American Football

In ihrer dritten Saison: Die Footballer der Hellenstein Rascals setzen voll auf den Nachwuchs

In ihrer dritten Saison stehen die Footballer der Hellenstein Rascals vor einer doppelten Herausforderung: Neben dem nächsten Entwicklungsschritt der Herrenmannschaft bauen die HSBler ein Nachwuchsteam auf. Während Spielplan und Ligaregularien noch offen sind, steht die Heimspielstätte bereits fest.

Nur ein paar Wochen Pause gönnten sich die Footballer der Hellenstein Rascals nach dem erfolgreichen Ende ihrer zweiten Saison. Den Schwung des 31:13-Heimsiegs gegen die Reutlingen Eagles II nahm der Kreisliga-Dritte seit Anfang September mit in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit, die im kommenden Frühjahr beginnen wird. Dabei wartet auf die Footballer des Heidenheimer SB neben den Herausforderungen im Liga-Alltag eine neue Aufgabe: der Aufbau des eigenen Nachwuchses. „Es ist eine Forderung des Football-Verbands, der die Jugendarbeit fördern will“, sagt Abteilungsleiter David Marra und erklärt: „Bei einer Neumeldung eines Vereins gibt es eine zweijährige Kulanzzeit, bis eine Jugendmannschaft an den Start gehen muss.“

Dieser Zeitpunkt ist nun erreicht, sodass die Rascals alles daransetzen, Kinder und Jugendliche für ihren Herzenssport zu begeistern. Dabei geht es den Heidenheimern aber nicht nur um die Erfüllung der Verbandsvorgaben. Mit der Jugendarbeit soll auch das sportliche Fundament für die kommenden Jahre geschaffen werden. Den „Spitzbuben“ (deutsch für Rascals, Anm. d. Red.) liegt viel daran, dass die nächste Generation Footballer und Footballerinnen von klein auf eine Bindung zu dem US-Sport und der Abteilung hat, so Marra.

Zwei Varianten: Hellenstein Rascals bieten Flag Football und Tackle Football an

Trotz der großen Beliebtheit des American Football unter den Sportfans ist der Aufbau der Nachwuchsmannschaften, die von Spielern der Rascals betreut werden, kein Selbstläufer. „Die Jugendarbeit wird immer schwieriger, das ist nicht nur bei uns so“, sagt David Marra. Deshalb bieten die Heidenheimer auch ein breites Angebot für ein großes Altersspektrum an. Die Acht- bis 14-Jährigen können beim kontaktlosen Flag Football ihren Zugang finden, für die 14- bis 19-Jährigen wird der klassische Tackle Football angeboten. Vorkenntnisse sind bei den Interessierten nicht notwendig, die Trainings finden montags und donnerstags jeweils um 18 Uhr auf dem HSB-Hockeyplatz (Heeracker 22) statt. Bei kühleren Temperaturen wird in die Halle gewechselt.

Bei den „Tryouts“ schnupperten junge und ältere Footballer bei den Rascals rein. Rascals

Einen ordentlichen Zuwachs hat das Aktiventeam der Rascals, bei dem einige Spieler ihre Karriere beendet haben und nun als Trainer agieren, bekommen. Nach den Probetrainings, den sogenannten „Tryouts“, füllte sich der Kader. „Wir gehen mit etwa 40 Spielern in die Saison und haben die Mindestzahl an Spielern locker erreicht“, so David Marra, der sich über den bisher großen Einsatz im Training freut. Selbst bei widrigen Bedingungen sei die Beteiligung bei den Einheiten groß gewesen, sagt der Rascals-Verantwortliche.

Wie in der Vorsaison: Heimspiele werden wieder in Oggenhausen ausgetragen

Wie die Liga im dritten Spieljahr der Abteilung aussehen wird und gegen welche Mannschaften es um Touchdowns und Siege gehen wird, werden die Heidenheimer bald erfahren. „Ende November legt der Verband die Ligastruktur fest“, erklärt Marra. Unter Dach und Fach ist hingegen bereits die Spielstätte für die Heimspiele in der neuen Saison. Wie schon in diesem Jahr werden die Rascals auf dem Rasenplatz in Oggenhausen ihre vielen Querlinien mit den Yard-Markierungen ziehen. „Wir wurden dort toll aufgenommen, es funktioniert alles bestens und wir fühlen uns richtig wohl“, sagt der Abteilungsleiter. „Wir haben schon ein kleines Zuhause gefunden.“

Ein gutes Pflaster für Erfolge: Die Rascals tragen ihre Heimspiele auch in der neuen Saison in Oggenhausen aus. Yannick Wehling

Wie gut es den Rascals auf der RSV-Anlage gefiel, zeigten auch die Ergebnisse. Nicht nur der erste Heimsieg der Vereinsgeschichte gelang, die Mannschaft von Cheftrainer Simon Wannenwetsch ließ sogar noch einen weiteren folgen.

Wenn es nach den Verantwortlichen der Abteilung geht, kann die Entwicklung genauso weitergehen. Vielleicht wächst bei den HSB-Footballern 2026 nicht nur die Nachwuchsabteilung, sondern auch die Zahl der Siege – egal ob zu Hause oder auswärts.

Trainingszeiten und Ansprechpartner

Wer ein Teil der Hellenstein Rascals werden möchte, kann jederzeit einsteigen. Die Trainingszeiten sind jeweils am Montag und Donnerstag. Um 18 Uhr übt der Nachwuchs auf dem Hockeyplatz des HSB, im Anschluss (ab 19.30 Uhr) finden die Einheiten des Herrenteams statt.

Alle Informationen und die Ansprechpartner der Rascals sind hier und auf dem Instagram-Auftritt der Abteilung zu finden.