Round Table

Glücksspiel für den guten Zweck: So viel erlöste ein Heidenheimer Club mit einem Gala-Abend

Helfen, anpacken und Charity-Events organisieren, um Geld zu sammeln: Das ist der Ansporn des Heidenheimer Clubs Round Table. Bei einem Gala-Abend ist dies ziemlich gut gelungen.

Wie kann es gelingen, an einem Abend 10.000 Euro für gute Zwecke zu erlösen? „Ganz einfach“ als Antwort würde nicht greifen, denn hinter dem Gala-Abend, der vom Heidenheimer Club Round Table auf dem Schlossberg erstmalig veranstaltet wurde, steckte eine große Menge an Arbeit in der Vorbereitung.

Vom Ergebnis der Premiere war der amtierende Präsident des Clubs, Johannes Lieback, überrascht und angetan. „Wir hatten ein durchweg positives Feedback nach der Veranstaltung im Business Club. Wir konnten bei der Premiere 120 Gäste begrüßen“, so Lieback, der sich auch mit dem monetären Resultat sehr zufrieden zeigt: 10.000 Euro sind es unterm Strich, die weitergegeben werden können. „Wir haben viel durch Sponsoring und Spenden, aber auch durch den Abend selbst erwirtschaften können“, so der Präsident des Clubs, in dem der Service-Gedanke, also die Unterstützung für Organisationen, die auf Hilfe angewiesen sind, fest verankert ist.

Den Mitgliedern von Round Table Heidenheim sei es im Vorfeld auch darum gegangen, einen Abend in einem festlichen Rahmen mit Benefiz-Hintergrund zu veranstalten. „Wir wollten einen Abend bieten, an dem die Gäste schicke Abendgarderobe tragen können. Es sollte aber eine Veranstaltung werden, die nicht elitär herüberkommt. Das ist uns offensichtlich gelungen“, sagt Club-Mitglied Roman Bauder.

Der amtierende RT-Präsident Johannes Lieback beim Gala-Abend. Round Table Heidenheim

Dabei haben Benefiz-Abende eine lange Tradition bei Round Table in Heidenheim: Über Jahrzehnte hinweg war der Round-Table-Ball im Konzerthaus ein gesellschaftliches Ereignis in Heidenheim mit teils mehr als 200 Gästen und guten Erlösen, von denen unter anderem der Verein für therapeutisches Reiten profitierte.

2018 entschieden sich die Mitglieder, mit dem Ball auszusetzen, dann nahm Corona zunächst die Entscheidung ab, wie fortgefahren werden soll.

Die Entscheidung: ein Gala-Abend, der neue Akzente setzt, aber den Grundgedanken des Balls aufnimmt: Menschen zusammenzubringen, die einen schönen Abend zusammen verbringen, aber auch den Geldbeutel für den guten Zweck öffnen wollen.

Neu war, dass die Gäste am Roulette-Tisch Platz nehmen oder etwa beim Pokern ihre Chips einsetzen konnten. Kurzum: Glücksspiel war im Angebot. „Wir haben uns dazu im Vorfeld natürlich Gedanken gemacht. Weil für den guten Zweck gespielt wurde, fanden und finden wir das in Ordnung“, so Bauder.

Bleibt die Frage, wer vom Erlös profitieren soll: Zum einen soll das Frauenhaus in Heidenheim, das in der jüngsten Vergangenheit bedacht wurde, erneut unterstützt werden. Andererseits soll das Projekt „Blickpunkt Kind“ Unterstützung erfahren, bei dem es um den begleitenden und beschützenden Umgang von Kindern geht. Ein weiteres Projekt, das vom Service-Club bedacht werden soll, werde beim Stadtfest vorgestellt. Dort werde man wie auch die vergangenen Jahre in der Hinteren Gasse in Heidenheim präsent sein.

Mit 40 Jahren ist bei Round Table Schluss

Round Table ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung junger Männer. Im Unterschied zu anderen Service-Clubs wie Lions oder Rotarier scheiden die Mitglieder mit 40 Jahren aus, sodass eine Fluktuation gegeben ist. Die Idee von Round Table: Männer und auch deren Partner aus unterschiedlichen Berufen und Wirkungsbereichen zusammenbringen. „Es geht um Freundschaft, persönliches Weiterkommen und soziales Engagement“, so der amtierende Präsident des Heidenheimer Tisches, Johannes Lieback. Wer Interesse hat, findet unter rt125.round-table.de Ansprechpartner.