Fahnenschwingertreffen

Wo und wann im Kreis Heidenheim die bunten Fahnen geschwungen werden

Das 19. Internationale Treffen der Fahnenschwingergruppen findet vom 17. bis 20. Mai in Sontheim/Brenz statt. Bei einigen öffentlichen Auftritten sind die farbenprächtigen Darbietungen zu erleben.

Der Tradition und Brauchtumspflege verpflichtet ist eine vor einer ganzen Reihe von Jahren entstandene internationale Verbindung von Fahnenschwingergruppen. Seitdem gibt es regelmäßige Zusammenkünfte, bei denen sie ihre Tradition hochleben lassen. Austausch, Freundschaften und Völkerverständigung stehen bei den Treffen in verschiedenen Ländern Europas an vorderster Stelle. Vom 17. bis 20. Mai steht das 19. Internationale Fahnenschwingertreffen an, das diesmal in Sontheim/Brenz stattfindet. Gastgeber ist die dortige Fahnenspielgruppe, die zur Volkstanzgruppe des Albvereins Sontheim gehört.

160 internationale Teilnehmer kommen mit ihren Fahnen in den Landkreis Heidenheim

Die Gastgeber werden knapp 160 Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland empfangen können, die bei mehreren öffentlichen Auftritten ihr Können unter Beweis stellen werden. So werden die Teilnehmer am Samstag, 18. Mai, zunächst von 14 bis 17 Uhr mit ihren bunten Fahnen im Heidenheimer Brenzpark zu erleben sein, sowie ab 19.30 Uhr bei freiem Eintritt in der Brenzer Turnhalle (Ovum). Tags darauf am Pfingstsonntag finden Vorführungen der einzelnen Gruppen und ein gemeinsames Fahnenschwingen auf dem Sportgelände in Brenz statt. Alle interessierten Zuschauer und Zuschauerinnen sind zu den Veranstaltungen willkommen.

undefinedundefined