Test H3 für Print
Die Engpässe auf dem deutschen Neuwagenmarkt sind Vergangenheit. Hersteller und Händler lockten im Juni die Kunden mit höheren Preisnachlässen. „Chipkrise, lange Wartezeiten und Knappheit bei Neuwagen sind wieder Fremdwörter“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Duisburger Center Automotive (kursiv) Research. Binnen zehn Monaten habe sich der Markt mit der wieder voll angelaufenen Autoproduktion gedreht. Das erhöhte Angebot trifft auf eine durch die
Die Engpässe auf dem deutschen Neuwagenmarkt sind Vergangenheit. Hersteller und Händler lockten im Juni die Kunden mit höheren Preisnachlässen. „Chipkrise, lange Wartezeiten (fett) und Knappheit bei Neuwagen sind wieder Fremdwörter“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Duisburger Center Automotive Research. Binnen zehn Monaten habe sich der Markt mit der wieder voll angelaufenen Autoproduktion gedreht. Das erhöhte Angebot trifft auf eine durch die

Die Engpässe auf dem deutschen Neuwagenmarkt sind Vergangenheit. Hersteller und Händler lockten im Juni die Kunden mit höheren Preisnachlässen. „Chipkrise, lange Wartezeiten und Knappheit bei Neuwagen sind wieder Fremdwörter“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Duisburger Center Automotive Research. Binnen zehn Monaten habe sich der Markt mit der wieder voll angelaufenen Autoproduktion gedreht. Das erhöhte Angebot trifft auf eine durch die
Die Engpässe auf dem deutschen Neuwagenmarkt sind Vergangenheit. Hersteller und Händler lockten im Juni die Kunden mit höheren Preisnachlässen. „Chipkrise, lange Wartezeiten und Knappheit bei Neuwagen sind wieder Fremdwörter“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Duisburger Center Automotive Research. Binnen zehn Monaten habe sich der Markt mit der wieder voll angelaufenen Autoproduktion gedreht. Das erhöhte Angebot trifft auf eine durch die