Im Rahmen der Europäischen Geoparkwochen findet dieses Jahr wieder ein Brenz-Erlebnistag statt. Für Groß und Klein finden am Sonntag, 25. Mai, viele abwechslungsreiche Aktionen vom Brenzursprung bis zum Schwäbischen Donautal statt.
Der Brenz-Erlebnistag beginnt um 10 Uhr mit einer Kostümführung in Giengen. Der Treffpunkt ist an der Spitalkirche, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Von 10.30 bis 13.30 Uhr gibt die Giengener Agenda-Gruppe „Umwelt und Biotope“ am Brenz-Biotop bei der Filzfabrik Einblicke in den Wandel von Flora und Fauna.
Naturkundliche Führungen und Volkstanzen
Im Rahmen einer naturkundlichen Führung geht es um 11 Uhr und um 15 Uhr mit Gewässerführer Rainer Junginger vom Brenzursprung bis zum Itzelberger See, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Führung ist für Familien geeignet. Auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark findet ein offenes Volkstanzen von 12 bis 14 Uhr statt. Zudem gibt es Auftritte der Schwäbischen Trachtengruppe Heidenheim und der Volkstanzgruppe Gerstetten sowie Mitmachtänze für Kinder. Außerdem bietet Gewässerführer Dr. Werner Kinzler von 13 bis 16 Uhr eine Forscherstation am Teich beim Haupteingang des Brenzparks an.
Eine Zeitreise im ältesten Industriestandort wartet in Königsbronn. Führungen in den Königsbronner Museen finden jeweils ab 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr statt. Noch genauer kann man die Ortsgeschichte von Königsbronn bei einer historischen Ortsführung entdecken. Gestartet wird am Bahnhofsparkplatz um 13, 14.30 und 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wie der Ursprung der Brenz einst verlief und was es mit den alten Tongruben auf sich hat – zeigt der Königsbronner Kulturverein von 13 bis 16 Uhr auf dem Zahnberg in Ochsenberg.
Entdeckungen im Eselsburger Tal und Hermaringen
Dem Wasserbaumeister Biber auf der Spur: Am Biberbau im Eselsburger Tal können Besucher von 14 bis 17 Uhr Wissenswertes über das Leben des Bibers erfahren. Eine spannende Mitmachstation wartet zudem von 14 bis 17 Uhr an der Brenz-Renaturierung in Hermaringen: Hier ist das Donau-Mobil zu Gast und lässt Klein und Groß das Leben in der Brenz erforschen.
Ab 13 Uhr startet am Bahnhof in Sontheim eine geführte Radtour mit Alb-Guide Siegfried Conrad. Die rund 47 Kilometer lange Strecke führt entlang der Brenz und Donau nach Bayern und dauert etwa fünf Stunden. Empfohlen wird die Teilnahme mit einem E-Bike sowie ein Handtuch im Gepäck. Eine Anmeldung ist möglich bei Siegfried Conrad unter Tel. 07325 6673 oder per E-Mail an siegfried.conrad@t-online.de.
Abschlusskonzert und weitere Informationen
Der Brenz-Erlebnistag findet ab 16 Uhr im Brenzpark mit dem Eröffnungskonzert der Kulturreihe „Sommer im Park“ seinen Abschluss. Die Gruppe „Wine Time“ bietet hier Rock ’n’ Roll und Groove der Fünfzigerjahre.
Das gesamte Programm sowie mögliche Änderungen gibt es online unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Flyer zu den Geoparkwochen liegen in den Tourist-Informationen und Rathäusern im Landkreis aus oder können beim Landratsamt Heidenheim telefonisch unter 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden.