Brauchtum

Anstich auf Cannstatter Wasen: 17 Tage Sause am Neckar-Ufer

Es wird angestochen auf dem Cannstatter Wasen: 17 Tage lang kann nun gefeiert werden, Hunderte Buden und Achterbahnen, Festzelte und Marktstände stehen bereit. Erwartet werden wieder mehrere Millionen Besucher. Die müssen sich den Besuch aber auch etwas kosten lassen.

Anstich auf Cannstatter Wasen: 17 Tage Sause am Neckar-Ufer

Auf dem Münchner Oktoberfest wird schon seit ein paar Tagen gefeiert, nun wird auch auf dem Cannstatter Wasen das erste Fass angeschlagen. Zwischen den Achterbahnen und Buden, Marktständen und Kinderkarussellen öffnen von Freitag (22. September/16.00 Uhr) an auch die Festzelte auf dem zweitgrößten Volksfest - nach dem Oktoberfest - in Deutschland. Bis zum 8. Oktober hoffen Schausteller, Festwirte und Markthändler auf ein prächtiges Geschäft. Nach dem Anstich durch Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) gehört der Historische Volksfestumzug (Sonntag/10.40 Uhr) zu den Höhepunkten des Traditionsfests.

Im vergangenen Jahr zählten die Veranstalter nach eigenen Schätzungen mehr als drei Millionen Besucher, mindestens ebenso viele sollen es in diesem Jahr wieder werden. Für die Bierpreise auf Rekordniveau warben die Festwirte im Vorfeld der Sause um Verständnis. Alles sei teurer geworden, das gelte natürlich auch für die Maß, sagen sie.