Schwimmen

Stadtmeisterschaften im Schwimmen: Mehr als 200 Teilnehmende sorgen in Heidenheim für eine volle Aquarena

Bei den offenen Stadtmeisterschaften des SV Heidenheim 04 traten über 200 Schwimmerinnen und Schwimmer gegeneinander an – von den Jüngsten bis zur Altersklasse 65. Trainerin Carina Bollongino zeigt sich vor allem über eines erleichtert: Die Kinder kommen wieder zurück ins Wasser.

Eine Menge los war am Samstagabend in der Aquarena: Der Schwimmverein Heidenheim 04 richtete die offenen Stadtmeisterschaften aus – und traf dabei auf großen Zuspruch. „Es war sehr positiv und ist insgesamt ziemlich gut gelaufen“, sagte Schwimmtrainerin Carina Bollongino nach der Veranstaltung.

Etwas mehr als 200 Schwimmerinnen und Schwimmer, vom Jahrgang 2020 bis zur Altersklasse 65, nahmen an den Wettbewerben teil. Die größte Abordnung stellte der SVH 04 selbst, dicht gefolgt vom Heidenheimer SB, der TSG Schnaitheim, dem Schwimmteam Giengen, der TSG Nattheim sowie einigen Teilnehmenden ohne Vereinsanbindung.

Mutter-Tochter-Duo siegt zwei Mal

Die Disziplinen reichten von Brust, Freistil und Rücken bis zu Delphin und Lagen. Zum Abschluss standen wie gewohnt die Staffeln auf dem Programm. Vor allem in den Staffeln überzeugten frühere Leistungsschwimmer des SVH. Laurin Oberlader, Felix Kondring, Max Kiesel und Lukas Wenzel sicherten sich den Sieg über 4×50 Meter Freistil. In der 4×50-Meter-Lagenstaffel triumphierten Oberlader, Wenzel und Kiesel gemeinsam mit Matteo Scholz. Auch die Damenstaffel des SVH setzte ein Ausrufezeichen: Leila Jung, Carlotta Kondring, Maja Manzke und Natalie Jung schwammen über 4×50 Meter Freistil zum Sieg. Letztere startete damit gemeinsam mit ihrer Tochter Leila. „Das ist immer etwas ganz Besonderes“, sagte Natalie Jung.

Die Siegerinnen der Lagen-Stafel (v.l): Leila Jung, Natalie Jung, Carlotta Kondring und Svenja Mittag. Foto: Privat

Ihre Tochter studiere inzwischen, komme aber – ebenso wie ihre Freundin Carlotta – extra für die Stadtmeisterschaften nach Hause. „Die beiden haben mich sogar gefragt, ob ich in ihrer Staffel mitschwimmen möchte“, so Jung. Auch die Damen gewannen beide Staffeln des Abends: Die 4×50-Meter-Lagenstaffel wurde in anderer Besetzung geschwommen – neben ihr, ihrer Tochter Leila Jung und Carlotta Kondring war hier Svenja Mittag im Einsatz. Insgesamt sieben Starts absolvierte Natalie Jung an diesem Abend. „Das ist ein echter Kraftakt, für uns Masters, aber auch für die vielen Kinder, die erst ab 18 Uhr an den Start gehen. Trotzdem ist es jedes Jahr eine Veranstaltung, die einfach Spaß macht“, sagte sie.

Bollongino freute sich besonders über altbekannte Gesichter. „Die ehemaligen Schwimmer, die teilweise gar nicht mehr in Heidenheim sind, kehren immer wieder für die Stadtmeisterschaften zurück“, sagte sie. Doch nicht nur die Ehemaligen kehren zurück ins Becken: Die Nachwuchsarbeit zeige ebenfalls Wirkung. „Viele Kinder waren da – mehr als in den Vorjahren“, so Bollongino. Der Trend sei auch deshalb bemerkenswert, weil die Pandemie den Schwimmsport stark getroffen habe. „Die Teilnehmerzahlen haben ja sehr unter Corona gelitten. Jetzt sieht man, dass die Kinder wieder Lust auf Schwimmen haben“, erklärte sie. Ihr Fazit fällt eindeutig aus: Die Stadtmeisterschaften waren wieder ein voller Erfolg, sportlich wie stimmungsmäßig.

