Die Fußstapfen, die Dieter Holubek als Geschäftsführer der Sportgaststätte des SC Hermaringen hinterlässt, sind groß. Seit 2009 leitete er dort die Geschicke des Hauses. In diesem Jahr war dann im Alter von 66 Jahren Schluss – der Gesundheit zuliebe. Seit September steht nun ein bekanntes Gesicht in der Verantwortung: Anastasios Valsamidis. Für dieses Engagement nimmt der Heubacher einiges auf sich.
Der Grieche aus Heubach
Fremd ist der Grieche, den hier alle „Taso“ nennen, den Stammgästen nicht: Seit sechs Jahren arbeitet er als Kellner in der Sportgaststätte des SC Hermaringen. „Ich habe hier lange nebenher gearbeitet“, sagt der 57-Jährige, der hauptberuflich in einer Heubacher Maschinenfabrik beschäftigt ist. Im vergangenen Jahr stellte sich dann die Frage, wer die Lücke schließen soll, die Holubek als Geschäftsführer hinterlässt.
Valsamidis ist in der Gastronomie kein Neuling: Seit mehr als 35 Jahren ist er in der gesamten Region beruflich unterwegs. „Ich war bereits selbstständig, auch in Heidenheim habe ich schon einige Läden übernommen“, sagt Valsamidis. Erfahrung hat er also reichlich gesammelt. Doch wie kam es vom Nebenjob zur Übernahme? „Anfangs ging es hin und her. Dann stand im Raum, dass die Gaststätte sogar komplett geschlossen werden sollte“, erzählt der 57-Jährige. „Das konnten wir nicht zulassen. Allein schon wegen der Arbeitsplätze des Teams.“
Dafür opfere ich gerne meine Freizeit.
Anastasios Valsamidis, Geschäftsführer
Durch seine Vorerfahrung war die Übernahme keine große Überwindung. Was er in dieser Zeit vor allem geopfert hat, ist Zeit: „Ich mache das natürlich nur nebenbei. Es dauert nicht mehr lange bis zur Rente, da brauche ich Sicherheit“, sagt Valsamidis mit Blick auf seinen Hauptberuf in Heubach. Seit Anfang September fährt er nun fast täglich nach der Arbeit nach Hermaringen, um dort die Geschicke zu leiten und selbst mitanzupacken. „Ich bin ledig – im Moment kann ich das machen“, so Valsamidis. Diese Zeit möchte er für die Gaststätte, die ihm sehr am Herzen liegt, gerne aufbringen – zumindest bis sich der Betrieb unter seiner Leitung eingespielt hat. „Dafür opfere ich gerne meine Freizeit.“
Jetzt nur griechisches Essen?
„Es wurde schon oft gefragt, ob es jetzt griechisches Essen gibt, nur weil ein Grieche das Restaurant übernommen hat“, merkt Valsamidis an. Die klare Antwort: Nein. Streng genommen ändert sich in der Gaststätte auf dem Kupferschmied nur wenig durch die Übernahme. „Das Essen bleibt schwäbisch und gut bürgerlich. Den Ausfall von Dieter (Holubek) konnten wir durch einen jüngeren Küchenchef ersetzen, der auch von ihm gelernt hat.“ Auch das Tagesessen wird weiterhin von Mittwoch bis Freitag angeboten.

Abgesehen vom Ersatz für Holubek in der Küche gibt es keine personellen Veränderungen. „Das Team ist gleich geblieben“, bestätigt der 57-Jährige. „Für sie habe ich diesen Schritt ja auch in erster Linie gewagt.“
Gute Arbeit mit dem Verein
Der Großteil der Stammkundschaft nahm den Wechsel des Geschäftsführers positiv auf – wenn auch mit einigen unschönen Ausnahmen. „Manche haben das nicht gerne gesehen. Dieter ist Deutscher, ich bin Grieche – das ist manchmal nun mal so“, sagt Valsamidis. „In manchen Fällen wurde das Essen zurückgegeben, weil es plötzlich schlechter geschmeckt haben soll. Das ist aber reine Prinzipsache. Ich bin nicht für das Essen zuständig.“ Trotzdem zeigt sich Valsamidis zuversichtlich, dass der Wegfall einiger Stammkunden – der laut dem 57-Jährigen bei einem Betreiberwechsel durchaus normal ist – in Zukunft kompensiert werden kann.
Reibungslos hingegen läuft die Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand. Von Anfang an sei die Kommunikation ausgezeichnet gewesen. Auch die Abstimmung der persönlichen Interessen war Thema: „Ich habe klargemacht, dass ich hier nicht eingestiegen bin, um Profit zu machen. Wichtig ist erstmal, dass die Gaststätte läuft und alle weiterarbeiten können“, so der Geschäftsführer. „Und natürlich sollte auch der Vorstand des SC mit dem Geschehen hier zufrieden sein.“
Der Vorstand des SC Hermaringen
Der Vorstand des SC Hermaringen besteht aus Thorsten Mack (Vorstandsvorsitzender), Renato Silvestro (Vorstand Technik), Ayhan Isik (Vorstand Sport), Judith Merkle (Vorstand Finanzen) und Felix Burkhardtsmaier (Öffentlichkeitsreferent und Schriftführer). Zusätzlich ist Stefanie Thierer für die Jugendarbeit verantwortlich.