Wenn eine Sache aufhört und eine neue beginnt, liegt dazwischen oft eine Zeit des Übergangs. Diese bietet die Chance, sich noch einmal umzudrehen und zurückzublicken, aber auch in Ruhe vorauszuschauen und zu überlegen, was da kommen wird. Der 1. FC Heidenheim schwebt in diesen Tagen im luftleeren Raum zwischen erster und zweiter Liga. Das Hinspiel in der Relegation hat noch keine Richtung gezeigt, in die sich die Dinge entwickeln werden. Es bleibt aber immer noch der Blick zurück auf die sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre und die große Unterstützung durch die vielen Menschen, die die Mannschaft als Fans unterstützen. Vielleicht sorgen die am Montagabend auch für den Rückenwind in die richtige Richtung.
Auch in Dischingen befindet man sich nach dem Bürgerentscheid vom vergangenen Sonntag zwischen zwei Zuständen: Die Planungen für den Rathausneubau sind vom Tisch, neue gibt es noch nicht. Hier lohnt sich möglicherweise auch der Blick darauf, was gut war an den alten Plänen und was man davon vielleicht in die neuen integrieren kann.
In Giengen muss man die Pläne für die Stadtrandstraße aufgrund ausbleibender Förderung vorerst auf Eis legen. Das Stuttgarter Regierungspräsidium argumentiert mit zu wenig Verkehr und einem nicht erfüllten Klimacheck. Auch wenn das vor Ort erstmal für große Verärgerung sorgt: Vielleicht bietet das geforderte Mobilitätskonzept ja auch die Chance, nochmal aus einer anderen Warte auf das Problem zu schauen.
In Heidenheim wurde diese Woche der Neubau für die Duale Hochschule eingeweiht, der eine kleine Raumrochade nach sich ziehen wird: Manche Studierende wandern vom Standort Wilhelmstraße in die Marienstraße, andere von der Marienstraße über die Bahngleise in den Neubau. Die „alte“ DH in der Innenstadt wird irgendwann leer stehen, womit sich auch hier wieder Raum für neue Entwicklungen bietet.
Man sagt ja, dass immer, wenn irgendwo eine Tür zugeht, sich woanders eine öffnet. Dazwischen muss man manchmal etwas Zeit auf dem Flur verbringen. Aber auch da kann es zu guten Begegnungen kommen. Nehmen Sie diesen Gedanken mit in ein hoffentlich schönes Wochenende!