Zieht ein positives Fazit zu den Stadtmeisterschaften: SVH-Trainer Carina Bollongino. Foto: Markus Brandhuber

Ein Blick auf die Siegerinnen und Sieger bei den Stadtmeisterschaften

25 m Freistil, weiblich Jahrgang 2018, Marie Fetter, TSG Schnaitheim, 34,70; 2019, Mira Frech, HSB, 38,04, männlich, 2018, Anton Milbich, SVH, 26,88, 2019, Jannik Schnepf, SVH, 42,90;

50 m Freistil, weiblich, 2006, Lena Wiegand, SVH, 32,57, 2008, Alma Buscher, HSB, 36,22, 2009, Evelyn Brehm, TSG, 38,80, 2010, Silvia Huber, TSG, 36,72, 2011, Maja Manzke, SVH, 31,52, 2012, Selina Somogyi, SVH, 32,50, 2013, Charlotte Eckert, SVH, 33,00, 2014, Emmanouela Kapsali, SVH, 1:03,72, 2015, Romy Seidt, HSB, 41,41, 2016, Lea Richter, TSG, 58,13, 2017, Hannah Müller, SVH, 58,20, W20, Carlotta Kondring, SVH, 29,95, W25, Svenja Mittag, 34,47, W35, Mareen Hochstatter, TSG, 39,83, W40, Martina Nowacki, 30,58, W45, Natalie Jung, SVH, 31,09, W55, Gaby Häußler, Schwimmteam Giengen, 36,89; männlich, 2006, Erwin Kirn, SVH, 37,56, 2007, Daniel Schröder, SVH, 37,64, 2008, Domenik Siewert, TSG Nattheim, 31,82, 2009, Alexander Schröder, SVH, 41,19, 2011, Nicolas Heritier, SVH, 29,31, 2012, Luca Bongartz, SVH, 32,11, 2013, Jannik Dambacher, TSG Nattheim, 36,19, 2014, Felix Manzke, HSB, 39,02, 2015, Luca Himmelreich, SVH, 36,48, 2016, Samir Ölmez, SVH, 37,10, 2017, Simon Tudor Burleanu, SVH, 39,95, M20, Laurin Oberlader, SVH, 26,14, M25, Felix Kondring, SVH, 27,86, M35, Julian Ruess, SVH, 26,64, M45, Carsten Niederberger, SVH, 26,19, M55, Marcus Mühlberger, Schwimmteam Giengen, 37,67, M65, Harald Müller, SVH, 33,63;

25 m Brust, weiblich, 2018, Milena Metalidis, HSB, 35,75, 2019, Mira Frech, HSB, 41,72, 2020, Emilia Schubert, SVH, 39,83, männlich 2018, Anton Milbich, SVH, 32,32, 2019, Noah Joel Leonbacher, SVH, 46,12;

50 m Brust, weiblich 2006, Lena Wiegand, SVH, 45,83, 2008, Alma Buscher, HSB, 45,08, 2009, Evelyn Brehm, TSG, 50,04, 2010, Marie Winkler, ST Giengen, 46,33, 2011, Maja Manzke, SVH, 39,25, 2012, Selina Somogyi, SVH, 42,11, 2013, Malu Sudar, SVH, 40,48, 2014, Rebecca Maul, Schwimmteam Giengen, 1:00,79, 2015, Theresa Singer, HSB, 51,05, 2016, Lea Richter, TSG, 1:03,41, 2017, Emilia Schnepf, SVH, 1:05,01, W20, Carlotta Kondring, SVH, 37,45, W25, Julia Schieszel, TSG, 57,64, W30, Simone Manz, SVH, 44,50, W35, Sarah Bader, 46,44, W40, Martina Nowacki, 38,98, W45, Natalie Jung, SVH, 40,04; männlich 2006, Erwin Kirn, SVH, 55,97, 2007, Daniel Schröder, SVH, 55,16, 2008, Alejandro Winkler, HSB, 40,35, 2009, Alexander Schröder, SVH, 56,02, 2011, Nicolae Nacu, SVH, 41,72, 2012, Luca Bongartz, SVH, 37,79, 2013, Jonathan Krappel, HSB, 47,55, 2014, Felix Manzke, HSB, 49,81, 2015, Luca Himmelreich, SVH, 51,44, 2016, Nahuel Campero, SVH, 50,13, 2017, Noah Gräber, SVH, 1:10,09, M20, Lukas Wenzel, SVH, 32,89, M25, Felix Kondring, SVH, 34,19, M35, Julian Ruess, SVH, 34,05, M45, Sebastian Singer, HSB, 40,50, M50, Norbert Oberdorfer, HSB, 56,65, M55, Marcus Mühlberger, Schwimmteam Giengen, 49,73, M65, Harald Müller, SVH, 47,20.

