Große Freude herrschte am vergangenen Samstag beim 1. Tanzclub Heidenheim im SV Mergelstetten, da nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie endlich wieder das Tanzturnier um den Mergel-Pokal ausgetragen werden konnte. Und passend dazu stand das heimische Paar Birgit und Jürgen Buttkus in der höchsten Klasse ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Getanzt wurden alle fünf Standard-Tänze: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quick Step. Jeder Tanz dauert 90 Sekunden. Turnierleiter Carsten Wiethaup vom ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn führte die Tanzpaare und Zuschauer gekonnt durch die unterschiedlichen sechs Turniere der Masterklassen.
40 Paare starteten in der Mergelstetter Turn- und Festhalle
Dabei stellten sich 40 Paare aus allen Leistungsklassen der Master III Standard (Altersgruppe 55 bis 65 Jahre) und der oberen Klasse der Master IV Standard (über 65 Jahre) den kritischen Augen der fünf Wertungsrichter. Die Paare waren aus ganz Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen angereist und genossen sichtlich die gute Stimmung und den anfeuernden Applaus der mehr als 100 Zuschauer.
Je nach Anzahl der Teilnehmer pro Klasse gab es entweder eine Sichtungs- oder Vorrunde, gefolgt von der Finalrunde in der jeweiligen Klasse. Birgit und Jürgen Buttkus konnten sich beim Heimturnier erwartungsgemäß in der Vorrunde gegen elf Paare durchsetzen.
Paar Buttkus war in allen Tänzen vorn
Im Finale sicherten sie sich unter großem Jubel des heimischen Publikums in der Master III S den ersten Platz und damit den Mergel-Pokal aus Glas. Die Klasse S ist die höchste deutsche Leistungsklasse im Tanzen in dieser Altersstufe. Birgit und Jürgen Buttkus konnten in allen fünf Tänzen die Mehrheit der Wertungsrichter von ihrer Leistung überzeugen, obwohl sie selbst mit der eigenen Leistung nicht vollständig zufrieden waren.
Der Turniersieg ist der verdiente Lohn vieler Trainingsstunden, die in den vergangenen Monaten absolviert wurden. Das Ehepaar Buttkus gehört zur deutschen Spitzenklasse und kam beim letzten Ranglistenturnier unter die besten 25 Paare. Andrea und Dr. Manfred Lerch vom SVM, die sonst auch in der Klasse Master III S tanzen, konnten verletzungsbedingt am Mergel-Pokal nicht teilnehmen.
In der Klasse Master IV S verpassten Sylvia und Tri Chau Huu nach dreijähriger Turnierpause knapp den Einzug ins Finale und holten sich den siebten Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Insgesamt waren unter Leitung der im Januar neu gewählten Vorstandschaft der Tanzsportabteilung, Heike Smula und Benjamin Thierer, mehr als 40 Helfer aus den Reihen der Mitglieder vor und hinter den Kulissen in der Mergelstetter Sport- und Festhalle tätig, so dass eine reibungslose Durchführung des Turniers bestens gelang. Dazu wurde das eigene Turnierparkett auf 18 mal 11 Metern verlegt und so der Sport- und Festhalle in Mergelstetten für diesen Turniertag ein ganz neues Erscheinungsbild gegeben, wie Oberbürgermeister Michael Salomo erstaunt feststellte.
Die Sieger
Masters III S Standard
Birgit und Jürgen Buttkus (1. TC Heidenheim im SV Mergelstetten)
Masters III A Standard
Ralf Malter und Dr. Miriam Reich-Malter (TSC Unterschleißheim)
Masters III B Standard
Claudia und Thomas Busch (TC Neckartal Pleidelsheim)
Masters III C Standard
Alexandra und Gregor Teufel (Tanzsport Zentrum Heusenstamm)
Masters III D Standard
Nataiya und Thomas Sott (Casino Club Cannstatt)
Masters IV S Standard
Erika und Herbert Frieß (TSC Rödermark)