Der Abstieg aus der Bezirksliga nach der Saison 2023/24 soll ein Ausrutscher bleiben. Die TSG Schnaitheim konnte den sofortigen Wiederaufstieg als Meister der Kreisliga A3 feiern. Ganz neu ist das Team um Trainer Erdal Kalin deshalb in der Bezirksliga, in der man zuvor viele Jahre kontinuierlich auf gutem Niveau spielen konnte, nicht.
Für Trainer Erdal Kalin war es nach zwei Abstiegen in Folge (Gerstetten und Schnaitheim) ein schönes Erfolgserlebnis, aber gewohnt zurückhaltend sieht der 53-Jährige die Chancen für seine Mannschaft. „Wenn alle Mechanismen greifen, dann können wir die Klasse halten, aber wir müssen verletzungsfrei bleiben“, mahnt Kalin, der den eingespielten Kader punktuell sehr gut verstärken konnte. Neben guten Talenten aus der A-Jugend konnte mit Markus Gentner (FV Sontheim/trainiert auch die A-Junioren), Markus Schoger und Dennis Sakacilar (beide vom TV Steinheim) viel Routine verpflichtet werden. Kalin glaubt an die Stärke einer guten Mischung aus Jung und Alt. „Mit der großartigen Jugendarbeit geht die TSG einen sehr guten Weg“, sagt er.
Ich will auch zeigen, dass man im hohen Alter noch gut Fußball spielen kann.
Matthias Kolb, 39 Jahre alt
Kolb und Hommel brennen auf den Saisonstart
Einer, der das System wie kein anderer verinnerlicht hat, ist Matthias Kolb, der es in der Bezirksliga nochmal wissen will. „Ich will der Mannschaft helfen, zu verstehen, was man in der Bezirksliga braucht. Wir sind eigentlich eine pflegeleichte Truppe, die sicherlich schnell Fuß fassen wird“, ist sich der 39-Jährige sicher, dass seine Mannschaft schnell die Nervosität ablegen wird.
„Ich will auch zeigen, dass man im hohen Alter noch gut Fußball spielen kann und meine Erfahrung, wenn ich verletzungsfrei bleibe, einbringen“, so Kolb, dessen Kampfansage wie folgt lautet: „Wir werden den Klassenerhalt schaffen.“ Und Kapitän Hannes Hommel bringt die Lust der Schnaitheimer auf die neue Herausforderung wie folgt auf den Punkt: „Ich habe richtig Bock auf die neue Saison.“

Verstärkt hat sich die TSG Schnaitheim auch im Tor: Timo Ratter kommt vom FC Gundelfingen, bei dem er schon in der Jugend gespielt hat. Jetzt ist der Schnaitheimer zurück – und kämpft mit Brian Günther um den Platz im Tor. „Beide machen ihre Sache sehr gut“, sagt Coach Kalin, der sich in Notfällen auch auf Routinier Heiko Karnisky, den Cousin von Timo Ratter, verlassen kann. Und dann wäre da noch Denis Baum: „Er ist ein sehr guter Torwarttrainer, der notfalls auch einspringen könnte“, sagt Kalin. Vor dem ersten Spieltag in der Bezirksliga soll die neue Nummer eins verkündet werden.
Schnaitheim am ersten Spieltag in Schwabsberg
Eigentlich hätte die TSG Schnaitheim am 1. Spieltag der neuen Saison spielfrei gehabt. Doch da Schwabsberg/Buch ebenfalls keinen Gegner hatte (der SV Neresheim stellt bekanntlich keine Mannschaft), einigten sich beide Mannschaften auf eine Vorverlegung ihres Hinrundenspiels auf Sonntag, 17. August (15 Uhr).