Weidesaisonbeginn

Mäh statt hohe Wiesen: Schafe zurück auf den Weiden im Landkreis Heidenheim

Ab sofort trifft man auf den Weideflächen im Landkreis Heidenheim wieder auf Schäferinnen und Schäfer mit ihren Schafherden.

Das Schäferkompetenznetzwerk weist darauf hin, dass die Weidesaison begonnen hat. Ab sofort trifft man auf den Weideflächen im Kreisgebiet wieder auf Schäferinnen und Schäfer mit ihren Schafherden. Dabei wird um besondere Rücksichtnahme gebeten.

Landschaftspfleger auf vier Beinen

Die prägende Kulturlandschaft im Landkreis Heidenheim wird durch die Landschaftspfleger auf vier Beinen offengehalten. Dabei übernehmen sie gleich mehrere Aufgaben. Sie halten die Flächen wie ein Rasenmäher kurz und drängen Büsche zurück. Außerdem sorgen sie für offene Bodenstellen, die etwa für den Nestbau von Insekten wertvoll sind. Darüber hinaus transportieren sie in ihrem Fell Pflanzensamen und Insekten von einer zur anderen Fläche und sorgen damit für biologische Vielfalt.

Damit sie ihrer Arbeit nachgehen können, sind sie auf Unterstützung angewiesen. Schafe sind Fluchttiere, daher werden Spaziergänger, Fahrradfahrer oder Hundehalter gebeten, ausreichend Abstand zu den Herden zu halten, vom Fahrrad abzusteigen und Hunde an die Leine zu nehmen. Je weniger die Herde gestört wird, desto reibungsloser kann die Beweidung durchgeführt werden. Durch achtsames Verhalten kann Jede und Jeder einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz erbringen und dazu beitragen, dass wertvolle Naturschutzflächen erhalten bleiben.