Die Null steht. Aber vorne. In bislang vier Pflichtspielen (eins im WFV-Pokal und drei in der Landesliga) gelang dem FV Sontheim noch kein Tor. Dafür musste der Aufsteiger aber 14 Gegentore (wiederum Pokal und Liga) hinnehmen. In der vergangenen Saison gelangen den Sontheimern als Bezirksliga-Meister 87 Tore, nur die SG Heldenfingen/Heuchlingen kam auf mehr (89). Zugleich kassierte der FVS die zweitwenigsten Treffer (38), Vizemeister Neresheim nur 34. Kein Wunder also, dass Trainer Sebastian Knäulein sagt: „Wir müssen noch reinkommen. Der Unterschied zwischen Bezirksliga und Landesliga ist extrem groß.“
Der Unterschied zwischen Bezirksliga und Landesliga ist extrem groß.
Sebastian Knäulein, Trainer des FV Sontheim
In den ersten Spielen blieb der FV Sontheim seiner Spielphilosophie treu: Die gegnerische Mannschaft wurde hoch angelaufen und früh unter Druck gesetzt. „Das ist mit sehr viel Aufwand verbunden, mit mehr als in der Bezirksliga. Die daraus resultierenden Ballgewinne konnten wir aber nicht in klare Torchancen ummünzen“, erklärt Knäulein. Vor allem in den zweiten Halbzeiten habe man gemerkt, dass bei den Sontheimern die Kräfte schwinden. „Dadurch entstehen dann Räume, die routinierte Landesligateams ausnutzen“, analysiert der Coach.

Daher möchten sich die Sontheimer den Gegebenheiten anpassen – und nicht gleich nach vorne stürmen. „Wir müssen geduldiger werden und die Wege kürzer machen“, sagt Knäulein und schiebt nach, was dazu gehört: „Viel mehr taktisch diszipliniert arbeiten und uns im Spiel nach vorne besser organisieren.“
Bereits beim Spiel in Waldhausen hatten die Sontheimer ihr Spielsystem angepasst, was allerdings noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt hatte. Denn damit allein ist es nicht getan. Trainer Knäulein sagt, dass es auch an vielen Kleinigkeiten liegt, die noch falsch gemacht werden. „Es dauert eine Weile, bis wir in der Liga richtig ankommen“, zeigt sich der 44-Jährige dennoch optimistisch für die anstehenden Aufgaben. „Es ist wichtig, dass wir Schwachstellen klar aufzeigen, möglichst schnell dazulernen und uns weiterentwickeln.“
Im Heimspiel gegen den TSV Bad Boll (bisher ein Punkt in drei Spielen) wartet am Sonntag (15 Uhr) bereits eine weitere knifflige Aufgabe: Mit Daniel Gentner, Lenart Grantolli und Nico Gölz fehlen drei Spieler. Hinter den Einsätzen von Tobias Hörger und Edis Yoldas steht zumindest ein Fragezeichen.
Wer erzielt das erste Tor für den FV Sontheim?
Möglichst schon im Heimspiel gegen Bad Boll soll das erste Tor des FV Sontheim der laufenden Landesligasaison erzielt werden. Muss der Torschütze dann einen ausgeben? Trainer Sebastian Knäulein sieht es locker: „Der, der das erste Tor macht, gibt gerne einen aus.“