Fußball-Bezirksliga

Was der ehemalige FCH-Spieler Christian Essig zu seinem Traineramt beim FV Unterkochen sagt

Es ist eine Chance und Herausforderung zugleich! Nach der Trennung zwischen dem FV Unterkochen und Patrick Bartak übernimmt Christian Essig den Posten als Cheftrainer beim Tabellenzehnten der Bezirksliga. Wie der ehemalige Profi des 1. FC Heidenheim das einschätzt und welcher ehemalige Topstürmer des FCH ihm gleich gratuliert hat:

Das ging dann doch sehr schnell. Zur Winterpause der vergangenen Saison stieß Christian Essig zum Fußball-Bezirksligisten FV Unterkochen als Spieler und Co-Trainer dazu. Knapp acht Monate später übernimmt der ehemalige Spieler des 1. FC Heidenheim das Traineramt von Patrik Bartak, nachdem Anfang der Woche klar war, dass es für den Küpfendorfer beim FV Unterkochen nicht mehr weitergehen wird.

Zur Trennung zwischen Verein und Bartak möchte Essig nichts sagen. Er betont allerdings, dass er es schade findet, dass es sich so entwickelt hat. Über Bartak war der ehemalige FCH-Offensivspieler (24 Tore und neun Vorlagen in 119 Einsätzen) aus dem Nachwuchsleistungsbereich des Heidenheimer Bundesligisten, wo er bei den B-Junioren Co-Trainer war, nach Unterkochen gekommen.

Sportlich läuft es nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben

Christian Essig über die Situation beim FV Unterkochen

„Sportlich läuft es nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Da laufen wir den Erwartungen hinterher“, fasst Essig zusammen, der allerdings auch darauf verweist, dass zum Beispiel mit Neuzugang Serhiy Melinyshyn (kam vom SC Hermaringen) „ein großes Puzzlestück“ wegfällt (Knorpelschaden im Knie).

Essig selbst freue sich riesig darauf, erstmals den Posten eines Cheftrainers anzutreten. Um dann seine Ideen und seine Art, Fußball zu spielen, zu verwirklichen. Zunächst bis zur Winterpause wird er als Interimstrainer fungieren, der Verein sei noch auf der Suche nach einem Co-Trainer. Eine erste Erfahrung durfte er am 1. Spieltag machen, als Bartak beim Saisonauftakt nicht dabei gewesen war.

Das ist schon eine Herausforderung. Aber ich traue es mir auch absolut zu.

Christian Essig darüber, Trainer und Spieler zugleich zu sein

Respekt hat Christian Essig, der in Heidenheim lebt und Lehrer am Schulverbund Heckental ist, vor der Doppelfunktion als Trainer und Spieler zugleich. „Zum einen muss man auf dem Platz alles Mögliche im Hinterkopf haben, taktische Wechsel oder Systemumstellungen. Und dann auch auf sich selbst zu schauen. Das ist schon eine Herausforderung. Aber ich traue es mir auch absolut zu“, so der 39-Jährige.

Patrick Mayer trainiert die A-Junioren des 1. FC Heidenheim. Foto: Rudi Penk

Einer der ersten Gratulanten war übrigens Patrick Mayer, mit dem Essig nicht nur beim FCH zusammengespielt hat, sondern mit dem Essig auch die B-Junioren betreut hat. Mayer als Cheftrainer, Essig als „Co“. Mayer, der mittlerweile die Heidenheimer A-Junioren coacht, schickte eine Nachricht mit dem Inhalt: „Na, Cheftrainer?“ Essig wiederum freut sich darüber und auch, dass es bei den A-Junioren so gut läuft. „Da sind ja jetzt einige Jungs aus der letztjährigen B-Jugend dabei. Man sieht meine Handschrift“, scherzt er – und muss lachen.

Jetzt freue er sich darauf, den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere machen zu können: „Ich habe da richtig Bock drauf und möchte zeigen, dass ich es kann.“

Am Sonntag spielt der FV Unterkochen bei der SG Stödtlen/Tannhausen

Christian Essig absolvierte am Mittwoch eine Trainerausbildung in Ruit. Am Sonntag ist der 39-Jährige mit dem FV Unterkochen zu Gast beim Tabellenvorletzten SG Stödtlen/Tannhausen (15 Uhr).

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar