The final countdown! Ja, es ist ein Musikhit der schwedischen Hard-Rock-Band „Europe“. Der letzte Countdown passt allerdings auch wunderbar zum Silvesterlauf des SV Mergelstetten (über 5,4 und 10 Kilometer). Und zwar in mehrfacher Hinsicht. Die letzte Sportveranstaltung des Jahres geht am Samstag, 31. Dezember, auf den Reutenen über die Bühne. Es ist zudem das Finale des HZ-Landkreis-Laufcups, bei dem acht Laufwettlämpfe gezählt werden. Und: Vor dem Start des 8. Mergelstetter Silvesterlaufs wird von zehn heruntergezählt, ganz klar.

Zweimal war der SVM mit seiner Vorbereitung für die achte Auflage schon relativ weit – und zweimal musste die Veranstaltung aufgrund der Coronavirus-Pandemie doch noch abgesagt werden. Auch in diesem Jahr habe es zunächst ähnliche Sorgen gegeben, sagt Stefan Hülsmann, Mitglied eines fünfköpfigen Organisationsteams. Aber die Situation hat sich letztlich entspannt, sodass der Lauf wie geplant ausgetragen werden kann.

Premiere in diesem Jahr

Ein Vorteil in diesem Jahr: Zum ersten Mal kommen die Läuferinnen und Läufer in der renovierten Sporthalle unter. Die bietet nicht nur mehr Platz. Seitens des Veranstalters hofft man auch, dass alle Athletinnen und Athleten warmes Wasser zum Duschen haben werden, was zuvor nicht immer der Fall gewesen sei, sagt Hülsmann. Aufgrund des Baugebiets auf den Reutenen hat sich die Streckenführung geringfügig geändert. Die zehn Kilometer seien nun aber kurzweilige, ist sich der 59-Jährige sicher.

Bislang 335 Anmeldungen

Bis 26. Dezember, dem Ende der Voranmeldungs-Frist, hatten sich 335 Läuferinnen und Läufer registriert, womit der SVM zufrieden sei, so Hülsmann. Aufgrund der Pandemie sei die Zurückhaltung bei den Athletinnen und Athleten noch zu spüren. Bei den drei letzten Auflagen gingen 460, 480 und 500 Läuferinnen und Läufer in Mergelstetten an den Start. Und in diesem Jahr? „Vielleicht knacken wir die 400“, sagt Hülsmann. Denn: Nachmeldungen sind online möglich. Entweder über die Homepage (https://my.raceresult.com/202173/registration?lang=de) oder über den QR-Code auf den ausgehängten Plakaten und verteilten Flyern. „Einige warten sicherlich auch ab, wie sich das Wetter entwickelt“, so Hülsmann.

Schnee beim Silvesterlauf? Im Janur 2015 war‘s so: Immerhin 249 Läuferinnen und Läufer wagten sich beim 2. Silvesterlauf des SV Mergelstetten auf die Strecken. Zuvor mussten Schneepflug und Pistenwalze ihr Werk vollbringen.
Schnee beim Silvesterlauf? Im Janur 2015 war‘s so: Immerhin 249 Läuferinnen und Läufer wagten sich beim 2. Silvesterlauf des SV Mergelstetten auf die Strecken. Zuvor mussten Schneepflug und Pistenwalze ihr Werk vollbringen.
© Foto: Oliver Vogel

Bei der Witterung war beim Mersgelstetter Silvesterlauf schon alles dabei, von Regen bis Raureif. Bei der zweiten Auflage war so viel Schnee gefallen, dass Schneepflug und Pistenwalze aushelfen mussten. „Das war das einzige Mal, in dem wir Schnee hatten“, sagt Marcus Pfeffer, der selbst lange Zeit bei der Organisation des Mergelstetter Silversterlaufs mitgeholfen hat und in diesem Jahr zum ersten Mal selbst mitläuft und in der Altersklasse M 55 versuchen wird, sich vom zweiten auf den ersten Platz vorzuschieben.

Nun sind allerdings fast schon zweistellige Plusgrade vorhegesagt. „Wir hoffen, dass es bis dahin möglichst trocken bleibt“, erklärt Stefan Hülsmann. Denn sonst könnte der Boden matschig werden.

HZ-Landkreis-Laufcup ein Erfolg

Hülsmann und Pfeffer streichen auch die Kooperation unter den Vereinen hervor, die Teil des HZ-Landkreis-Laufcups sind. „Das ist eine super Sache, die Laufveranstaltungen im Kreis miteinander zu verbinden“, sagt Stefan Hülsmann. Am Ende gibt es nämlich Gesamtsiegerinnen und Gesamtsieger (auch in den jeweiligen Altersklassen). Aus der Top Ten hätten sich bislang nur eine Läuferin und ein Läufer noch nicht für den Mergelstetter Silvesterlauf angemeldet. „Das wird ein schönes Finale“, ist sich Hülsmann sicher.

Nachmeldungen bis 31. Dezember

Beim Mergelstetter Silvesterlauf werden Strecken über 5,4 und 10 Kilometer angeboten. Der Start erfolgt am Samstag, 31. Dezember, um 10 Uhr. Nachmeldungen sind bis 31. Dezember (9 Uhr) möglich. Entweder über über die Homepage (https://my.raceresult.com/202173/registration?lang=de) oder über den QR-Code auf den ausgehängten Plakaten und verteilten Flyern.

Gestartet wird auf der Arphalde, etwas von der Sporthalle entfernt. Knapp 40 Helferinnen und Helfer wollen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen.

Der 1. HZ-Landkreis-Laufcup umfasst folgende Laufveranstaltungen: 21. Hürbener Höhlenbärenlauf (TV Hürben), 16. Schnaitheimer Frühlingslauf (TSG Schnaitheim), 24. Eselsburger-Tal-Lauf (TSV Herbrechtingen), 10. Giengener Stadtlauf (TSG Giengen), 17. Nattheimer Maultaschenlauf (TSG Nattheim), 32. Steinheimer Geologenlauf (TV Steinheim), 41. Schnaitheimer Nikolauslauf (TSG Schnaitheim), 8. Mergelstetter Silvesterlauf (SV Mergelstetten).

Für die Gesamtwertung wurde ein Punkteranking definiert. Basis ist die jeweilig gelaufene Bestzeit auf der ausgewählten Strecke, getrennt nach Frauen und Männern. Die oder der Streckenschnellste erhält maximal 100 Punkte. Danach errechnet sich die Punktzahl aus der Laufzeit relativ zur Streckenbestzeit.

Vor dem Abschluss liegen Ciara Elsholtz (TSG Giengen) und Lukas Diebold (TV Hürben) weiter an der Spitze der Gesamtwertung.

Elsholz (683,31 Punkte) führt weiterhin vor Maike Alt (654,77/TSV Herbrechtingen) und Daniela Bader (627,51/TSG Giengen). Hinter Diebold (685,76) kommen Torsten Haußmann (650,76) und Marcus Eberhardt (627,55/TV Hürben).

Wer in der Gesamtwertung des HZ-Landkreis-Laufcup auf welcher Position liegt, erfährt man unter www.hz-laufcup.laufcup-wertung.de/