Es scheint ein stiller Abschied zu werden, der sich in Gerstetten anbahnt: In dieser Woche leitete Bürgermeister Roland Polaschek seine letzte Gemeinderatssitzung, in der kommenden Woche wird sein Nachfolger Matthias Heisler ins Amt eingesetzt. Von seinen Mitarbeitenden und dem Gemeinderat verabschiedete sich Polaschek intern, eine offizielle Feier wollte er nicht. Seine Nachfolge finde er gut geregelt, sagte er am Rande der Gemeinderatssitzung, und die Übergabe der Amtsgeschäfte regle man fließend. Auch wenn Polaschek nach 31 Amtsjahren eine Feier selbstverständlich verdient gehabt hätte und er die Gemeinde in einem sehr ordentlichen Zustand übergibt, ist es auch mal schön zu sehen, mit wie wenig Bohei Politik gemacht werden kann.
Licht auf Schloss Hellenstein
Eine Erfolgsgeschichte anderer Art konnte man diese Woche in Heidenheim beobachten: Eine Gruppe engagierter junger Menschen bespielt mit dem Lichtkunstfestival Schloss Hellenstein und rückt für neun Tage das Wahrzeichen in den Mittelpunkt der Stadt – wohin es definitiv auch gehört. Dass dem Verein Whild Stage ein so großer Kraftakt auf ehrenamtlicher Basis gelingt, kann man nur positiv hervorheben.
Die Mitglieder von Whild Stage, die im Sommer auch das Zweitakt-Festival bei Fleinheim veranstalten, sind dabei nicht die einzigen Ehrenamtlichen, die im Landkreis Heidenheim das gesellschaftliche und kulturelle Leben bereichern. Egal, ob es das Maifest in Heldenfingen, Rock am Härtsfeldsee oder die jetzt wieder fahrenden historischen Züge des Albbähnles und der Härtsfeld-Museumsbahn sind: Ohne Menschen, die Lust haben, etwas auf die Beine zu stellen, geht es nicht. Und ob diese jetzt alt oder jung, Technofans, Eisenbahnfreaks oder Bierzeltbegeisterte sind, ist egal, denn der Mix an Veranstaltungen sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Und auch die Besucherinnen und Besucher tragen zum Erfolg bei, deshalb: Gehen Sie raus und haben Sie ein schönes Wochenende!