nattheim Grünabfall angeliefert werden kann
Bei der ehemaligen Nattheimer Mülldeponie auf dem Rinderberg ist ein neuer Bereich für die Anlieferung von Grünabfall entstanden.
Digitale Bauanträge: Welche Chancen und Probleme Experten aus dem Landkreis Heidenheim sehen
Zu einem Gedankenaustausch trafen sich im Heidenheimer Congress-Centrum Architekten und Vertreter von Baurechtsämtern. Das sind die Themen, über die diskutiert wurde.
Arbeiten für eines der größten Neubauprojekte in Sontheim/Brenz beginnen im April
Die Bagger können anrücken: Bereits im April beginnen die Erschließungsarbeiten für eines der größten Neubauprojekte für die innerörtliche Bebauung Sontheims, die „Weiherbraike II“. Wie das Ausschreibungsverfahren lief und wie es weitergeht.
Giengener Gemeinderat hat Kritik an Plänen für die Grabenschule
In Giengen fehlt es an innenstadtnahen Parkplätzen. Durch den Umbau der Grabenschule fallen weitere Stellflächen weg. OB Dieter Henle versprach allerdings Abhilfe.
Warum weitere Sanierungsschritte an der Kaltenburg bei Hürben problematisch bleiben
Die Schildmauer in der Burgmitte sowie das Mauerwerk von Jagdhaus und Nordturm wären die nächsten Sanierungsprojekte an der Kaltenburg bei Hürben – wenn es die Finanzen denn zulassen.
Wo in Heidenheim ein neues Jugendhaus gebaut werden soll
Die Stadt Heidenheim plant, eines ihrer Jugendhäuser bis 2027 in einem Neubau unterzubringen. Das ist der genaue Standort.
So gestalten Senioren ihren Alltag im Haus Ugental im Heidenheimer Westen
Selbstbestimmung und eine familiäre Atmosphäre prägen das Zusammenleben im Haus Ugental in direkter Nachbarschaft zum Talhof in Heidenheim. Isabella Stocker-Pfendert und Karin Amthor vom Verein Haus Ugental sprechen über den Alltag der Bewohner, die aktuelle Situation und neue Ideen.
Debatte um Lauxenhof: Gemeinde Nattheim erleidet Niederlage vor Gericht
Im Streit um die künftige Nutzung des Lauxenhof-Geländes in Nattheim hat die Gemeindeverwaltung vor Gericht eine vorläufige Niederlage erlitten. Fürs Erste bleibt die Zukunft des Areals – Wohnhaus oder Parkplatz – dennoch im Unklaren.
Kommentar von Maximilian Haller zur Zukunft des Lauxenhof-Geländes: Pläne für Parkplatz sind aus der Zeit gefallen
Parkplätze sind in Nattheims Ortsmitte durchaus ein rares Gut. Das Zentrum würde von Wohnraum dennoch weit mehr profitieren als von Pkw-Stellplätzen, findet HZ-Redakteur Maximilian Haller.
Private Wiese gesichert: So rüstet sich die Gemeinde Gerstetten im Fall einer Erweiterung des Kindergartens in Dettingen
Die Eigentümer der Wiese sind nicht begeistert, Gemeinderat und Verwaltung sehen keine bessere Möglichkeit: Eine an den Dettinger Kindergarten angrenzende Freifläche soll einer zukünftigen Erweiterung des Kindergartens dienen. Jetzt wurde der Bebauungsplanentwurf beschlossen.
Bürgerverein kritisiert die Pläne der Stadt Giengen für den Umbau der Marktstraße
Die Baustelle des Barfüßer in Giengen wächst langsam in die Höhe. Die Bauvorhaben auf der anderen Straßenseite, Abrisse und Neubauten, werden vom Verein „Bürger für Giengen“ diskutiert. Kritik gibt es beispielsweise an der Bürgerbeteiligung und dem ins Auge gefassten Abriss von denkmalgeschützten Gebäuden.
Giengener Schwimmbad wird zur Baustelle: Was sich verändert und warum das teuer wird
Ab Herbst wird das Schwimmbad unter der Giengener Walter-Schmid-Halle zur Baustelle. Die Sanierung wird für die Stadt aber anderthalb Millionen Euro teurer als gedacht. Was gemacht wird und wie lange das Schwimmbad geschlossen sein wird:
In Niederstotzingen steigen die Gebühren für Wasser und Abwasser
Einwohnerinnen und EInwohner von Niederstotzingen müssen in Sachen Wasser- und Abwassergebühren tiefer in die Tasche greifen, da Unterdeckungen aus Vorjahren berücktsichtigt werden müssen. Wie sich die Preise verändern.
Welchen Bau die Firma Markus Vetter am Dischinger Ortsanfang plant
Übungsmedikamente Markus Vetter GmbH heißt das Neresheimer Unternehmen, das seinen Betriebssitz jetzt nach Dischingen verlegen wird. Beim offiziellen Spatenstich wurde die Planung vorgestellt.
So viel teurer soll der Umbau des Steinheimer Zehntstadels werden
Noch haben nicht einmal die Bauarbeiten begonnen, doch schon jetzt ist absehbar, dass der Umbau des Steinheimer Zehntstadels über den festgelegten Kostenrahmen hinausgehen wird. Warum das so ist und wie die Steinheimer Gemeinderäte das finden:
Nach Brand der Steinheimer Wentalhalle geht's mit dem Neubau endlich voran
Die Unzufriedenheit der Steinheimerinnen und Steinheimer mit dem zähen Planungsverfahren für den Neubau der Wentalhalle ist groß. Doch es geht weiter: Der Bauausschuss tagt wieder und endlich ist ein abschließender Termin mit der Versicherung in Sicht.
So weit sind die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus auf dem Heidenheimer Mittelrain
Im Heidenheimer Mittelrain entsteht ein modernes Betreuungs- und Bildungszentrum. Der Termin für die Inbetriebnahme des neuen Kinderhauses steht schon fest.