Laufen

Mit Teamwettbewerb: Beim Geologenlauf geht es am 9. November in Steinheim zum 35. Mal durch den herbstlichen Albuch

Alle fünf Jahre gibt es beim Steinheimer Geologenlauf einen Extra-Wettbewerb. Auch bei der 35. Ausgabe am Sonntag, 9. November, gehört der Teamlauf wieder zum Programm. Alle Informationen zum Lauf, zu den verschiedenen Distanzen, zum Zeitplan und zur Anmeldung:

Wenn die Blätter fallen, werden in Steinheim die Laufschuhe geschnürt. Traditionell findet auch in diesem Jahr der Geologenlauf im herbstlich schönen Albuch statt. Am Sonntag, 9. November, lädt die Leichtathletikabteilung des TV Steinheim zur 35. Auflage des Traditionslaufs ein. Ein letztes Mal wird hierfür das TV-Vereinszentrum genutzt. Im kommenden Herbst wird voraussichtlich die neue Wentalhalle als Austragungsort wieder zur Verfügung stehen. Nach der hohen Teilnehmerzahl von fast 700 Finishern im vergangenen Jahr hofft der TV Steinheim wieder auf viele Anmeldungen aus dem Kreis und der gesamten Region.

Auf dem Programm zum 35. Geologenlauf steht neben den Schülerläufen über 1 und 1,5 Kilometer, dem 5-Kilometer-Fitnesslauf, dem 10-Kilometer-Geologenlauf sowie der 7-Kilometer-Walkingrunde wieder ein Teamlauf über fünfmal fünf Kilometer. Im Rahmen des Laufcups des Landkreises Heidenheim können hier beim sechsten Einzelwettbewerb der Serie auch wieder fleißig Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden.

Um 9.30 Uhr starten die Schülerläufe, um 11 Uhr geht es beim Geologenlauf auf die Strecke

Ab 9.30 Uhr starten die Schülerläufe nach Jahrgängen und Strecke, der Startschuss für den Fitness- und Geologenlauf fällt um 11 Uhr. Die Walker folgen um 11.05 Uhr. Die Schülerläufe gehen über eine flache 500-Meter-Runde, die zwei- bzw. dreimal absolviert werden muss. Die 5-Kilometer-Distanz ist ein Ausschnitt der traditionellen Geologenlaufstrecke, weitgehend flach und besonders gut für Laufanfänger geeignet. Die 10-Kilometer-Strecke ist überwiegend asphaltiert, mit zwei Steigungen bei Kilometer 3,2 und 6,4. Der Start- und Zielbereich befindet sich unmittelbar am TV-Vereinszentrum. Dort erfolgt auch die Anmeldung und die Startnummernausgabe.

Weitere Informationen zum Lauf und die Anmeldung gibt es hier. Voranmeldungen sind online bis Mittwoch, 5. November, um 20 Uhr möglich. Nachmeldungen können bis zum Samstag, 8. November (20 Uhr) online und vor Ort bis 60 Minuten vor dem Start vorgenommen werden. Die Gesamtzahl der Starter ist auf maximal 750 limitiert. Bei Erreichen des Limits sind keine Nachmeldungen mehr möglich.