Vorschulkinder können in vier Wochen im Kindergarten täglich die Zeitung erleben. Dadurch werden der Wortschatz und die Kreativität, aber auch das Gedächtnis und die Feinmotorik gefördert. Die Erzieherinnen werden durch Begleitmaterial unterstützt.
Zwei bis sechs Wochen lang wird in der 3. oder 4. Klasse Zeitung gelesen. Damit werden die Schüler an Nachrichten herangeführt und setzen sich mit ihrer Heimat auseinander. Die Zeitungen werden in die Klasse geliefert. Die Lehrer erhalten Begleitmaterial.
Das Interesse von Schülern der Sekundarstufe an gesellschaftlichen Ereignissen wird geweckt und deren Schreib- und Lesekompetenz gestärkt. Zwischen zwei und sechs Woche lang werden täglich die Zeitungen in die Klasse geliefert. Die Lehrer erhalten Begleitmaterial.
Mit der Hilfe von Lesepaten werden in den Schulen im Kreis Heidenheim Leseecken eingerichtet. Dort können Schüler ein Jahr lang die Tageszeitung lesen und werden so über politische, kulturelle und wirtschaftliche Ereignisse informiert. Pate kann jeder werden, der einer Schule in der Region ein Zeitungsabonnement spenden möchte.
Paten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterstützen „Wir lesen täglich“. Sie möchten Pate werden?
Brigitte Malisi
Telefon 07321 347 153
Email: wir.lesen@hz.de
Sie möchten sich für das Medienprojekt der Heidenheimer Zeitung - "Wir lesen" - anmelden. Dann finden Sie hier die Anmeldeformulare, das Sie ganz einfach herunterladen können.
noch 5 freie Artikel