Bundesliga-Relegation

So lustig nehmen sich der 1. FC Heidenheim und die Deutsche Bahn gegenseitig auf die Schippe

Spaß muss sein! Vor dem Hinspiel der Bundesliga-Relegation zwischen dem FCH und der SV Elversberg (Donnerstag, 20.30 Uhr) lautet die Frage aus Gästesicht: Wie kommt man nach Heidenheim? Die Deutsche Bahn hat eine Idee, der Bundesligist von der Brenz kontert aber mit eignen Vorschlägen:

Der Ernst des Lebens beginnt für den 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg spätestens am Donnerstagabend, wenn zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Tabellendritten der 2. Liga das Hinspiel der Bundesliga-Relegation um 20.30 Uhr angepfiffen wird (Voith-Arena). Zuvor darf es aber gerne auch lockerer zugehen.

Die „DPA“ zum Beispiel nahm sich des Weges der Elversberger Fans von ihrer Heimatgemeinde Richtung Heidenheim an und stellte, halb ironisch, fest: „Wer bei Relegationsteilnehmer Elversberg einen Bahnhof sucht, muss zunächst ein Dorf weiter. Dann beginnt die mühsame Ruckelei hinaus aus dem Saarland.“

Es war zugleich eine Anspielung auf einen Scherz der Deutschen Bahn. Diese hatte auf ihrer Instagramseite „dbpersonenverkehr“ einen kleinen Waggon auf einer Brücke abgebildet und darübergeschrieben: „Unser Sonderzug für die Relegationsspiele zwischen Heidenheim und Elversberg.“ Allerdings mit dem Zusatz: „Kleiner Spaß.“

Autsch, der kleine Seitenhieb auf die Größe der beiden Vereine saß. Wobei sich der FCH – oder besser gesagt – die Macher des Instagramaccounts um keinen Konter verlegen sind: „Kleiner Spaß: Wir empfehlen allen FCH-Fans mit einem Bus oder PKW anzureisen, schließlich wollt ihr ja sicherlich pünktlich zum Anpfiff da sein!“ Dieser Beitrag hat mittlerweile über 3.500 „Herzen“, wurde also von vielen „geliket“. Auf den Beitrag eines Users hin, der schrieb: „Oha, Diss gegen die Deutsche Bahn“, zog der FCH sogar nach: „Kein Diss, wir, und bestimmt auch @svelversberg, wollen ja nur das Beste für unsere Fans.“ Garniert wurde der Post mit einem Zwinker-Smiley.

Mit einem Zwinkern reagierte auch die Deutsche Bahn und konterte ihrerseits: „Normalerweise sind wir ja immer für Schiene statt Straße, aber wenn sich beide Fans ein Auto teilen, ist das zu verkraften.“

Der herrlich offene Schlagabtausch ging viral und bescherte der Deutschen Bahn einen großen Erfolg, zumindest was die Anzahl der Herzen unter dem Beitrag angeht: Mit mittlerweile knapp 50.000 ist er der mit Abstand erfolgreichste der jüngeren Instagram-Geschichte der DB.

Doch wie immer gilt: „Letztlich zählt das, was auf dem Platz ist.“