Rennfieber, Lokalmatadore und Party

Rennfieber beim 51. ADAC-Motocross des MSC Gerstetten am Sontberger Weg

Rennfieber, Lokalmatadore und Party unter freiem Himmel – das bringt das 51. Gerstetter ADAC-Motocross am Wochenende. Zum Programm gehören unter anderem Rennen zur deutschen Meisterschaft der Seitenwagen und der Quads sowie im BW-Pokal. Hier sind zahlreiche Fahrer des gastgebenden MSC am Start, einer von ihnen ist Cedric Schick.

Am Wochenende verwandelt sich der Sontberger Weg in Gerstetten in ein Mekka für alle Freunde des Motorsports: Der MSC Gerstetten lädt am Samstag und Sonntag zu einem actiongeladenen Rennwochenende ein – mit deutscher Meisterschaft, Nachwuchsrennen und stimmungsvoller Abendveranstaltung.

Am Samstag steht die Jugend im Fokus

Der Samstag gehört traditionell dem Nachwuchs: In allen Jugendklassen des BW-Cups zeigen die jüngsten Talente, was sie draufhaben. Für Gerstetten geht hier in der Klasse bis 125 ccm Phil Thomas an den Start, bis 85 ccm wird der MSC durch Hannes Staib und Louis Eisele vertreten und in der Klasse 65 ccm gehen Theo Schmid und Julian Adler auf Punktejagd. Am Abend wird es dann musikalisch: Statt Rock-Liveband gibt’s dieses Jahr elektronische Beats unter freiem Himmel, ein DJ sorgt ab 20.30 Uhr für Partystimmung.

Rennen zur deutschen Meisterschaft

Der Sonntag bietet Motorsport auf höchstem Niveau. In gleich drei hochkarätigen Klassen – Deutsche Meisterschaft Seitenwagen, Deutsche Meisterschaft Quad und BW-Pokal – geht es um Punkte, Titel und Prestige. In allen Klassen werden die Fahrer das Publikum beim legendären Clubhaussprung zum Staunen bringen. Auch der Seitenwagen-Veteranen-Cup ist hochkarätig besetzt – mit erfahrenen Fahrern wie Uli Keller und Uli Junginger dürfen sich die Zuschauer auf packende Gespann-Action freuen.

Cedric Schick freut sich auf das Heimrennen. Kai Brake

Im BW-Pokal haben zwei Fahrer des MSC Schnaitheim und gleich zehn Gerstetter gemeldet. Darunter Cedric Schick, der gerade von der Zweitakt-Europameisterschaft zurückkommt. Im tschechischen Loket lief es für den 25-Jährigen ganz gut. „Das Ziel war die Qualifikation fürs Hauptrennen, das habe ich geschafft. In den Rennen hatte ich dann etwas Pech“, berichtet der Nersinger, der seit 20 Jahren Motocross fährt und seit 2009 für den MSC Gerstetten startet.

Nun freut er sich auf das Heimrennen, bei dem er dann aber mit einer deutlich leistungsfähigeren und moderneren 450-ccm-Viertaktmaschine startet. „Das ist Rennen in Gerstetten ist schon immer etwas Besonderes, da kommen viele Freunde und Verwandte“, so Schick.

Cedric Schick will aufs Podium

Die Strecke bezeichnet er als technisch anspruchsvoll, aber auch schön. „Das ist noch eine klassische Naturstrecke, das gibt es nicht mehr so oft“, sagt der MSCler, dessen Heimvorteil sich in Grenzen hält, denn im Training wird nicht auf diesem Kurs gefahren. Schick ist auch nicht in der BW-Pokal-Serie vertreten, startet am Sonntag als Gastfahrer, will aber ganz vorn mitmischen.

„Das Ziel ist schon das Podium“, betont Schick, der seinen Vereinskollegen Steiner und Strobel ebenfalls ein gutes Ergebnis zutraut. In den nächsten Jahren möchte er ein „guter Top-15-Fahrer“ bei der DM werden und auch im ADAC Mix Masters vorn mitmischen, jetzt steht aber erst einmal das Spektakel am Sontberger Weg an.

Der Zeitplan

Beim Gerstetter Motocross gibt es neben Tageskarten erstmals ein Wochenendticket (Erwachsene 12 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 6 Euro). Los geht’s am Samstag mit dem 29. Gerstetter Jugend-Motocross. Um 8 Uhr beginnt das freie Training, ab 9.50 Uhr läuft das Zeittraining und ab 13.20 Uhr die Rennen. Die Siegerehrungen in der Halle sind für 18.30 Uhr angesetzt. Von 20.30 Uhr an legt DJ Amaro auf – der Eintritt zur Abendveranstaltung ist mit dem Motocrossticket frei.

Das 51. Gerstetter ADAC-Motocross am Sonntag beginnt mit dem freien Training um 8.15 Uhr, ab 9.50 Uhr ist das Zeittraining zu sehen und ab 11.30 Uhr die Rennen zu BW-Pokal, DM Quad und DM Seitenwagen. Der letzte Lauf wird um 16.30 Uhr gestartet, im Anschluss findet die Siegerehrung statt.