50 m Schmetterling, weiblich 2006, Lena Wiegand, SVH, 45,69, 2011, Maja Manzke, SVH, 35,33, 2012, Selina Somogyi, SVH, 36,91, 2013, Alexandra Link, SVH, 42,61, 2015, Romy Seidt, HSB, 1:05,19, W20, Leila Jung, SVH, 33,85, W25, Svenja Mittag, 39,58, W30, Simone Manz, SVH, 45,40, W40, Martina Nowacki, 33,59, W45, Natalie Jung, SVH, 35,03, 50 m Schmetterling, männlich 2006, Erwin Kirn, SVH, 34,63, 2007, Ilja Link, SVH, 31,17, 2009, Alexander Schröder, SVH, 36,31, 2011, Nicolas Heritier, SVH, 33,19, 2012, Luca Bongartz, SVH, 42,63, 2014, Artjom Wiest, SVH, 1:03,69, 2015, Johannes Gräber, SVH, 51,82, 2016, Nahuel Campero, SVH, 53,52, 2017, Noah Gräber, SVH, 1:28,05, M20, Laurin Oberlader, SVH, 29,10, M30, Thomas Mucks, SVH, 31,95, M35, Julian Ruess, SVH, 29,09, M45, Carsten Niederberger, SVH, 28,17, M65, Harald Müller, SVH, 39,33;

100 m Lagen, weiblich 2006, Lena Wiegand, SVH, 1:34,25, 2011, Maja Manzke, SVH, 1:19,08, 2012, Selina Somogyi, SVH, 1:24,40, 2013, Charlotte Eckert, SVH, 1:28,27, 2015, Maria Müller, SVH, 2:00,95, W20, Leila Jung, SVH, 1:41,61, W25, Madlen Fuchs, SVH, 1:35,55, W35, Denise Heinle, SVH, 1:32,23, W40, Martina Nowacki, Vereinslos, 1:18,96, W45, Natalie Jung, SVH, 1:21,31, männlich 2006, Erwin Kirn, SVH, 1:34,35, 2007, Daniel Schröder, SVH, 1:33,66, 2009, Alexander Schröder, SVH, 1:36,81, 2011, Nicolas Heritier, SVH, 1:20,62, 2012, Luca Bongartz, SVH, 1:25,66, 2014, Artjom Wiest, SVH, 1:55,94, 2015, Luca Himmelreich, SVH, 1:45,13, Samir Ölmez, SVH, 1:44,99, M20, Max Kiesel, SVH, 1:18,25, M35, Julian Ruess, SVH, 1:06,91, M45, Carsten Niederberger, SVH, 1:06,42, M65, Harald Müller, SVH, 1:30,00;

25 m Rücken, weiblich, 2018, Amara Ölmez, SVH, 32,98, 2019, Aliie Yakubova, SVH, 40,94, männlich, 2018, Marte Gabriel, SVH, 31,45, 2019, Noah Joel Leonbacher, SVH, 49,31;

50 m Rücken, weiblich 2006, Lena Wiegand, SVH, 45,80, 2010, Silvia Huber, TSG Schnaitheim, 48,20, 2011, Maja Manzke, SVH, 37,33, 2012, Selina Somogyi, SVH, 39,79, 2013, Malu Sudar, SVH, 41,86, 2014, Rebecca Maul, Schwimmteam Giengen, 59,29, 2015, Romy Seidt, HSB, 53,27, 2016, Lea Richter, TSG Schnaitheim, 59,59, 2017, Emilia Schnepf, SVH, 1:00,50, W20, Leila Jung, SVH, 38,79, W25, Julia Schieszel, TSG Schnaitheim, 49,47, W35, Denise Heinle, SVH, 39,39, W40, Martina Nowacki, 37,66, W45, Natalie Jung, SVH, 35,58; männlich 2006, Erwin Kirn, SVH, 40,72, 2007, Daniel Schröder, SVH, 40,72, 2008, Domenik Siewert, TSG Nattheim, 44,07, 2009, Alexander Schröder, SVH, 40,08, 2011, Nicolas Heritier, SVH, 37,35, 2012, Luca Bongartz, SVH, 41,05, 2013, Jannik Dambacher, TSG Nattheim, 46,98, 2014, Felix Manzke, HSB, 45,88, 2015, Luca Himmelreich, SVH, 45,61, 2016, Samir Ölmez, SVH, 49,37, 2017, Noah Gräber, SVH, 1:05,23, M20, Laurin Oberlader, SVH, 34,22, M25, Matteo Scholz, SVH, 37,38, M65, Harald Müller, SVH, 41,00;

Staffeln: 4x50m Lagen männlich, Team Weizen, SVH, 2:09,20; 4x50m Freistil weiblich, SVH 1. Mannschaft, 2:08,62; 4x50m Freistil männlich, SVH 1. Mannschaft, 1:54,44;