HZ-Leser-Voting

Welcher Spielplatz in Giengen soll dieses Mal verschönert werden?

Die HZ startet das nächste Spielplatz-Voting in Giengen: Bis 31. März kann für einen von drei Plätzen abgestimmt werden. Der Gewinner-Platz wird von Stadt Giengen, Volksbank Brenztal und der Heidenheimer Zeitung aufgewertet.

Eine Sandspielanlage für Kleinkinder in Sachsenhausen, jeweils ein Trampolin für zwei Plätze in Burgberg sowie eine Spielanlage im Sand in Hohenmemmingen: Bei den vergangenen vier Abstimmungen des HZ-Leser-Votings lagen Spielplätze in den Teilorten vorn.

Der nächste Siegerplatz wird in Giengen liegen. Die Jury, bestehend aus Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle, Jochen Wahl (Vorstandssprecher der Volksbank Brenztal) sowie HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm, haben für die sechste Auflage der Aktion wieder drei Plätze ausgewählt. „Es ist wieder so weit: Gemeinsam mit der Volksbank Brenztal und der HZ starten wir das nächste Spielplatz-Voting. Nach Spielplätzen in den Teilorten kommt dieses Mal ein Spielplatz in der Kernstadt zum Zug. Abhängig von der Wahl gibt es dort entweder ein Sandspielhäuschen, eine Sandbaustelle oder eine Balance-Wippe. Eine Albliege ist in jedem Fall dabei", umschreibt OB Dieter Henle den Start der Aktion in diesem Jahr.

Auftakt ist Donnerstag, 13. März. Abgestimmt werden kann bis einschließlich Montag, 31. März, unter link.de.de/spielplatz bzw direkt hier im Artikel.

Lädt ...

Der Spielplatz, auf den die meisten Stimmen entfallen, geht als Gewinner hervor und wird entsprechend aufgewertet. Zur Auswahl stehen der Spielplatz an der Donauschwabenstraße, der Spielplatz Am Läutenberg und der Spielplatz auf dem Bruckersberg.

Die drei Spielplätze in der Übersicht

Spielplatz eins liegt in der Südstadt an der Donauschwabenstraße und damit inmitten des Wohngebiets. Er bietet auf etwa 1600 Quadratmetern Spielflächen, Grünbereiche mit Schatten spendender Bepflanzung und einen befestigten Weg zwischen den beiden Zugängen. Bereits vorhanden sind beispielsweise Federwipptiere, ein Sandkasten, Rutschen, eine Doppelschaukel oder Reckstangen. Der Spielplatz ist laut Stadtverwaltung gut frequentiert, allerdings in die Jahre gekommen – was deutlich an der Ausstattung zu sehen ist.

Spielplatz eins an der Donauschwabenstraße. Foto: Stadt Giengen

Der Einzugsbereich des Platzes ist groß, was fehlt, ist ein Kleinkindbereich. Eine Sanierung des gesamten Spielplatzes ist mittelfristig von der Stadt Giengen vorgesehen. Mit dem HZ-Leser-Voting könnte die Wartezeit überbrückt und ein Teil des Kleinkindbereichs vorgezogen werden. Vorgeschlagen wird von der Jury, ein Spielhaus aus Holz zu errichten und dies zur Straße hin mittels neuer Einfriedung abzugrenzen.

Spielplatz zwei Am Läutenberg liegt zentral im Wohngebiet und wird, so die Stadtverwaltung, ebenfalls gut frequentiert, zumal er im südlichen Bereich mit Spielgeräten für ältere Kinder erweitert wurde. Es gibt dort einen Drehkreisel, ein Wippe, einen Rutsch-Kombi-Turm und mehr.

Spielplatz zwei Am Läutenberg. Foto: Stadt Giengen

Um auf diesem etwa 1175 Quadratmeter umfassenden Platz Bereiche für alle Altersstrukturen anbieten zu können, fehlt ein Kleinkindbereich. Um das zu ändern, wird eine Sandbaustelle vorgeschlagen.

Deutlich größer als die beiden anderen Plätze ist Spielplatz Nummer drei: Dabei handelt es sich um den Abenteuerspielplatz am Bruckersberg, der fast 10.000 Quadratmeter umfasst. Er sticht durch seine hügelige Topografie heraus. Die Fläche besteht nahezu vollständig aus Rasenfläche mit Baumbestand. An Spielgeräten sind unter anderem Wippen, eine Seilbahn oder ein Drehkreisel vorhanden.

Spielplatz drei am Bruckersberg. Foto: Stadt Giengen

Die Idee der Jury: Der Abenteuercharakter und der Bewegungsdrang soll weiter ausgebaut werden. Es wird ein Actiongerät in Form einer Balance-Wippe vorgeschlagen. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir das gemeinsame Spielplatz-Voting in diesem Jahr wieder unterstützen können. Als örtliche Genossenschaftsbank fühlen wir uns der Region und ihren Menschen besonders verpflichtet. Durch diese Aktion können wir einen tollen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt leisten und sie so für Familien noch attraktiver machen", sagt Jochen Wahl von der Volksbank Brenztal.

HZ spendet erneut eine Albliege

Hinlegen und Entspannen: Die Albliege stellt eine perfekte Ergänzung als Sitzgelegenheit etwa für Eltern oder Großeltern beim Besuch auf dem Spielplatz dar. Wie auch in den vergangenen Jahren sponsert die Heidenheimer Zeitung im Rahmen des Leser-Votings eine solche Liege für den Gewinner-Platz.

„Das Giengener Spielplatz-Voting ist einfach ein schönes Beispiel, wie gute Zusammenarbeit sein sollte. Gemeinsam mit der Stadt Giengen und der Volksbank Brenztal erreichen wir jedes Jahr rund um die jeweiligen Spielplätze hunderte Familien, die sich am Voting beteiligen – und wenn man am Ende sieht, wie sich die Kinder an den neuen Spielgeräten erfreuen, erkennt man schnell was für ein schöner Beitrag das für die Gemeinschaft in Giengen ist“, so HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm.