Deutscher Meister, Europapokalsieger, Europameister, Weltmeister, mächtiger Fußball-Funktionär, das Gesicht des FC Bayern München, Wohltäter, Hitzkopf, Überlebender eines Flugzeugabsturzes – Gefängnisinsasse. Höhepunkte und Tiefschläge: Das Leben von Uli Hoeneß ist prall gefüllt. Der Journalist und Podcaster Max-Jacob Ost hat jetzt eine Biografie über den gebürtigen Ulmer geschrieben.

Herr Ost, Sie haben sich gut vier Jahre mit Uli Hoeneß beschäftigt. Wie häufig haben Sie von ihm geträumt?

Max-Jacob Ost (lacht): Das ist leider nicht selten vorkommen.

Und wie waren die Träume?

Wir haben uns in den Träumen häufig gestritten und weniger normal miteinander gesprochen. Das lässt also tief blicken (lacht).

Was fasziniert Sie an Hoeneß?

In seiner Persönlichkeit stecken viele Ambivalenzen, die ich früher nie so ganz zusammenbekommen habe. Jetzt schon.

Was meinen Sie damit?

Uli Hoeneß ist etwa ein sehr sozialer Mensch. Und gleichzeitig hat er aber auch der Gesellschaft Geld durch Steuerhinterziehung vorenthalten. Er kann sehr wohltätig sein und denen helfen, die am Boden liegen. Er kann aber auch sehr hart und kalt sein gegenüber aktuellen oder früheren Spielern seines Klubs.

Haben Sie das Gefühl, den Menschen Uli Hoeneß inzwischen in- und auswendig zu kennen?

Ich unterscheide zwischen der öffentlichen und der privaten Person. Mich hat nur die öffentliche interessiert. Und ja, da glaube ich schon, dass ich inzwischen alle Facetten kenne.

Sie haben 2020 ja bereits einen Podcast über Uli Hoeneß gemacht. Dieser hatte stattliche 17 Folgen. Wie war denn die Resonanz darauf?

Überwältigend – und größtenteils positiv.

Stimmt es, dass Hoeneß den Podcast verhindern wollte?

Er wollte wohl schon, dass ich mich von dem Projekt verabschiede. Er hat gesagt, dass er und seine Anwälte ganz genau hinhören würden.

Klingt wie eine Drohung.

So habe ich es nicht verstanden. Ich habe zu ihm gesagt: ‚Das ist ja auch Ihr gutes Recht, Herr Hoeneß. Deshalb versuche ich ja auch, sehr sorgfältig zu arbeiten.‘

Nun also ein Buch über Hoeneß. Warum das?

Das Buch ist einerseits schon ein Stück weit der Podcast zum Nachlesen. Der Podcast enthält eine Fülle an Informationen. Es ist wie ein Zug, der an einem vorbeirauscht. Das Buch bietet, wie ich finde, eine viel bessere Möglichkeit, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen und sich auch zu merken.

Uli Hoeneß ist gebürtiger Ulmer. Wie viel Ulm steckt denn in ihm?

Also, es ist nur eine Hypothese: Aber dieses Pietistische, der Arbeitsethos scheinen mir in der Region schon verbreitet zu sein. Hinzu kommt das Verständnis für wirtschaftliches Wachstum, was man an der Entwicklung einer Stadt wie Ulm nach dem Zweiten Weltkrieg gut ablesen kann. Möglicherweise ist er vielen Ulmerinnen und Ulmern in dieser Hinsicht auch heute noch ähnlich.

Sie betrachten in ihrem Buch auch die Geschichte der Fußball-Bundesliga. Warum lässt sich diese gerade mithilfe des Protagonisten Uli Hoeneß so gut erzählen?

Weil Hoeneß den Fußball als Spiel sieht, in das man viel Geld investieren, mit dem man aber auch viel Geld verdienen kann. Er hat den Fußball stets wirtschaftlich verstanden. Geld war der wesentliche Treiber dafür, dass der Fußball heute so dominant ist.

Wofür steht Hoeneß? Für die gute oder schlechte Seite des Fußballs?

Er steht für die Kapitalisierung des Fußballs. Mit allen positiven, aber auch negativen Seiten.

Eine Weltkarriere


Max-Jacob Ost, 38, ist Schöpfer und Moderator des Fußball-Podcast „Rasenfunk“. Für seinen 17-teiligen Podcast „11 Leben – Die Welt des Uli Hoeneß“ hat Ost 2021 den Deutschen Podcast Preis in der Kategorie „Bestes Script/BesterAutorIn“ gewonnen. Kürzlich hat der 38-Jährige die Biografie „Aus Liebe zum Spiel – Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball“ veröffentlicht.

An diesem Donnerstag (20 Uhr, Kulturzentrum Roxy) stellt Ost sein Buch in Ulm vor, wo Uli Hoeneß aufgewachsen ist. 1970 wechselt der Ulmer zum FC Bayern München. Es ist der Beginn einer Weltkarriere. 1979 muss Hoeneß seine Karriere verletzungsbedingt beenden. Er wird mit 27 Bayern-Manager. Unter ihm wird der FCB einer der erfolgreichsten Fußball-Klubs der Welt.