Von Freitag bis Sonntag findet im Heidenheimer Congress Centrum der Coupe d'Europe der Fechter statt. Dabei duellieren sich die Vereine um den Titel „Bester Fechtclub Europas“. Letztes Jahr fand dieser Wettbewerb traditionellerweise in der Karl-Rau-Halle statt, denn dort wurde er zu Beginn der 1960er-Jahre von Paul Gnaier, welcher die Idee hatte, die besten Fechtclubs Europas zusammenzubringen und einen Teamwettbewerb zu gestalten, ins Leben gerufen.
Wieder in allen drei Disziplinen
Zunächst war dieser Wettbewerb im Rahmen der Heidenheimer Fechtertage nur den Herrendegenfechtern vorbehalten. Letztes Jahr wurde der Coupe d'Europe erstmals in allen drei Disziplinen – also Degen, Florett und Säbel – sowie für Männer und Frauen in Heidenheim ausgetragen.
„Das traditionelle und historische, was die Karl-Rau-Halle bietet, ist der Grund, warum viele Fechter aus ganz Europa uns besuchen“, so Vorstandsmitglied Matthias Henkelmann. Doch in diesem Jahr müssen die Fechter aufgrund der Sanierung in der Karl-Rau-Halle ausweichen. Eine Lösung für den Coupe d'Europe fand sich mit der Rückkehr ins Congress Centrum, wo ja auch einige Jahre lang die Heidenheimer Fechtertage stattfanden.
Zwei Heidenheimer Teams am Start
Für die Zuschauer ist es sicher interessant, auch einmal Säbel- und Florettfechten auf hohem Niveau sehen zu können, der Heidenheimer Sportbund schickt als Gastgeber zwei Degenmannschaften ins Rennen. Bei den Herren gehen am Samstag Henri Breker, Horant Kummer, Erik Busch und Stephan Schuller an den Start, Topfechter Matthew Bülau, der in den USA studiert, kann wegen Prüfungen nicht teilnehmen. Die Damenmannschaft, die am Sonntag an der Reihe ist, bilden Lisa-Marie Nüsseler, Anja Schünke, Alexandra Zittel und Daria Yoosefi. Für beide HSB-Teams, die bei der jüngsten deutschen Meisterschaft Bronze gewannen, ist es etwas ganz besonders in ihrem „Zuhause“ in der Champions League der Fechter antreten zu dürfen.
Die Ziele der beiden Mannschaften sind hochgesteckt, obwohl die Konkurrenz sehr stark sein wird. Die stärkste Konkurrenz für die Herrenmannschaft wird Levallois sein, die Franzosen gewannen vergangenes Jahren bereits ihren achten Titel beim Coupe d'Europe. Aber auch viele andere Mannschaften kommen mit hochdekorierten Medaillengewinnern von Olympia, Welt- und Europameisterschaften nach Heidenheim. So werden an allen drei Tagen von 9 bis 20 Uhr spannende Gefechte auf höchstem Niveau im Congress Centrum geboten.
Der Zeitplan
Freitag, 31. Oktober
8.30 Uhr Beginn Damenflorett
10.30 Uhr Beginn Herrensäbel
18 Uhr Finals
Samstag, 1. November
8.30 Beginn Herrendegen
12.30 Uhr Beginn Damensäbel
18 Uhr Finals
Sonntag, 2. November
8.30 Uhr Damendegen
10 Uhr Herrenflorett
18 Uhr Finals