Am Freitag, 15. August

Warum das Spiel der TSG Giengen gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Heidenheim so besonders ist

Das verspricht ein großes Fußballfest zu werden! Eine gemischte Mannschaft der TSG Giengen empfängt am Freitag, 15. August, die Traditionsmannschaft des 1. FC Heidenheim. Welcher Traum für den ehemaligen Giengener Trainer Roland Weiss bei dieser Partie in Erfüllung gehen könnte und welche witzige Erinnerung der einstige FCH-Spieler Bastian Heidecker mit Weiss verbindet:   

Wenn Legenden zu Gast sind, ist die Vorfreude groß. Im Rahmen der Vereinsfreundschaft zwischen dem 1. FC Heidenheim und der TSG Giengen bestreiten eine Auswahl der TSG und die Traditionsmannschaft des FCH um Marc Schnatterer ein Freundschaftsspiel (Freitag, 18.30 Uhr, Stadion TSG Giengen). Doch auch auf Seiten der Gastgeber werden neben aktiven Spielern auch Vereinslegenden und Ehrenamtliche, die sich für die TSG engagieren, auflaufen. Wie zum Beispiel Felix Weller (Helfer der Fußballabteilung), Robert Tkalec (Torwarttrainer) oder Yannick Ortwein (stellvertretender Abteilungsleiter).

Die TSG-Mannschaft wird von Kevin Jander und Roland Weiss trainiert. Letzterer hatte die Giengener Aktivenmannschaft vier Jahre als Trainer betreut und feierte mit dieser den Aufstieg in die Kreisliga A3. Damals war Jander noch Spieler, nun folgte der 35-Jährige auf Weiss als TSG-Coach. Viele Jahre war Roland Weiss auch im Jugendbereich der TSG als Trainer tätig – und war jetzt Mitorganisator des Spiels gegen die Traditionsmannschaft des FCH. „Es wird sicherlich für alle ein tolles Event“, ist der 56-Jährige überzeugt.

Roland Weiss als Trainer der TSG Giengen. Foto: Oliver Vogel

Einst wurde Weiss mit Giengen Vizemeister in der Landesliga. Der Physiotherapeut trug allerdings auch das Trikot des HSB in der Verbandsliga (hier spielte er unter anderem mit Bernd Weng, dem heutigen Torwarttrainer des FCH). Gegen die Traditionsmannschaft des FCH möchte Roland Weiss gerne selbst auflaufen. Falls es klappt, dann sogar mit seinen Söhnen Tim und Lukas, die er einst selbst trainiert hat und die aktuell dem Kader der Aktivenmannschaft der TSG Giengen angehören.

Und es wird ein Wiedersehen mit Bastian Heidecker geben. Dieser spielte einst in der Regionalliga für den FCH und auch in der Oberliga (FCH II und SSV Ulm). Die Laufbahn des 42-Jährigen, der die TSG Giengen auch schon trainiert hat, begann allerdings bei der TSG. An eine Anekdote erinnert er sich noch genau: „Als A-Jugendlicher sollte ich meinen ersten Einsatz im Herrenteam haben. Dazu kam es aber dann doch nicht, weil Role (Weiss) mich beim Aufwärmspiel Fünf gegen fünf blöd erwischt hat.“

Mein Foul hat seine Karriere aber zum Glück nicht beeinflusst.

Roland Weiss über Bastian Heidecker

Darauf angesprochen, muss Roland Weiss lachen. „Das ist wirklich wahr. Basti sollte als junges Talent bei uns in der Landesliga auflaufen. Ich habe ihn unglücklich getroffen. Wenn wir uns sehen, reibt er es mir immer unter die Nase. Ich sage dann immer, dass ich ihn an die Härte im Spiel vorbereiten wollte“, so der ehemalige „Sechser“, der bei der TSG Giengen vor der Abwehr agierte. „Mein Foul hat seine Karriere aber zum Glück nicht beeinflusst“, schiebt Weiss mit einem Augenzwinkern nach.

Am Freitag treffen beide mit ihren Teams aufeinander. Roland Weiss auf Seiten der TSG Giengen, Bastian Heidecker beim FCH. Und sie werden nach dem Spiel sicherlich wieder die ein oder andere Anekdote auspacken...

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar