Der 1.FC Heidenheim ist auf der Suche nach neuen Spielern. Abgänge von namhaften Stammspielern wie Tobias Mohr und Oliver Hüsing erschweren die Planung für die kommende Saison. Doch der FCH kann auch auf interessante und talentierte Spieler verweisen, die in der kommenden Saison auf die Ostalb wechseln werden.
Welche Spieler den FCH verlassen – und welche Heidenheim bereits verpflichtet hat in chronologischer Reihenfolge:
Zugang Nummer eins: Mert Arslan von den U19-Junioren des FCH
Der FCH setzt auf den eigenen Nachwuchs: Mittelfeldspieler Mert Arslan verstärkt ab der kommenden Saison die Profis des 1. FC Heidenheim. Der 18-Jährige erzielte in der vergangenen Saison 13 Tore für die Heidenheimer U 19. Hier erklärt Holger Sanwald, was den jungen Schwaben auszeichnet:
Heidenheim
Abgang Nummer eins: Robert Leipertz wechselt zum SC Paderborn 07
Leistungsträger und Publikumsliebling Robert Leipertz verlängert seinen Vertrag nicht und wechselt zur neuen Saison zum Liga-Konkurrenten SC Paderborn 07. Alle Hintergründe zum Abgang:
Heidenheim/Gelsenkirchen
Zugang Nummer 2 und 3: Lennard Maloney von Borussia Dortmund II und Thomas Keller vom FC Ingolstadt
Hier hat der FCH gleich doppelt zugeschlagen und zwei Spieler für seine Abwehrreihe verpflichtet. Thomas Keller wechselt ablösefrei von Ligakonkurrenten FC Ingolstadt auf den Schlossberg und erhält einen Dreijahresvertrag. Ebenfalls bis 2025 geht das Arbeitspapier von Lennard Maloney, der auch ohne Ablöse aus der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund zum FCH kommt. Mehr zu den Transfers:
Heidenheim
Zugang Nummer vier: Tim Köther von Fortuna Düsseldorf II
Tim Köther vom Regionalligisten Fortuna Düsseldorf II ist der vierte Neuzugang des FCH. Insgesamt absolvierte Köther bisher 51 Spiele in der Regionalliga, schoss dabei sieben Tore und bereitete 14 vor. Alle wichtigen Informationen zum neuen Mittelfeldspieler:
Heidenheim
Zugang Nummer fünf: Adrian Beck vom SSV Ulm
Als fünfter Zugang wurde der offensive Mittelfeldspieler Adrian Beck vom FCH verpflichtet. Beim SSV Ulm, dem Tabellenzweiten der Regionalliga Südwest, führte der 24-jährige Mittelfeldspieler zwischenzeitlich die interne Torschützenliste an. Mehr zum Transfer aus Ulm:
Heidenheim
Zugang Nummer sechs: Elidon Qenaj von den U19-Junioren des FCH
Den sechsten Zugang meldete der FCH am 23. Mai: Es ist nach Mert Arslan ein weiterer Spieler aus der eigenen Jugend. Was den jungen Stürmer auszeichnet:
Heidenheim
Abgang Nummer zwei: Konstantin Kerschbaumer wechselt zum Wolfsberger AC
Erst gab es Gerüchte, Anfang Juni stand es dann fest: Konstantin Kerschbaumer verlässt den 1. FC Heidenheim und geht nach Österreich, wo der Mittelfeldspieler zukünftig beim Wolfsberger AC auflaufen wird. Mehr zum Wechsel:
Heidenheim
Abgang Nummer drei: Julian Stark wechselt zum SC Freiburg II.
Der 21-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei in die zweite Mannschaft des SC Freiburg. Zum Hintergrund:
Heidenheim
Abgang Nummer vier: Oliver Hüsing (unbekannt)
Wer auch nicht mehr für den FCH im Kader sein wird, ist Oliver Hüsing. FCH-Vorstandschef Holger Sanwald dazu: „Als sportlichen Leistungsträger und Führungspersönlichkeit unserer Mannschaft hätten wir ihn sehr gerne behalten.“ Über einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein ist noch nichts bekannt. Der Abgang im Detail:
Heidenheim
Abgang Nummer fünf: Tobias Mohr wechselt zum 1.FC Schalke 04
Am Dienstag wurde über den Wechsel spekuliert, nun ist er fix: Tobias Mohr wechselt von Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim zum Bundesliga-Aufsteiger FC Schalke 04. Zur aktuellen Entwicklung:
Heidenheim