Weshalb im Heidenheimer Haintal keine Fußgängerbrücke über die Giengener Straße vorgesehen ist
Seit einem knappen Jahrzehnt wird über eine Wohnbebauung im Heidenheimer Haintal diskutiert. Jetzt hat der Gemeinderat das Bebauungsplanverfahren einen wichtigen Schritt weitergebracht.
Warum Herbrechtingen den Zuschuss für Balkonkraftwerke halbiert
100 Euro gab es in Herbrechtingen bisher für ein PV-Modul bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks, künftig wird es nur noch die Hälfte sein. Die Freien Wähler begrüßten den Schritt, während der Stadtrat der AfD für die komplette Abschaffung der Förderung plädierte.
Eine Kita und 26 Wohnungen: Richtfest auf dem Heidenheimer Schlossberg
Im neuen Wohnquartier „Schlosspark Heidenheim“ feiern die Stadt Heidenheim, die Essinger Wohnbau GmbH und die Kreissparkasse Heidenheim Richtfest beim ersten neu errichteten Gebäude.
Polizei und Wohnungen: Das sind die Pläne für die Badstraße in Herbrechtingen
Der Gemeinderat gab jetzt grünes Licht für den neuen Polizeiposten in der Badstraße. Außerdem soll hier neuer Wohnraum entstehen.
Warum im Landkreis Heidenheim Wohnraum fehlt und wie viele Wohnungen trotzdem leer stehen
Eine Untersuchung des Pestel-Instituts ergibt, dass auch im Landkreis Heidenheim Wohnraum fehlt. Woran das festgemacht wird.
Für zeitgemäßes Bauen: In Sontheim sollen veraltete Bebauungspläne angepasst werden
Die SPD-Fraktion des Gemeinderates hat eine Überprüfung aller aus den siebziger und achtziger Jahren stammenden gültigen Bebauungspläne beantragt.
Wo und wofür die Vonovia in Heidenheim Millionen investiert
Die Vonovia setzt ihr Programm zur Sanierung des Wohnungsbestands in Heidenheim fort. Wo es in wenigen Tagen losgeht, und was aktuell geplant ist.
Stadtwerke Heidenheim senken den Strompreis ab 2026 leicht
Strom wird billiger, der Gaspreis allerdings bleibt konstant für alle Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Heidenheim. Der neue Tarif gilt ab Januar 2026. Die Einzelheiten:
Radikalität und Neubesinnung: Architekten fordern bei den Heidenheimer Energiegesprächen ein Umdenken im Bauen
Architekten diskutieren bei den 15. Energiegesprächen in Heidenheim radikale Baukonzepte und die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit weniger Ressourcen.
Wie sich das Quartiersmanagement in Niederstotzingen entwickelt hat
„Die Gemeinschaft wächst“: Als Quartiersmanagerin konnte Andrea Steiner bereits viele Angebote in Niederstotzingen etablieren. Auch dank vieler ehrenamtlicher Helfender und Kooperationspartner.
Bald Neubauten am Sontheimer Franziskaweg?
Einen Bebauungsplan gibt es seit vielen Jahren, getan hat sich am Sontheimer Franziskaweg allerdings nie etwas. Nun hat sich eine Firma aus Laupheim gemeldet, die die Fläche bebauen möchte.
Auf dem Kleehof-Areal in Schnaitheim wurde das zweite Richtfest gefeiert
Etwa ein halbes Jahr nach dem ersten Richtfest fand das zweite im Wohnquartier Kleehof in Schnaitheim statt. Bei diesem stand der zweite Bauabschnitt mit drei Gebäuden im Mittelpunkt.
So sehen die neuen Pläne für den Amselweg in Herbrechtingen aus
Seit sieben Jahren will die Kreisbau am Amselweg Mehrfamilienhäuser bauen. Mehrmals wurde das Projekt überarbeitet. Nun gab der Gemeinderat grünes Licht. Vorgesehen sind nicht mehr drei, sondern sechs Häuser. Aber: Durch eine Drehung der Gebäude sollen die Nachbarn mehr Licht, Sicht und Privatsphäre haben.
Private Energiewende: Warum sich Familie Plaseller aus Herbrechtingen für Solarstrom entschieden hat
Lohnt sich die private Energiewende? Für die Plasellers aus Herbrechtingen ist die Antwort darauf ein klares Ja. Einen fünfstelligen Betrag haben sie vor drei Jahren in ihre PV-Anlage investiert und sind dennoch hellauf begeistert.
Neuer Treffpunkt in Großkuchen greifbar nahe: mit Herz, Bagger und Spenden
In Großkuchen wird angepackt: Der neu gegründete Kultur- und Jugendverein arbeitet mit Hochdruck daran, seinem künftigen Treffpunkt Gestalt zu geben. Während der Bauantrag bei der Stadt Heidenheim liegt, haben die Mitglieder den Standort vorbereitet – und dabei beeindruckend viel Unterstützung aus dem Ort erfahren.
An der B19 in Königsbronn trifft Architekturbüro auf Arztpraxis
Kaum war das alte Gebäude an der Aalener Straße 5 in Königsbronn abgerissen, rückten schon die Bauarbeiter für den Neubau an, in dem künftig ein Architekturbüro und die Arztpraxis einziehen sollen. Jetzt war offizieller Spatenstich.
Heidenheimer Energiegespräche: Warum im „Weniger“ die Zukunft liegt
Die Heidenheimer Energiegespräche 2025 thematisieren am Dienstag, 11. November, im Heidenheimer Lokschuppen innovative Ansätze im Bauen, die auf weniger Ressourcen setzen und zukunftsorientierte Lösungen bieten.
Eugen-Loderer-Zentrum: Wie Besitz und Eigentum endlich zusammenfinden
Die Auflösung des Erbbaurechtsvertrags für das Heidenheimer Eugen-Loderer-Zentrum war eine sehr komplexe Aufgabe. Wie Swen Profendiener von der Stadtverwaltung Heidenheim diese gelöst hat:
So sollen bei der Niederstotzinger Innenentwicklung verschiedene Interessen unter einen Hut kommen
Im Niederstotzinger Gemeinderat wurde mit den Ergebnissen einer Klausurtagung der Zwischenstand beim Thema Innenentwicklung präsentiert. Potenzial sehen die Räte bereits jetzt beim Quartier Bergstraße.
Verbrauch, Rohrbrüche und Sanierungen: So steht es um die Wasserversorgung in Nattheim
Wie steht es um die Wasserversorgung in Nattheim, den Wasserverbrauch und das Netz im Allgemeinen? Die Stadtwerke Heidenheim gaben in der jüngsten Gemeinderatssitzung Einblicke.
Stadt Ellwangen bangt um Pläne für neues Wohngebiet
Historische Kasernengebäude, neue Wohnträume: Wie die Pläne der Bundeswehr Ellwangens Entwicklung auf den Kopf stellen könnten – und was das für die Bürger bedeutet.
Ein Fest, exklusiv für Steinheimer: So wurde das Richtfest der Wentalhalle gefeiert
Zu einem Richtfest in der Größenordnung der Steinheimer Wentalhalle werden üblicherweise auch zahlreiche Gäste und Redner von außen eingeladen. Bürgermeister Holger Weise hat am Freitag bewusst darauf verzichtet. Dafür waren viele Steinheimerinnen und Steinheimer dort.
Richtfest für die Steinheimer Wentalhalle
Am Freitag wurde am Neubau der Wentalhalle in Steinheim Richtfest gefeiert. Außerdem gab's einen Rundgang durch den Rohbau. Hier viele Bilder:
Wie die Caritas mit einer neuen Stiftung Wohnungslosen in Heidenheim helfen will
In Heidenheim kümmert sich die Caritas um Menschen, die keine Wohnung haben. Wer davon betroffen ist und wie versucht wird, zu helfen.