Der Kreativenten-Wettbewerb des Lions Clubs Giengen-Heidenheim in Kooperation mit der Heidenheimer Zeitung startet am Montag, 19. Mai. Er geht dem Heidenheimer Entenrennen voraus, das am Sonntag, 27. Juli, zum dritten Mal stattfindet und eine Benefizveranstaltung des Lions Clubs Giengen-Heidenheim zu Gunsten des Kinderschutzbundes und dem Heidenheimer Frauen- und Kinderschutzhaus ist.
Am Kreativenten-Wettbewerb können Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren in zwei Altersklassen teilnehmen. Beim Wettbewerb geht es darum, Kunststoff-Enten möglichst phantasievoll zu verzieren. Dabei können Farben, Dekostoff, Aufkleber, Glitzer und vieles mehr verwendet werden. Die zu gestaltenden Maxi-Enten gibt es ausschließlich im Pressehaus der Heidenheimer Zeitung (Olgastraße 15). Sie werden ab Montag, 19. Mai, ausgegeben. Die Ausgabe ist unabhängig vom Kauf eines Loses für das Entenrennen. Spätestens am Freitag, 20. Juni, müssen die phantasievoll gestalteten Enten abgegeben werden.
Preisverleihung auf Schloss Hellenstein
Die schönsten und originellsten Enten werden von den Jurymitgliedern Martin Wilhelm, Anja Marrack, Rainer Joos und Roland Fuchs ausgewählt. Es gibt Preise in den Altersgruppen drei bis fünf Jahre und sechs bis 14 Jahre. Die sechs teilnehmenden Kindergärten werden vom Lions Club jeweils mit einem Materialbeitrag von 50 Euro unterstützt. Die Preisverleihung erfolgt im Museum Schloss Hellenstein.
Anschließend werden die Enten auf Schloss Hellenstein im Rahmen der Ausstellung „Labyrinth von Schloss Wolkenstein“ des Vereins Kinder und Kunst ausgestellt und abschließend am 27. Juli beim Entenrennen präsentiert. Dort können die Enten auch am Ende der Veranstaltung abgeholt werden.
Der Vorverkauf von 3000 Tickets für das Entenrennen beginnt am Montag, 23. Juni, beim HZ-Ticketshop, in den Schloss-Arkaden, der Stadtinformation und im Marktkauf. Neben den attraktiven Preisen erhält jedes anwesende Kind einen Trostpreis.
Das Entenrennen startet am Sonntag, 27. Juli, um 14 Uhr an der Brenz entlang der Ludwig-Lang-Straße. Ab 11.30 Uhr ist die Gastro-Zone geöffnet. Musik machen die „Schlagwerker“, eine integrative Gruppe aus Giengen, sowie die Coverband „Sparkling“ aus Heidenheim. Es gibt außerdem eine Spielstraße, eine Bastel-, Mal- und Spielecke des Kinderschutzbundes und des Vereins „HinSehen“, Kinderschminken, eine Hüpfburg, eine mobile Hockey-Anlage der HSB-Hockey-Abteilung, ein „Löschhaus“ der Heidenheimer Jugendfeuerwehr sowie Torwandschießen mit dem FCH-Fanclub „Hoirna“.