Hier fühlen sich Kinder wohl

Neues Holzhaus für den Waldkindergarten

So sieht es im Waldkindergarten aus wenn die Sonne scheint.

Neues Holzhaus für den Waldkindergarten

Ein winziges Haus aus Lärchenholz steht seit Herbst 2022 im Ugental und dient dem Waldkindergarten als Schutzbehausung. Kokon nennt Diplom-Pädagogin Maria Charisius, Gründerin und Leiterin des Waldkindergartens, die neue Unterkunft. Drinnen werden in mehreren Gläsern Raupen gehalten, die gerade beginnen, sich zu verpuppen – in Kokons, genau. Die Kindergartenkinder können hier beobachten, wie eine Raupe zum Schmetterling wird, der nach dem Verpuppungsstadium in einer kleinen Voliere schlüpfen darf. „Danach entlassen wir die Distelfalter in die Natur“, sagt Maria Charisius.   

Immer draußen in der Natur

Die Nähe zur Natur gehört zum Konzept des Kindergartens, den es seit zehn Jahren im Ugental unweit des Talhofs gibt. „Ich wollte, dass die Kinder sich verwurzeln können und achtsam mit der Natur umgehen“, so Maria Charisius. Diese Idee scheint aufgegangen zu sein, die Pädagogin kann anhand von vielen kleinen Beispielen berichten, wie viel die Kinder über die Natur wissen und was sie alles wahrnehmen.

Leckerer Strudel

Die Kinder sind im Waldkindergarten wann immer es möglich ist draußen in der Natur. Im angrenzenden Wald gibt es verschiedene Plätze, an denen sie sich zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern zum Spielen aufhalten, aber auch rund um den Waldwagen und den neuen Kokon haben sie Flächen zum Spielen, Malen und Basteln. Spielzeug im herkömmlichen Sinn gibt es im Waldkindergarten keines, die Kinder sind auf ihre eigene Phantasie und Kreativität angewiesen. Die reizarme Umgebung wiederum wirke sich positiv auf die Kinder aus: Sie kommen zur Ruhe und können sich besser konzentrieren, sagt Maria Charisius.

Die Kinder sind im Waldkindergarten wann immer es möglich ist draußen in der Natur. Im angrenzenden Wald gibt es verschiedene Plätze, an denen sie sich zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern zum Spielen aufhalten, aber auch rund um den Waldwagen und den neuen Kokon haben sie Flächen zum Spielen, Malen und Basteln. Spielzeug im herkömmlichen Sinn gibt es im Waldkindergarten keines, die Kinder sind auf ihre eigene Phantasie und Kreativität angewiesen.