Special Olympics

Medaillen und schöne Erfahrungen: Die Landesspiele waren ein voller Erfolg für das Reitteam der RSG Ugenhof

Nach den Wettkämpfen gab es nur lachende Gesichter: Das Team der RSG Ugenhof hat bei den Landesspielen der Special Olympics starke Leistungen gezeigt. Als Belohnung gab es für die Reiterinnen und Reiter neben vieler Medaillen auch Startplätze bei nationalen Spielen im kommenden Jahr.

Die Reise hat sich gelohnt: Die Reitsportgemeinschaft Ugenhof hat bei den Special Olympics Landesspielen Baden-Württemberg große Erfolge gefeiert. In der vergangenen Woche traten über 1100 Athletinnen und Athleten mit geistigem Handicap in 17 Sportarten in Heilbronn und Neckarsulm an. Der Ugenhof war mit einer 19-köpfigen Delegation vertreten, unterstützt wurde das Team von der Lebenshilfe Heidenheim und dem Verein zur Förderung des Behindertenreitsports.

Die Eröffnungsfeier in der ausverkauften Arena bot einen stimmungsvollen Auftakt. Die Zuschauer verfolgten gespannt den Einzug der Delegationen, die Entzündung der Flamme und die Grußworte von Vertreterinnen und Vertretern der Städte Heilbronn, Neckarsulm sowie des Landes Baden-Württemberg. Bereits vor der offiziellen Eröffnung hatten alle acht Reiterinnen und Reiter vom Ugenhof die anspruchsvolle Klassifizierung gemeistert. Vor dem Hintergrund, dass einige Pferde noch jung sind oder ihre Reiterinnen erst seit Kurzem in höheren Leistungsklassen starten, war das ein starker Auftritt.

Gute Platzierungen in allen Disziplinen

In der Dressur Level B holten Sandra Junginger auf „Big Princess“ und Alisa Hamzic auf „Herkules“ jeweils Gold. In Level C sicherten sich Philipp Schauz und Damien Haag Silber und Bronze. Lisa Preiß und Christian Stickel erreichten Platz vier. In der Führzügelklasse Level C(S) ritten Judith Bühringer („Miss Elly“) zu Gold und Cora Bengelmann („Romy my Dream“) zu Silber.

Mit Konzentration und Können: Auch beim Reiterwettbewerb überzeugten die RSG-Starter. Foto: RSG Ugenhof

Erfolgreich ging es auch im Springen Level C weiter: Damien Haag gewann Gold, Lisa Preiß Silber. In der zweiten Gruppe siegte Philipp Schauz vor Christian Stickel. Bei den Geschicklichkeitsprüfungen dominierten erneut die Ugenhofer: Gold für Sandra Junginger, Silber für Alisa Hamzic (beide Level B). In Level C siegten Lisa Preiß und Philipp Schauz, Bronze ging an Damien Haag. Judith Bühringer gewann die geführte Einsteigerprüfung (Level C/S), Cora Bengelmann belegte Rang vier.

Qualifikation für die nationalen Spiele der verdiente Lohn

Im Reiterwettbewerb Level C gab es Silber für Philipp Schauz, Bronze für Lisa Preiß und Damien Haag. Christian Stickel wurde Fünfter. Am Samstag folgte der Gruppenreiterwettbewerb Level B mit Silber für Sandra Junginger und Rang vier für Alisa Hamzic. Ein Höhepunkt war die Unified-Kostümkür: Alisa Hamzic und Unified-Partnerin Mona Bengelmann zeigten zu „Pippi Langstrumpf“ eine fehlerfreie Kür und gewannen Gold.

Mit roten Zöpfen und Ringelsöckchen: Mona Bengelmann (rechts) und Alisa Hamzic waren bei der Unified-Kostümkür nicht zu schlagen. Foto: RSG Ugenhof

Mit zehn Gold-, acht Silber- und drei Bronzemedaillen sowie weiteren Top-Platzierungen endeten die Spiele für den Ugenhof überaus erfolgreich. Dank der guten Leistungen qualifizieren sich die RSGler für die nationalen Special Olympics 2026 im Saarland. Und mit etwas Glück und Geschick klappt es dort auch mit einigen Startplätzen für die Weltspiele 2027 in Santiago de Chile. Die Landesspiele klangen bei Sonnenschein und einer stimmungsvollen Abschlussfeier mit Bühnenprogramm, Gesprächen und dem symbolischen Erlöschen der olympischen Flamme aus.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar