Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region” findet vom 21. bis 23. Oktober der zweite Ostalb-Hackathon an der Hochschule Aalen statt. Ein Hackathon ist ein praxisorientiertes Format, um innerhalb von 48 Stunden in interdisziplinären Teams Aufgaben von Unternehmen aus der Region zu lösen, beschreiben die Veranstalter das Treffen.
Der Begriff Hackathon setzt sich zusammen aus den Wörtern Marathon und Hack. In der Regel werden bei Hackathons vorab Aufgabenstellungen und Probleme eingereicht, die die Teams während der Veranstaltung versuchen zu lösen. Im Fall des Ostalb-Hackathons werden vier Aufgaben gestellt werden.
Lösung kann eine Software sein
Die Lösung für eine solche Aufgabe kann in einer neu zu entwickelnden Software bestehen, aber auch in Arbeitsabläufen, die zusammen entwickelt werden. Alle Fachrichtungen und Disziplinen seien willkommen, so die Veranstalter in ihrer Pressemitteilung. Unterstützung erhalten die Teams von Mentorinnen und Mentoren der studentischen Unternehmensberatung InnoConsult an der Hochschule Aalen. Hauptzielgruppe für die Teilnahme am Hackathon sind Studentinnen und Studenten, Schüler der Oberstufe sowie Young Professionals, aber auch andere motivierte und kreative Menschen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld. Mehr Informationen unter www.ostalb-hackathon.de
Schloss Kapfenburg