Muss man das verstehen? Der FV Sontheim II ist als Meister der Kreisliga B4 in die Staffel A3 aufgestiegen und hatte in der vergangenen Saison den punktgleichen VfL Gerstetten aufgrund des direkten Vergleichs (ein Sieg und ein Unentschieden) auf den zweiten Platz verwiesen. Die Gerstetter wiederum sind über die Relegation ebenfalls aufgestiegen und belegen aktuell den zweiten Platz der Kreisliga A3. Die Sontheimer wiederum sind Tabellenletzter.
„Der Schritt von der B- in die A-Klasse ist schon riesig", sagt Florian Löffler. „Mit Gerstetten, die eine starke Mannschaft haben und alle Spieler halten konnten, kann man uns nicht vergleichen“, so der Trainer des FV Sontheim II, der in der vergangenen Saison noch Co-Trainer von Sebastian Knäulein in der 1. Mannschaft war und das Traineramt bei der „Zweiten“ von Jens Wiedenmann übernommen hatte. „Bei uns sind ein paar von der Aufstiegsmannschaft nicht mehr dabei“, fährt Löffler fort. Auf die Frage, was seiner Mannschaft im Moment fehlt, um „unten“ rauszukommen, sagt der 33-Jährige: „Wir bekommen im Moment zu viele Gegentore und wir sollten auch mal 1:0 in Führung gehen, dann geht das Spiel vielleicht in eine andere Richtung.“ Ein weiterer Aspekt, warum sich seine Mannschaft momentan so schwer tut: „Es sind viele junge Spieler dabei, die in der vergangenen Saison Jahr weniger Spielpraxis bekommen hatten und jetzt Verantwortung übernehmen müssen. Das braucht seine Zeit.“

Auch im Heimspiel gegen den TKSV Giengen tat sich der FV Sontheim II schwer. In der 26. Minute wurde Giengens Torjäger Maswud Abubakar schön von Mustafa Sarigül „in die Gasse geschickt“ und der 27-jährige Angreifer schob kaltschnäuzig zum 1:0 ein. Nur zehn Minuten später profitierte Giengens Eray Yildiz von einem Stockfehler des jungen Sontheimer Schlussmanns Janis Ertle und konnte ins leere Tor zum 2:0 schießen. Es war der vierte Treffer im sechsten Spiel für den 21-jährigen Youngster. Sontheim hatte zwar weiterhin auch seine Chancen, aber die Tore machte der Gast. Nur vier Minuten nach dem 0:2 war es erneut Maswud Abubakar, der mit seinem fünften Saisontreffer schon die Weichen auf Sieg für seine Mannschaft stellte.
In der zweiten Halbzeit war es über lange Zeit ein Spiel auf das Tor von TKSV-Spielertrainer Hakan Kocar. Die Gastgeber kamen wie verwandelt aus der Kabine und drückten auf den Anschlusstreffer. „Die zweite Halbzeit war heute nicht gut von meiner Mannschaft, da haben wir uns wohl zu sicher gefühlt“, analysierte Kocar und tatsächlich keimte beim Aufsteiger nach dem Anschlusstreffer in der 59. Minute durch Johannes Funk nochmals Hoffnung auf. Einige gute Szenen des FV Sontheim führten aber nicht zum gewünschten Erfolg. Trotz der Niederlage bleibt Florian Löffler optimistisch, was den Kampf um den Klassenerhalt angeht. „Wir gehen den Weg weiter und werden uns sicher kontinuierlich steigern. Dann kommen auch die Punkte irgendwann“, so der Sontheimer Coach zuversichtlich.

Ein Beispiel dafür, wie es gehen könnte, könnte der Gegner selbst sein. „Wir waren vor zwei Wochen selbst Tabellenletzter. Jetzt haben wir sieben Punkte aus drei Spielen geholt,“ sagt Hakan Kocar über den Aufwärtstrend seiner Mannschaft. „Heute waren wir sehr effizient und haben toll gekämpft und füreinander gespielt“, so der 32-jährige Spielertrainer des TKSV Giengen, der wiederum dem FVS II Mut zuspricht: „Ich fand Sontheim tatsächlich stärker als im Pokal, als wir im August gegen sie gewonnen hatten und wünsche der Mannschaft nur das Beste.“
Namen und Zahlen zum Spiel
FV Sontheim: J. Ertle im Tor; N. Mack, Straub (88. Dörner), Baumann, Färber (55. T. Funk), E. Mack, J. Mack, Mühlberger (59. Benz), Nusser, Seiler, Stein (55. Funk)
TKSV Giengen: Kocar im Tor; Assoumanou (88. Aldekes), Kentiridis, Keskin, Özdemir, Al-Azawi (67. Maliqi), Demirdüken, Memis (55. Dara), Sarigül, Yildiz (73. Isik), Abubakar (80. El-Khaldi)