Beim Sommerfest der Grünen im Heidenheimer Brenzpark hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Andreas Schwarz, den Kurs seiner Partei bekräftigt. Im Zentrum seiner Rede standen die wirtschaftliche Transformation, Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Baden-Württemberg stehe vor dem größten Wandel der Wirtschaft seit Jahrzehnten, habe aber mit Innovation, Forschung und starkem Mittelstand beste Voraussetzungen, so Schwarz.
Die Heidenheimer Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin Clara Resch betonte: „Die gute Nachricht ist: Die Wirtschaft ist längst im Boot und weiter, als man denkt. Was unsere Unternehmen brauchen, ist Klarheit. Und genau die schaffen wir Grüne – mit Mut, mit Realismus, mit Haltung.“
Klimaschutz bleibt ein wichtiges Ziel
Schwarz hob Erfolge Grüner Landespolitik hervor – etwa die Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung seit 2020, den Windkraftausbau, das Jugendticket sowie Investitionen in Wärmenetze und Bildung. „Klimaschutz ist für uns kein abstraktes Ziel, sondern konkrete Politik, die das Leben besser und bezahlbarer macht“, sagte er. Auch Clara Resch ging auf das Thema Klimaschutz ein: „Klimaschutz ist kein Lifestyle. Klimaschutz ist eine Frage von Macht. Nachhaltigkeit braucht Strukturen, nicht Stimmungen.“
Warnung vor rechtspopulistischen Kräften
Zum Abschluss warnte Schwarz vor dem Erstarken rechtspopulistischer Kräfte und rief zum demokratischen Zusammenhalt auf: „Wir lassen uns unsere Demokratie nicht kaputtreden. Wir stehen für Toleranz, Freiheit und Menschenwürde.“