Im Schuljahr 2026/27 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – auch an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Landkreis Heidenheim. Betroffen sind die Arthur-Hartmann-Schule in Heidenheim und die Pistoriusschule in Herbrechtingen.
Aktuell bieten beide Einrichtungen eine verpflichtende Ganztagsschule mit sieben Stunden Betreuung an drei Tagen pro Woche. Künftig wird der Anspruch jedoch bei acht Stunden an fünf Tagen liegen – auch in den Ferien. Die Betreuung selbst bleibt freiwillig, der Anspruch darauf wird jedoch gesetzlich verankert.
Angebote speziell für Kinder mit Handicaps
„Zwischen dem aktuellen Angebot und dem künftigen Anspruch besteht eine deutliche Lücke“, sagte Kreiskämmerer Jürgen Eisele im Bildungs- und Sozialausschuss des Kreistags. Er sei dazu seit Längerem mit den Schulleitungen im Gespräch. Die Umsetzung stelle besondere Anforderungen, betonte Eisele: „Unsere Schulen unterrichten Kinder mit besonderen Handicaps. Die Organisation einer Ganztagsbetreuung ist hier ungleich komplexer als an Regelschulen, wo häufig Vereine oder Organisationen eingebunden werden können.“
Als nächsten Schritt will der Landkreis nun den konkreten Betreuungsbedarf der Eltern erheben. Eine Umfrage soll bis zu den Pfingstferien stattfinden. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen soll weiter über das Konzept beraten werden. Einen ersten Zwischenstand will die Kreisverwaltung im Juli im Ausschuss vorstellen. Im Oktober soll dann ein vollständiges Konzept präsentiert werden.