5,1 Promille haben Polizisten bei einem Atemalkoholtest bei einem 19-Jährigen in Schwäbisch-Gmünd (Ostalbkreis) festgestellt. Der Mann sei am Dienstagabend in einer Gruppe von mehreren Personen auf dem Marktplatz unterwegs gewesen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) besteht bei Erwachsenen ab drei Promille Alkohol «die Gefahr einer Lähmung des Atemzentrums und somit Lebensgefahr», bei Jugendlichen können schon geringere Mengen massive Auswirkungen haben. Bei einem 20 Jahre altem Bekannten des 19-Jährigen, der die Beamten massiv beleidigte, seien 2,3 Promille festgestellt worden, so die Polizei. Er sei zur Dienstelle gebracht worden.
Schwäbisch Gmünd
Beamte stellen 5,1 Promille Alkohol bei 19-Jährigem fest
5,1 Promille haben Polizisten bei einem Atemalkoholtest bei einem 19-Jährigen in Schwäbisch-Gmünd (Ostalbkreis) festgestellt. Der Mann sei am Dienstagabend in einer Gruppe von mehreren Personen auf dem Marktplatz unterwegs gewesen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) besteht bei Erwachsenen ab drei Promille Alkohol «die Gefahr einer Lähmung des Atemzentrums und somit Lebensgefahr», bei Jugendlichen können schon geringere Mengen massive Auswirkungen haben. Bei einem 20 Jahre altem Bekannten des 19-Jährigen, der die Beamten massiv beleidigte, seien 2,3 Promille festgestellt worden, so die Polizei. Er sei zur Dienstelle gebracht worden.
February 14, 2024, 1:01: Uhr
Schwäbisch Gmünd (dpa/lsw) -
ARCHIV - Das Blaulicht leuchtet auf einem Einsatzfahrzeug. Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild
Nächster Artikel
CDU-Landeschef: «Es muss friedlich und gewaltfrei bleiben»
Baden-Württembergs CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel hat die Landwirte zu friedlichen Protesten für ihre Ziele aufgerufen und die Biberacher Tumulte rund um die Parteiveranstaltung der Grünen kritisiert. «Dass der politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach heute nicht wie geplant stattfinden konnte, ist inakzeptabel», sagte Hagel am Mittwoch in Fellbach. Die Unzufriedenheit etwa der Landwirte, der Handwerker oder der Logistiker mit der Bundesregierung sei legitim. «Proteste gehören zu einer funktionierenden Demokratie dazu», sagte Hagel. Er schränkte aber auch ein: «Bei Protesten gilt immer Maß und Mitte. Es muss immer friedlich und gewaltfrei bleiben.» Das sei bei den weitaus meisten Kundgebungen der vergangenen Wochen
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025