Dieses Dischinger Wohngebiet ist bald als Mischgebiet ausgezeichnet
Das Dischinger Wohngebiet „Aschenfeld“ ist bald offiziell ein Mischgebiet, in dem auch Gewerbenutzungen stattfinden können. Die Umsetzung dieser Änderung zog sich über Jahre hinweg.
Wildbienen und Schmetterlinge: Was Gartenbesitzer im Landkreis Heidenheim im Herbst für diese Insekten tun können
Mit wenig Aufwand können Gartenbesitzer im Landkreis Heidenheim etwas für Insekten und Vögel tun – gerade im Herbst. Nabu-Naturschützer Bernd Engelhart gibt Tipps, damit es nächstes Jahr im Garten schöner blüht und öfter summt.
So läuft der Glasfaserausbau in Hermaringen
Die Hermaringer selbst müssen sich noch etwas gedulden, bis sie einen Glasfaseranschluss bekommen können. Das kleine Örtchen Allewind und die Aussiedlerhöfe sind da schon weiter.
Am Donnerstag kam es zu einem Stromausfall in Steinheim
Fast eine Dreiviertelstunde lang waren am Donnerstagmittag viele Steinheimer ohne Strom. Die Ursache für den Ausfall ist derzeit noch nicht klar.
Wofür an der Heidenheimer Dreifaltigkeitskirche jetzt mehr als eine halbe Million Euro investiert werden sollen
Vor 64 Jahren wurde die Heidenheimer Dreifaltigkeitskirche geweiht. Jetzt stehen wieder einmal Instandsetzungsarbeiten an. Das ist zu tun:
Wie die Generalsanierung des Heidenheimer Rathauses voranschreitet
Seit mehr als vier Jahren wird das Heidenheimer Rathaus saniert. Was schon abgearbeitet ist, und was noch aussteht.
Auf dem kompletten Gemeindegebiet wird ausgebaut
Den Löwenanteil des Glasfaserausbaus übernimmt in Sontheim/Brenz die Netcom BW eigenwirtschaftlich. Etwas mehr als 50 Haushalte werden von der Kommune ans schnelle Netz angeschlossen.
Wieso das Awo-Altenzentrum in Dischingen saniert werden muss
Gerade einmal 13 Jahre alt ist das Gebäude der Awo in Dischingen. Doch bei einer Begehung fielen erhebliche Mängel am Dachstuhl des Gebäudes auf. Nun muss das Dach erneuert werden. So reagiert die Awo-Geschäftsführung:
Derzeit wird in der Niederstotzinger Kernstadt ausgebaut
Die Stadt Niederstotzingen arbeitet wie alle anderen Kommunen am flächendeckenden Glasfaserausbau. Derzeit konzentriert sich die Netcom BW auf Niederstotzingen, danach folgen die Stadtteile.
So ist der Stand auf dem Liegelind-Areal in Herbrechtingen
Laut der Deutschen Reihenhaus AG ist der Wohnpark auf dem ehemaligen Liegelind-Areal fertig. Rund ein Viertel der Häuser ist bislang vermietet.
Warum für die Vergabe von Bauplätzen in Sontheim bald wieder das Windhundverfahren angewendet wird
Der Verkauf der Baugrundstücke an der Weiherbraike II läuft besser, als Verwaltung und Gemeinderat für das Jahr 2025 geplant hatten. Nun wird das Vergabeverfahren geändert.
Schnelles Netz für alle: Dischingen hat absehbar flächendeckend Glasfaser
Während es in anderen Kommunen derzeit nur peu à peu mit dem Ausbau vorangeht, werden in Dischingen absehbar alle Haushalte, die das wünschen, ans Glasfasernetz angeschlossen sein.
Bis wann die Kreisbaugesellschaft in Gerstetten 42 Wohnungen und vier Doppelhaushälften bauen möchte
Letztlich ging es mit der Planung und der Genehmigung für das Bauprojekt zwischen Bismarckstraße und Seestraße in Gerstetten schnell, sodass nun der Spatenstich erfolgen konnte. Laut der Kreisbau soll es auch zügig weitergehen.
So läuft der Glasfaserausbau in Steinheim und den Teilorten
In den Steinheimer Teilorten und Weilern läuft der Glasfaserausbau auf Hochtouren. Nur der Hauptort steht derzeit noch ohne konkrete Aussichten aufs schnelle Netz da. Ändert sich daran noch etwas?
So läuft der Glasfaserausbau in der Gemeinde Königsbronn
Nach und nach werden die Königsbronner Teilorte mit neuen Glasfaserleitungen ausgestattet. Nur für den Hauptort gibt es noch keine solchen Pläne. Woran das liegt:
Warum sich der Glasfaserausbau in Herbrechtingen verzögert
Die Netcom BW will eigenwirtschaftlich in Herbrechtingen und den Teilorten das Glasfasernetz ausbauen. Die Vermarktungsphase lief gut und alles wäre bereit. Es gibt nur ein Problem:
Was macht für Sie einen Lieblingsplatz zum Wohnen aus? So kann man bei HZ-Aktion mitmachen
Ob Tiny House, altes Hofgut oder Stiftungshaus: Die Heidenheimer Zeitung widmet ihre Sommerserie 2025 dem Thema Wohnen. Auch Leserinnen und Leser sind gefragt.
Steinheimer Zehntstadel: Die PV-Anlage ist drauf – der Anblick ist gewöhnungsbedürftig
Beim Umbau des Steinheimer Zehntstadels hatte und hat der Denkmalschutz ein genaues Auge auf nahezu alles. Umso gewöhnungsbedürftiger ist nun zunächst einmal der Anblick der neuen, großen, schwarzen PV-Anlage auf dem Dach.
Warten auf Wohngeld in Heidenheim: Warum schon Besuch aus Stuttgart im Rathaus war
Wegen der langen Bearbeitungszeit von Anträgen auf Wohngeld hat sich ein Betroffener an die Behörden in Stuttgart gewandt. Diese haben sich die Situation im Heidenheimer Rathaus bereits angeschaut.
Kreisseniorenrat Heidenheim: Wie man beim Wohnen fürs Alter vorsorgen kann
Der Kreisseniorenrat Heidenheim bietet auch Wohnberatungen an. Worauf es dabei ankommt.
Erneuerungen im Hermaringer Ortskern sind abgeschlossen
Die Neugestaltung des Hermaringer Bahnhofs- und Brenzmühlenareal hat das Gesicht des Orts nachhaltig verändert.
Neuer Lagerschuppen schafft Stauraum für Feuerwehr und Vereine in Sachsenhausen
Weil die Lagerflächen am alten Rathaus nicht mehr zu nutzen sind, hat die Stadt Giengen einen Lagerschuppen neben dem neuen Dorfhaus errichten lassen.
Im Landkreis Heidenheim sind die Mieten seit Anfang 2022 um mehr als 20 Prozent gestiegen
Die Angebotsmieten sind im Landkreis Heidenheim seit dem ersten Quartal 2022 auf durchschnittlich 10,27 Euro pro Quadratmeter gestiegen. In der Stadt Heidenheim wohnt es sich sogar noch deutlich teurer.
Warum man in Heidenheim bis zu drei Jahre auf Wohngeld warten muss
Die Wohngeldstelle in Heidenheim hat einen riesigen Berg an nicht bearbeiteten Anträgen. Warum das so ist.