Dialog zum Windkraft-Ausbau im Landkreis Heidenheim gestartet: Welche Sorgen haben die Bürger?
Der Regionalverband Ostwürttemberg legt seine „Teilfortschreibung Windenergie 2025“ der Öffentlichkeit der Landkreise Aalen und Heidenheim als Diskussionsgrundlage für den Ausbau der Windenergie vor. Bürgerinnen und Bürger nutzen die Veranstaltung, um Fragen zu stellen und Sorgen zu äußern.
Neubau der Turn- und Festhalle Gussenstadt im Zeit- und Kostenplan: Ein Blick hinter die Kulissen
Der Neubau der Turn- und Festhalle Gussenstadt liegt im Zeitplan und wird voraussichtlich nicht teurer als geplant. Die Einweihung ist für Mitte September geplant. Ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Einblick in den Neubau der Turn- und Festhalle in Gussenstadt
Der Neubau der Turn- und Festhalle Gussenstadt liegt im Zeitplan und wird voraussichtlich nicht teurer als geplant. Die Einweihung ist für Mitte September geplant. Ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Was der fertige Ostplatz in Heidenheim für die Anwohner zu bieten hat
Nach sieben Jahren Planung und Bau wurde der neue Ostplatz in Heidenheim am 7. Mai eröffnet. Was dieser neben Liegen, Fruchtbeeten und Wasserspielen für die Aufenthaltsqualität der Anwohner verspricht.
Evangelisches Gemeindezentrum auf der Hohen Wart in Herbrechtingen könnte an Adventisten verkauft werden
Das evangelische Gemeindezentrum auf der Hohen Wart in Herbrechtingen steht zum Verkauf. Die Adventisten zeigen Interesse an der Immobilie, um ihre Gemeinde zu erweitern und neue Aktivitäten umzusetzen. Der Verkauf könnte das Gebäude vor dem Abriss retten.
Restbestände an Brennholz sind im Landkreis Heidenheim noch zu haben
Schnell war im Herbst das von der Forst BW Östliche Alb zur Verfügung gestellte Polter-Holz erneut ausverkauft. Nun gibt es auf der Verkaufsplattform wieder Brennholz zum eigenständigen Aufarbeiten zu kaufen. Wo die Polter liegen und wie die Bestellung funktioniert:
Wo in Nattheim ein neuer Mobilfunkmast errichtet werden soll
Zwischen Nattheim und Steinweiler soll ein neuer Mobilfunkmast aufgestellt werden. An welcher Stelle er errichtet wird und was der Gemeinderat dazu sagt:
Kreisbau plant 48 Wohneinheiten auf „Filetstück“ in Gerstetten
Die Kreisbau will auf dem Grundstück zwischen Seestraße und Bismarckstraße in Gerstetten bauen. Trotz archäologischer Grabungen soll das Projekt zügig voranschreiten. Die geplante Bebauung umfasst fünf Gebäude mit insgesamt 4800 Quadratmetern vermietbarer Fläche.
Heidenheimer Firma plant Bau von 22 Wohnungen in Bolheimer Ortsmitte
In Bolheim plant die Firma Heinrich Hebel den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern. Entstehen sollen Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Die benötigen Parkplätze sind eine Herausforderung.
15 Millionen Euro: Grundschulneubau in Holz-Modulbauweise auf Herbrechtinger Bibriscampus geplant
Der Neubau der Grundschule auf dem Herbrechtinger Bibriscampus soll in Holz-Modulbauweise errichtet werden. Der Vorteil: Die Bauphase vor Ort fällt kürzer aus und es gibt weniger Lärmbelästigung. Billiger wird der Bau dadurch aber nicht.
Gemeinde Nattheim muss Sanierung des Ramensteinbads wohl selbst stemmen
Das Ramensteinbad in Nattheim muss dringend saniert werden. Die Kosten in Millionen-Höhe muss die Gemeinde wohl selbst tragen – eine Förderung ist nicht in Sicht. Kann Nattheim sich das leisten?
Bald sind Bauplätze im Niederstotzinger Baugebiet Höhe II zu haben – so viel kosten sie
Die Stadt Niederstotzingen beginnt demnächst mit der Vermarktung von Bauplätzen im Baugebiet Höhe II. Wann man sich bewerben kann und wie viele Bauplätze zu vergeben sind.
Zukunft der Brache hinter dem Bolheimer Rathaus noch ungewiss: Bürgerbeteiligung geplant
Die Zukunft der Brache hinter dem Bolheimer Rathaus bleibt vorerst unklar. Nach dem Abbruch eines Bauernhofs wird die Fläche als Parkplatz genutzt. Die Stadtverwaltung plant, Ideen für die Nutzung mit den Bürgern zu diskutieren.
Mehr Geld für private Haussanierungen im Sanierungsgebiet Ortskern Ost II in Steinheim
Für das Sanierungsgebiet Ortskern Ost II in Steinheim stellt das Land Baden-Württemberg weitere Fördermittel zur Verfügung. Wie hoch die Finanzspritze ausfällt und wer davon profitieren soll:
So will die Stadt Giengen die Finanzspritze vom Land einsetzen
Aus dem Fördertopf des Landes erhält die Stadt Giengen eine Förderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Das Geld fließt in städtebauliche Projekte.
Deshalb muss das Neresheimer Hallenbad dringend saniert werden
Das Neresheimer Hallenbad ist sanierungsbedürftig. Doch es muss noch eine Weile warten. Ohne Zuschuss kann die Stadt die 4,8 Millionen Euro nicht aufbringen und ein Förderantrag wurde abgelehnt.
Die Gemeinde Sontheim sucht Baufirmen für das neue Feuerwehrgerätehaus
Die Gemeinde Sontheim startet die ersten Ausschreibungsverfahren für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Für welche Gewerke Bauunternehmen gesucht werden.
Parkettfußboden in Sontheims Gemeindehalle soll saniert werden
Der Parkettfußboden in Sontheims Gemeindehalle soll saniert werden. Für Teile des Gemeinderats kommt diese Nachricht überraschend, sieht man doch in der benachbarten Sporthalle den dringenderen Bedarf.
Mit welchen Maßnahmen der Giengener Geißenmarkt zur „Stadtoase“ werden soll
Anwohner und Eigentümer der Giengener Altstadtstraße wünschen sich mehr Grün und weniger Verkehr. Wie das umgesetzt werden soll:
Wie geht es jetzt mit dem Glasfaserausbau in Herbrechtingen weiter?
Einen genauen Zeitplan für den Ausbau des Glasfasernetzes in Herbrechtingen und seinen Teilorten gibt es zwar noch nicht, Bürgermeister Daniel Vogt konnte im Gemeinderat dennoch verkünden, dass ein Etappenziel erreicht wurde.
Wo in Mergelstetten neue Wohnungen entstehen sollen
Ab Sommer 2026 soll es in Mergelstetten 22 neue Wohnungen geben. Zwei- und Dreizimmerwohnungen sowie Penthäuser plant die Wohnbaufirma Heinrich Hebel auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Haufe. Mit den Bauarbeiten kann nun begonnen werden.
Wie der neue Kreisbau-Chef Jürgen Schipek Wohnungen im Landkreis Heidenheim schaffen will
Die Bürgerinnen und Bürger hoffen auf Wohnraum, die Bauunternehmen auf viele Aufträge – auf den neuen Kreisbau-Geschäftsführer warten viele Aufgaben. Jürgen Schipek erklärt im HZ-Interview, warum er sich auf die Herausforderungen freut.
Vonovia will Wohnungen in der Heidenheimer Voithsiedlung modernisieren
Der Immobilienkonzern Vonovia plant energetische Modernisierungen an ihren Gebäuden in der Heidenheimer Voithsiedlung. In den vergangenen vier Jahren wurden bereits 18,5 Millionen Euro in den Wohnungsbestand investiert.
Wie das Denkmalförderprogramm der Giengener Stadtkirche hilft
Fördermittel vom Land fließen auch nach Giengen. Dort sollen in einem ersten Bauabschnitt die Türme der Stadtkirche saniert werden.