Laufen, Radfahren, Schwimmen. Und das alles hintereinander. Muss das sein? Auf jeden Fall! Dieser Meinung sind neben knapp 265 Einzel-Athletinnen und -Athleten (und 19 Staffeln), die bei der zweiten Auflage des „Zeller Bäderbau Triathlon Heidenheim“ an den Start gehen, auch die beiden Politiker Andreas Stoch (SPD) und Holger Weise (parteilos).

Am Sonntag, 21. Mai, wird es sich zeigen, was sie im Rahmen eines zwölfwöchigen Trainings gelernt haben. Im Vorfeld haben Stoch/Weise einen kleinen Ein- und Ausblick gegeben.

Warum nehmen Sie beide am Triathlon in Heidenheim teil?

Holger Weise: Martin Zimmt vom SV Mergelstetten hat mich gefragt und ermuntert mitzumachen. Nachdem er zugesagt hat, dass es ein angeleitetes Training gibt und zum Durchkommen zwölf Wochen Training genügen, habe ich mich überreden lassen. Auch mit dem Hintergrund, dass es meiner Fitness gut tut. Sport kommt bei mir leider zu kurz.

Andreas Stoch: Ob ich teilnehmen will, haben mich schlicht die Organisierenden gefragt. Und obwohl ich von Haus aus kein Ausdauersportler bin, habe ich hier ein Ziel, das mich motiviert. Darum nehme ich auch gerne teil.

Holger Weise ist Bürgermeister der Gemeinde Steinheim
Holger Weise ist Bürgermeister der Gemeinde Steinheim
© Foto: Rudi Penk

Haben Sie sich schon immer für Triathlon interessiert?

Holger Weise: Ich hatte mich bislang noch nie für Triathlon interessiert und hätte mir auch nicht vorstellen können, dass ich bei einem Triathlon mal teilnehmen werde.

Andreas Stoch: Ich interessiere mich sehr für Sport. Für fast alle Sportarten und auch für Triathlon. Da habe ich aber immer eher zugeschaut (bei anderen Sportarten auch). Und gerade vor dem Triathlon hatte ich immer einen gewaltigen Respekt. Jeder, der das macht, ist ein Vorbild für mich.

Herr Weise, haben Sie sonst immer Sport getrieben?

Holger Weise: In meiner Jugend habe ich Handball gespielt. Das ist aber schon lange her. In den letzten Jahren versuche ich immer wieder Laufen zu gehen. Das klappt in manchen Wochen mal besser und mal schlechter.

Andreas Stoch ist Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.
Andreas Stoch ist Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg.
© Foto: Markus Brandhuber

Herr Stoch, Laufen ohne Ball: Muss das wirklich sein?

Andreas Stoch: Das frage ich mich bei jeder Trainingseinheit. Aber wie gesagt: Diese Veranstaltung hat mich wieder zum Laufen gebracht.

Wovor haben Sie beide am meisten Respekt?

Andreas Stoch: Bei unserem Triathlon vor dem Radfahren. 25 Kilometer sind das eine, aber rund um Steinheim ist das ja eine knackige Berg-und-Tal-Bahn.
Holger Weise: Bei mir ist es auch das Radfahren. Es sind doch einige Höhenmeter, welche zweimal zu erklimmen sind. Nach dem ersten Schwimmtraining kam allerdings noch das Schwimmen dazu. Die Schulzeit ist doch schon lange her und wann krault man schon?

Gehen gemeinsam beim Heidenheimer Triathlon an den Start: Holger Weise (links) und Andreas Stoch.
Gehen gemeinsam beim Heidenheimer Triathlon an den Start: Holger Weise (links) und Andreas Stoch.
© Foto: Markus Brandhuber

Was lief für Sie überraschend gut beim Training?

Andreas Stoch: Gar keine spezielle Disziplin, sondern im Grundsatz: Man denkt ,Um Gottes Willen!’, und dann läuft es doch. Und es läuft immer besser.

Holger Weise: Von den Fortschritten beim Schwimmen war ich selbst sehr überrascht. Im Gegensatz dazu ist ein Rennrad mit seiner „komischen“ Gangschaltung und den Klick-Pedalen immer noch eine Herausforderung für mich.

Was sehen Sie denn jeweils als Ihre große Stärke?

Holger Weise: Wenn ich mir etwas vorgenommen habe, dann ziehe ich das auch durch. Und ich habe mich die letzten zwölf Wochen schon dahinter geklemmt und versucht das Training in meinem Terminplan unterzubringen. Das war alles andere als leicht. Meine Fitness hat sich aber deutlich verbessert. Das merke ich. Da hat vor allem wieder meine Familie gelitten. Auch zum Beispiel beim Brennholz bin ich im Rückstand.
Andreas Stoch: Ich reiche die Antwort nach. Wenn ich angekommen bin.

War schon vor dem Training ein guter Schwimmer: Andreas Stoch.
War schon vor dem Training ein guter Schwimmer: Andreas Stoch.
© Foto: Markus Brandhuber

Sind Sie nun so fit wie nie?

Andreas Stoch: Wie bitte? Auch ich war mal 20, und da war ich natürlich fitter!

Holger Weise: Wie nie würde ich nicht sagen. Aber wie lange nicht.

Wer kommt zuerst ins Ziel, Andreas Stoch oder Sie?

Holger Weise: Andreas Stoch, er hat eine bessere Grundfitness und dazu startet er sicher vor mir. Man startet ja nicht gleichzeitig sondern versetzt. Wobei egal ist wer zuerst durch das Ziel geht. Wir haben glaube ich beide das Ziel durchzukommen.

Und was denken Sie, Herr Stoch?

Andreas Stoch: Ins Ziel zu kommen ist das Stichwort. Alles andere ist mir gerade wurst.

Hat sich beim Schwimmen um 200 Prozent verbessert (hört man vom Trainerteam): Holger Weise.
Hat sich beim Schwimmen um 200 Prozent verbessert (hört man vom Trainerteam): Holger Weise.
© Foto: Markus Brandhuber

Worauf freuen Sie sich am meisten?

Holger Weise: Wenn ich es hinter mir habe!
Andreas Stoch: Wenn ich das Ziel erreiche und dann langsam der Schmerz nachlässt.

Straßensperrungen wegen des Triathlons

Am Sonntag wird beim Triathlon um 10 Uhr im Waldbad gestartet. Hier ist auch der Zieleinlauf. Auf dem Programm stehen 400 Meter Schwimmen, eine Radstrecke mit 25 Kilometern Länge und ein abschließender Fünf-Kilometer-Lauf. Alle 15 Sekunden gehen Athletinnen und Athleten auf die Strecke.

Mehrere Straßen werden wegen des Triathlons vorübergehend gesperrt. Das gilt am 21. Mai von 9.30 bis etwa 14 Uhr für die Jahnstraße, die Wilhelmstraße, die Landesstraße zwischen Kreistierschutzverein und Steinheim, sowie dort für den Galgenbergweg samt Kreisverkehr, die Königsbronner Straße und den Wanderparkplatz „Naturwelt Meteorkrater“.

Die Politiker Holger Weise und Andreas Stoch

Holger Weise wurde 2018 zum Bürgermeister der Gemeinde Steinheim gewählt. Andreas Stoch ist Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD Baden-Württemberg. Geboren wurde er in Heidenheim, aufgewachsen ist er in Giengen.