Jubiläum am Samstag

Kleinkuchener Gesangverein „Sangeslust“ feiert mit Festkonzert 100-jähriges Bestehen

Am Samstag feiert der Kleinkuchener Gesangverein „Sangeslust“ mit einem Festkonzert sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Von wegen es gibt keinen Fortschritt: Als der Kleinkuchener Gesangverein „Sangeslust“ 24. Juli 1955 sein 30-jähriges Bestehen feierte, stand als allererster Punkt an diesem Sonntag „6:00 Uhr Wecken“ auf dem Programm. Zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges steckte hier und da offenbar immer noch etwas Zucht und Drill im deutschen Vereinsleben. „Ja, das waren damals noch andere Zeiten“, erläutert der erste Vorsitzende, Helmut Neuber, lachend, „das gibt‘s bei uns heute nicht mehr“. Denn am Samstag (17. Mai), wenn der Verein zur Feier des 100. Jubiläums der Vereinsgründung lädt, lässt er seine Gesangsvereinsmitglieder ausschlafen, die Party steigt erst abends.

Der Kleinkuchener Gesangsverein im Jahr 2025. Gesangsverein Kleinkuchen

Offiziell gegründet wurde die „Sangeslust“ am 14. Februar 1925 unter dem Motto „Singe, wem Gesang gegeben“ als reiner Männergesangverein. „31 Männer und Jünglinge“ waren dem Aufruf des Ortslehrers Beiter gefolgt, um den „Heimatgesang zu fördern und an Trauerfeierlichkeiten durch Umrahmung mit Trauergesängen teilzunehmen“, wie es in der Vereinschronik heißt. Gründungsort war der Schulsaal der Steinweiler Straße in Kleinkuchen.

Und was gelebte Tradition bedeutet, das sagt schon dieser Ort aus. Denn auch heute noch - 100 Jahre später – treffen sich hier die aktiven Mitglieder einmal in der Woche, um ihr Repertoire zu proben. In einem Fahnenschrank in der Ecke hängt, gut geschützt vor Motten, die 100 Jahre alte, aber immer noch wie neu aussehende Vereinsfahne und über der Tür der alten Schule prangen die zahlreichen Medaillen, die der Verein im Laufe der Jahrzehnte eingesammelt hat.

Eine Mitgliedskarte des Gesangvereins aus dem Gründungsjahr 1925. Repro: René Rosin

Allerdings sind die Zeiten und die sich mit ihnen ändernden Realitäten auch am Kleinkuchener Gesangverein nicht spurlos vorübergegangen. „Die Anzahl unserer aktiven Mitglieder ist am Schwinden. Wir zählen jetzt gerade noch neun Männer und elf Frauen“, erläutert Helmut Neuber, „im Schnitt alle jenseits der 75. Es ist schwierig, Nachwuchs zu finden“. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, 1948, waren es sogar einmal 54 Chormitglieder. Sangeskräftige Unterstützung erfahren die Kleinkuchener nun durch Mitglieder ehemaliger Gesangvereine aus Steinweiler und Auernheim.

Und dann wäre da noch die Geschichte mit den beiden Gesangvereinen aus Großkuchen und Kleinkuchen. 1970 schloss man sich – auch damals schon aus Gründen sinkender Mitgliederzahlen – mit dem Großkuchener Gesangverein „Frohsinn“ zu einer Chorgemeinschaft zusammen. 1991 war dann allerdings schon wieder Schluss mit Frohsinn, man sang getrennt weiter. „Es gab ein paar Meinungsverschiedenheiten“, erläutert Neuber diplomatisch.

Mitglieder des Kleinkuchener Gesangvereins im Jahr 1950. Repro: René Rosin

Die Rettung kam auch hier wie so häufig von den Frauen. Denn den plötzlichen Einbruch an Stimmkraft kompensierte man in Kleinkuchen im Jahr darauf dadurch, dass von nun an auch Frauen mitsingen konnten, „allein waren wir zu schwach“, so Neuber. Und mittlerweile haben die Frauen aus dem ehemals reinen Männergesangverein ein Ensemble gemacht, in dem sie die Mehrheit stellen.

Obwohl der Gesangverein aktuell nur noch 20 aktive Mitglieder zählt, hat er für Kleinkuchen immer noch eine große Bedeutung. Und das nicht nur wegen der Auftritte beim Ulrichsfest, an Weihnachten in der kleinen Kirche des Ortes oder beim Kinderfest in Großkuchen. „Er ist der einzige Verein in Kleinkuchen, ansonsten gibt es nur noch die Feuerwehr. Es geht ja auch um das Kameradschaftliche und den Zusammenhalt“. Wenn sich die 20 Frauen und Männer wöchentlich einmal versammeln, dann also nicht nur deswegen, um gemeinsam zu singen, sondern auch, um danach noch miteinander zu reden, „das ist für alle sehr wichtig“.

Jubiläumskonzert am Samstag

Seinen 100. Geburtstag feiert der Gesangverein am Samstag. den 17 Mai, mit einem Jubiläumskonzert, Beginn ist um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende des Konzertes sind der Gesangverein „Sangeslust“ Kleinkuchen selbst, der Gesangverein „Liederkranz“ aus Stetten, der Männerchor „Liederkranz“ aus Dischingen zusammen mit „Frohsinn“ aus Dischingen, der Gesangverein „Liederlust“ aus Ochsenberg sowie der „Sängerbund Oggenhausen – We4You“.