Nur drei der sechs Kreisvertreter in der Handball-Bezirksliga waren am Wochenende im Einsatz, dabei sprang nur ein Punkt heraus.
TV Brenz – TSV Heiningen II 22:32 (11:17) – Gegen Heiningens zweite Mannschaft, die punktgleich mit Kuchen/Gingen an der Spitze steht, stand Brenz vor einer sehr schweren Aufgabe. In der Anfangsphase leisteten sich die Hausherren zu viele technische Fehler und ungenutzte Torchancen. Erst durch zwei Überzahlphasen fanden die Brenzer zu ihrem Spiel verkürzten zum 6:8. Doch die Gäste zeigten ihre individuelle Klasse und setzen sich zum 8:17 ab. Die extrem verletzungsgeplagte junge Brenzer Mannschaft gab noch nicht auf, eroberte einige Bälle und hielt den Rückstand bis zur Pause bei sechs Toren.
Mit Beginn des zweiten Abschnitts waren jedoch Überzeugung im Angriff und Einstellung in der Abwehr stellenweise verschwunden und wurden erst durch eine Ansprache in der Auszeit wieder geändert. Da zu diesem Zeitpunkt bereits ein 12:23 auf der Anzeigetafel aufleuchtete, war das Spiel aber entschieden und es ging noch darum, einen würdevollen Auftritt hinzulegen.
TVB: Linder, Farkas; Pflanz Max (1), Pflanz Michel (4), Wirbeleit, Aiple, Oppermann (3), Lommen (1), Haas (1), Gerstmayr (3), Mäck (1), Bauder, Brose (7), Späth (1)
Bildergalerie Handball: TV Brenz - Heiningen II
SG Hofen/Hüttlingen II – HSG Oberkochen/Königsbronn 30:30 (14:15) – Das Verfolgerduell um Rang vier endete unentschieden. Dabei sah die HSG Oberkochen/Königsbronn in der gut gefüllten Talsporthalle schon wie der Sieger aus, doch die SG nutzte noch einen Strafwurf nach Abpfiff zum aus Sicht der HSG bitteren Ausgleich.
Die Hoga-Truppe fand zunächst im Angriff nicht richtig in die Partie und verlor früh Elia Hafner nach einem „Pferdekuss“. Auch in der Abwehr fehlte der nötige Zugriff, insbesondere SG-Rückraumspieler Tom Joas bekamen Eckardt & Co. überhaupt nicht in den Griff. Joas traf immer wieder mit verdeckten Würfen aus der zweiten Reihe und war am Ende für knapp die Hälfte aller Treffer der SG verantwortlich.Nach dem 11:8 nahm das HSG-Trainerduo Tim und Joachim Hoga bereits die zweite Auszeit. Tatsächlich fing sich die HSG nun, agierte in der Folge mit dem siebten Feldspieler und schaffte durch einen 4:0-Lauf noch die Halbzeitführung (14:15).
Im zweiten Durchgang setzte sich die temporeiche und körperlich intensive Partie fort. Die HSG setzte sich mit dem nächsten 4:0-Lauf erstmals auf vier Tore ab (20:24), geriet dann allerdings durch Zeitstrafen gegen Lumpp und Pharion in Unterzahl. Joas brachte sein Team sieben Minuten vor dem Abpfiff wieder in Führung, erhöhte vier Minuten vor Ende sogar auf 29:27.
Doch die HSG gab nicht auf. Lumpp und Hofmann setzten sich sehenswert durch und glichen zwei Minuten vor dem Schlusspfiff wieder aus. Die Partie war an Spannung nicht mehr zu überbieten. Die Blau-Gelben verteidigten gut und spielten dann im Gegenzug Grohsler schön auf Rechtsaußen frei. Der behielt die Nerven und erzielte zehn Sekunden vor Spielende den vermeintlichen Siegtreffer.
Doch die SG hatte noch eine Auszeit und ließ sich für die letzten Sekunden noch etwas einfallen. Mit dem siebten Feldspieler schafften sie eine Überzahl und holten noch einen Strafwurf heraus. Natürlich trat 12-Tore-Mann Joas an und verwandelte den Strafwurf – der wegen Ablauf der Spielzeit wiederholt werden musste – nach dem Schlusspfiff zum 30:30-Endstand. Das Ergebnis ist sicher leistungsgerecht, im Kampf um Platz vier noch alles drin. Beide Mannschaften stehen nun bei 21:13 Punkten, den direkten Vergleich haben Eckardt & Co. aufgrund des Siegs im Hinspiel gewonnen und dadurch die bessere Ausgangsposition vor den letzten fünf Spielen.
HSG: Gnatzig, Stanke; Siegels (6), Hofmann (6/2), Richardon (4), Grohsler (4), Eckardt (3), Pharion (2), Jäschke (2), Hafner (2), Lumpp (1), Mack, Engel
TSB Gmünd II – TSG Schnaitheim – TSB Gmünd 39:33 (21:21) – Am Sonntagmittag reiste die diesjährig jüngste Mannschaftsbesetzung der TSG Schnaitheim zum Tabellendritten TSB Schwäbisch Gmünd II, welcher sich seine Aufstiegschancen nicht verspielen wollte und kassierte letztlich die erwartete Niederlage.
Das insgesamt sehr sportliche und faire Spiel verlief zunächst ausgeglichen. Erst in der 20. Minute konnte sich der TSB mit 10:13 absetzen. Beide Angriffsreihen spielten mit variablen Besetzungen, weshalb viel Bewegung in den Angriffsreihen und im Umschaltspiel zu sehen war. Schnaitheim blieb dran und Jonas Kohler glich mit der Halbzeitsirene zum 21:21 aus. Trotz der hohen Anzahl von Toren glänzten beide Torhüter mit zahlreichen Paraden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Durch eine Umstellung auf eine offensive Abwehrvariante, gelang es den Gmündern, sich nach und nach abzusetzen, auch weil sich immer mehr Unkonzentriertheiten bei der TSG einschlichen. Trotz fehlender Spielstandanzeige stand zum Schluss eine 33:39-Niederlage auf dem Spielbericht.
Am kommenden Samstag empfangen die Jungs des Trainerteams Feil/Krafft zum vorletzten Heimspiel die Mannschaft aus Hofen/Hüttlingen.
TSG: Brosi, J. Krafft, Mühlberger (5/1), Früholz (9), Gruschka (3), Hermann, P. Krafft (4), Helwig (1), Kohler (3), L. Krafft (1), Benz (4), L. Schmeißer (2)