Hohe Wahlbeteiligung

Dischinger Bürgerentscheid zum Rathausneubau: Gegner des Neubaus setzen sich durch

Die Bürgerinnen und Bürger Dischingens waren am Sonntag, 18. Mai, zum Bürgerentscheid aufgerufen. Gegenstand der Abstimmung war der geplante Rathausneubau. Die Stimmen sind ausgezählt, das Ergebnis eindeutig.

„Sind Sie gegen den Rathausneubau und damit gegen den gefassten Gemeinderatsbeschluss?“ 57,34 Prozent sagen „ja“, 42,66 Prozent sagen „nein“: Dies ist das Ergebnis des Bürgerentscheids, der am Sonntag, 18. Mai, in Dischingen stattgefunden hat. Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob das Rathaus gemäß eines bestehenden Beschlusses des Gemeinderats neu gebaut wird oder ob – wie von einer Bürgerinitiative gefordert – Alternativen dazu umgesetzt werden sollen.

Damit der Entscheid gültig ist, mussten mehrere Hürden überwunden werden. Zum einen mussten mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten abstimmen. Zum anderen mussten mindestens 20 Prozent der Abstimmenden für eine der beiden Wahlmöglichkeiten stimmen. 60,96 Prozent der Wahlberechtigten hatten eine gültige Stimme abgegeben.

Hier alle Infos zur Sichtweise der Befürworter des Rathausneubaus:

Hier alle Infos zu den Alternativvorschlägen der BI