Musik

Bayreuth 2026: Jubiläumsfestspiele mit Thielemann und KI

Die diesjährigen Bayreuther Festspiele haben noch nicht begonnen, aber der Blick geht schon ins Jubiläumsjahr 2026 - mit Thielemann, dem «Ring» und KI.

Ein «Ring» mit Christian Thielemann und Künstlicher Intelligenz (KI): Die Bayreuther Festspiele nennen kurz vor dem Start der aktuellen Ausgabe Details für ihre Jubiläumssaison 2026. Star-Dirigent Christian Thielemann soll die musikalische Leitung des vierteiligen Mammutwerks «Der Ring des Nibelungen» übernehmen, wie Festspielchefin Katharina Wagner sagte.

Kurator des Projekts ist Marcus Lobbes, Direktor der Akademie für Theater und Digitalität am Theater Dortmund. Die KI-generierte Performance speist sich nach seinen Worten unter anderem aus Bildmaterial aus den bisher im Festspielhaus gezeigten «Ring»-Produktionen - sei aber keine Nacherzählung, betonte Lobbes. 

Vogt auch als Loge im «Ring»

Die KI sei als «bildgebende Kraft» auf der Bühne, teilten die Festspiele mit. Camilla Nylund ist als Brünnhilde vorgesehen. Klaus Florian Vogt - seit vielen Jahren eng mit Bayreuth verbunden - ist als Loge, Siegmund und Siegfried zu hören und zu sehen.

Thielemann werde auch den Festakt zum Auftakt der Jubiläumsfestspiele dirigieren, sagte Wagner. Die ersten Festspiele fanden 1876 statt, Richard Wagner (1813-1883) ließ zuvor eigens das Festspielhaus in Bayreuth errichten. 

Am 2. August im kommenden Jahr lässt Katharina Wagner zudem eine «Geburtstagsparty» im Haus ausrichten - mit einem DJ, der auch Wagner-Motive einfließen lasse, sagte sie. 

Das Jubiläumsprogramm sollte nach ursprünglichen Planungen mit allen zehn Wagner-Werken aus dem Festival-Kanon und mit der Oper «Rienzi» gefeiert werden. Aus Kostengründen musste das Programm jedoch reduziert werden.

Festspielstart am Freitag

 «Rienzi» aber bleibt: Die Oper ist normalerweise nicht im Festspielhaus zu hören, zum Jubiläum soll es aber eine Produktion geben unter der musikalischen Leitung von Nathalie Stutzmann. Für Inszenierung, Bühne und Kostüm sind Magdolna Parditka und Alexandra Szemeredy verpflichtet worden. Die Titelpartie singt Andreas Schager.

In diesem Jahr beginnen die Festspiele am Freitag mit einer Neuproduktion der «Meistersinger von Nürnberg». Erwartet wird dazu unter anderen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).