Die Saison in den unteren Fußballklassen geht am 12. März weiter, die Winterpause hat ein Ende. Dann werden auch wieder Tore bejubelt – und diese auch mit Musik gefeiert. Die Fußballer der TSG Nattheim sind nicht nur Meister ihres Fachs am Ball, sondern zünden bei Heimspielen auch den ein oder anderen musikalischen Hit. Bei der TSG ist Norbert Hochholzner dafür verantwortlich. Der Clou: Die Nattheimer haben nicht nur ein Torlied, sondern viele verschiedene Lieder.

Eine Software liefert dem 56-Jährigen alle Lieder der Spieler, die einen Song angegeben haben. „Einfacher ist es natürlich, wenn jemand trifft, der regelmäßig Tore schießt. Aber ja, manchmal verwechsle ich die Lieder auch“, gesteht Hochholzner. Schließlich muss der Prozessmanager in Sekunden eine Entscheidung treffen.

„Das ist total cool. Aber auch extrem schwierig und anspruchsvoll, immer den Überblick zu behalten“, sagt Hochholzner, der nicht nur DJ und Stadionsprecher, sondern auch verantwortlich für Mannschaft- und Spielerfotos oder die Pflege der Homepage ist.

Youtube Einzigartig: Die Amateurfußballer der TSG Nattheim haben eigene Torlieder

Aber es gibt auch „Spezialgeschichten“, wie DJ Hochholzner anfügt. Bei außergewöhnlichen Toren, zum Beispiel denen aus 40 Metern, gibt’s von ihm „Spektakulär“ von den „Sportfreunden Stiller“. Doch was wurde zuletzt am häufigsten gewünscht? „Bibi Blocksberg wollen viele hören“, sagt Hochholzner – und muss herzlich lachen.

Bei einem Fotoshooting mit der HZ zeigten die Nattheimer Fußballer, wie individuell sie bei einem Tor jubeln: