Der Sonntag wird in Dischingen ein wichtiger Tag, denn er wird das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Rathausneubau bringen. Damit wird dann hoffentlich ein Hin und Her enden, das viele im Dorf belastet hat. Das Abstimmungsergebnis ist allerdings nur dann handlungsweisend für die Gemeinde, wenn ausreichend Stimmberechtigte zur Wahl gehen und sich für die eine oder andere Seite entscheiden. Denn nur, wenn sich genug Bürgerinnen und Bürger an die Urne bewegen, hat das Ergebnis überhaupt eine Konsequenz. Ansonsten bleibt alles, wie es vom Gemeinderat beschlossen wurde.
Vor diesem Hintergrund muss jeder Wahlberechtigte selbst wissen, ob das für ihn ein (zusätzliches) Argument dafür ist, hinzugehen oder eben gerade nicht. Um die Gräben wieder zuzuschütten, die in den vergangenen Monaten rund um die Frage Rathausneubau oder Alternative aufgerissen wurden, wäre es heilsam, wenn die Quote erfüllt wird und der Ausgang eindeutig ist. Denn nur das ermöglicht einen wirklichen Schlussstrich und legitimiert die Entscheidung abschließend – egal, wie sie lautet. Und wie immer bei Wahlen gilt auch bei dieser: Wer nicht hingeht, darf sich nicht hernach über das Ergebnis beschweren, egal auf welcher Seite er steht.
Über mangelnden Andrang konnte man sich in Söhnstetten nicht beklagen, als dort nun nach langer Vorbereitung jetzt der Dorfladen eröffnete. Hunderte Besucher waren gekommen, um dabei zu sein. Aber so klar wie Kloßbrühe ist auch, dass sofort Mahner und Bedenkenträger parat stehen, die direkt unken, dass sich in ein paar Wochen ja eh niemand mehr für das Lädchen interessieren wird und er dann, wie alle anderen Dorfläden bisher auch, bestimmt bald wieder schließen muss.
Ja, in der Tat. Das kann sein. Nun ist der Laden in Söhnstetten aber nicht die Aktion eines Einzelnen, sondern steht auf so breiten Schultern, dass dies zumindest unwahrscheinlicher ist als in den Fällen der anderen Kleinläden im Landkreis und darüber hinaus, die öffneten und bald wieder schlossen. Allein 230 stille Gesellschafter hat das Geschäft in Söhnstetten. Jeder einzelne dürfte daran interessiert sein, dass aus diesem Laden eine Erfolgsstory wird. Was dazu beiträgt: hingehen und anderen davon erzählen. Was nicht dazu beiträgt: schon vorab miesmachen oder den Teufel an die Wand malen. Schönes Wochenende!