Förderverein Zehntstadel

Von einem Fundstück zur Dorfhütte Steinheim: Wie eine Verkaufshütte das Dorfleben neu belebt

Als 2023 beim Ausräumen des Zehntstadels eine Verkaufshütte entdeckt wurde, sah der Heimatverein Steinheim mehr als nur Holz und Dach – er sah einen Ort für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft. Aus dieser Idee entstand der Förderverein Zehntstadel, der nun die Dorfhütte Steinheim betreibt. Wie diese einzelne Hütte das Dorfleben neu belebt:

Hoirles – ein altes schwäbisches Wort für geselliges Beisammensein – klingt heute fast wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. In Steinheim erlebt es jedoch einen Wiederaufschwung: An der Dorfhütte am Alten Rathausplatz treffen sich regelmäßig Menschen aus der Gemeinde, um zu plaudern, zu essen und Gemeinschaft zu erleben. Was als Fundstück beim Ausräumen des Zehntstadels begann, ist inzwischen zu einem Treffpunkt für mehrere Generationen geworden.

Vom Fundstück zur Dorfhütte

Im Jahr 2023 half Jürgen Keck beim Ausräumen des Zehntstadels und entdeckte dabei die alte Verkaufshütte. „Ich hatte die Idee, dass man daraus etwas machen könnte, anstatt sie einfach stehenzulassen“, erzählt Keck. Bei einem Gespräch im Juli mit Bürgermeister Holger Weise wurde schnell klar, dass ein Platz für die Hütte ermöglicht werden soll.

Bereits im Oktober 2023 stand die Hütte am Alten Rathausplatz. Sie gehört dem Heimatverein, wird aber vom Förderverein Zehntstadel betrieben. „Das sind aber überwiegend sowieso die gleichen Leute“, so Keck. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Vereine, Institutionen und Bürger unkompliziert zusammenkommen können – und gleichzeitig die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen.

Ein halbes Jahr nach Eröffnung haben die Steinheimer Gemeindewaldarbeiter einen großen Tisch für die Dorfhütte gebaut. Foto: Rudi Penk

Der Förderverein Zehntstadel Steinheim entstand aus der Idee des Heimatvereins, den Um- und Ausbau des Zehntstadels zu unterstützen. Bei der Gründung am 6. April 2023 traten 42 Mitglieder bei, Ende 2023 waren es bereits 67, heute zählt der Verein 83 Mitglieder.

Ein Treffpunkt fürs Dorf

„Wir haben keine Treffpunkte mehr, wo man sich einfach so treffen kann. Das Dorf sollte sich dadurch wieder treffen können“, sagt Alfons Körner, Vorsitzender des Fördervereins Zehntstadel. Die Dorfhütte ist bewusst für öffentliche Veranstaltungen gedacht – keine privaten Feiern wie Geburtstage – und bietet damit Raum für Begegnungen, Hoirles und kleine Events. Vereine und Institutionen können die Hütte nutzen, müssen aber die Ausstattung selbst mitbringen und eine kleine Spende als Mietkosten leisten.

Die Treffen ziehen regelmäßig 100 und mehr Menschen an, bei besonderen Veranstaltungen sogar bis zu 500 Besucher. Dabei sorgt die Hütte dafür, dass Menschen aller Generationen zusammenkommen – genau das, was Keck und Körner von Anfang an erreichen wollten.

Tradition trifft auf Gegenwart

Das Wort „Hoirles“ leitet sich von „Herrle“ ab, einem alten Ausdruck für den katholischen Pfarrer, der sich Zeit zum Plaudern nahm. Die Tradition, sich gemütlich zu unterhalten, lebt in der Dorfhütte wieder auf – kombiniert mit modernen Bedürfnissen wie Essen auf die Hand und Getränken.

Die Steinheimer Dorfhütte soll zur Förderung der Dorfgemeinschaft beitragen. Foto: Rudi Penk

Die Grundausstattung der Hütte stellt der Förderverein, den Rest bringen die Vereine selbst mit. Sicherheitskonzepte sorgen dafür, dass Veranstaltungen abgesichert ablaufen können. Beispielsweise muss inzwischen der Platz immer abgesperrt werden, weshalb Vereine häufig Absperrungen aufstellen oder auch mal einen Traktor nutzen, wie Keck erzählt. Vor kurzem gab es zudem eine RSA-Schulung der Gemeinde, also eine Schulung nach den Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.

Ein Projekt voller Ideen

Seit der Eröffnung hat sich die Dorfhütte zu einem lebendigen Ort entwickelt. Die Gemeindewaldarbeiter haben ein halbes Jahr nach Eröffnung einen Tisch mit Hockern gebaut, der flexibel genutzt wird – manchmal vor der Hütte, manchmal beim Sportplatz. „Es entwickeln sich immer mehr Ideen daraus“, sagt Körner. Auch die Resonanz aus der Bevölkerung ist positiv: „Es wird immer mehr gefragt, wann das nächste Event stattfindet. Das tut der Gemeinde gut“, ergänzt Keck.

„Es ist sehr wichtig, dass die Gemeinde einen zentralen Ort zum Treffen hat“, betont der Vorsitzende des Fördervereins zudem. Er teilt mit, dass die Dorfhütte auch nach Fertigstellung des Zehntstadels ihren Charakter behalten soll – entweder am Alten Rathausplatz oder später vor dem Zehntstadel, eventuell in modifizierter Form.

Nächste Veranstaltungen an der Dorfhütte Steinheim:

Heute, 11. September, findet an der Dorfhütte Steinheim ab 18 Uhr eine After-Work-Party statt. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Benefizkonzert der Original Philister Musikanten Söhnstetten. Alle Einnahmen kommen Oliver Staub zugute. Bürgermeister Holger Weise sorgt persönlich für die Bewirtung und übernimmt das Pommesfrittieren.

Die nächsten Hoirles-Termine vom Förderverein finden am 26. September sowie am Nikolaustag 2025 statt.

Für Terminvereinbarungen oder weitere Auskünfte steht Jürgen Keck unter der Telefonnummer 07329.1366 oder per Mail an dorfhuette.steinheim@gmx.de zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Fördervereins.