Personalwechsel

Kindertagespflege Heidenheim: Matthias Heigl folgt auf Karin Keller

Beim Sommerfest des Vereins Kindertagespflege Landkreis Heidenheim wurde nicht nur gefeiert, sondern auch die Geschäftsführung symbolisch übergeben: Karin Keller verabschiedet sich in den Ruhestand, Matthias Heigl übernimmt.

Mehr als 100 Gäste feierten das Sommerfest des Vereins Kindertagespflege Landkreis Heidenheim im Haus am Waldbad der AWO. Mit dabei waren Vertreterinnen aus Politik, Kommunen und dem Landkreis, Vorstandsmitglieder, Tagespflegepersonen, Eltern, Kinder und Kooperationspartnerinnen. Höhepunkt war die symbolische Staffelstabübergabe in der Geschäftsführung.

Geschäftsführerin Karin Keller begrüßte die Gäste und moderierte den offiziellen Teil. Grußworte hielten Matthias Schauz, Sozialdezernent des Landkreises, in Vertretung von Landrat Peter Polta, sowie David Mittner von der Stadt Heidenheim für Oberbürgermeister Michael Salomo. Auch Clara Resch (Grüne, Landtag Baden-Württemberg) sprach ein Grußwort.

Margit Stumpp erinnert an die Gründungszeit vor einem Vierteljahrhundert

Einen bewegenden Rückblick auf die Gründungszeit vor 26 Jahren gab Margit Stumpp, Gründungsmitglied des Vereins, ergänzt durch persönliche Anekdoten über die Zusammenarbeit mit Karin Keller.

Die Vorstandsmitglieder Jasmin Scherer und Cornelia Giemulla dankten Karin Keller mit wertschätzenden Worten und einem Geschenk. Sie verabschiedet sich zum 31. Juli in den Ruhestand, bleibt dem Verein aber ab Oktober als ehrenamtliches Vorstandsmitglied erhalten. Ihren Nachfolger Matthias Heigl, derzeit in Einarbeitung, übergab sie symbolisch den Staffelstab.

Herzliche Atmosphäre und Zukunftsaussichten

Das Fest war geprägt von herzlicher Atmosphäre. Ein besonderer Dank galt den Tagespflegepersonen, die täglich einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung leisten.

Der Verein begleitet und qualifiziert Tagespflegepersonen im gesamten Landkreis und berät Eltern zur Betreuung von Kindern (U3/Ü3). Aktuell sind noch Betreuungsplätze verfügbar. Interessierte Familien und potenzielle Tagespflegepersonen können sich direkt melden.