330. In so vielen Pflichtspielen stand Kevin Müller beim 1. FC Heidenheim seit Sommer 2015 im Tor. Seit dieser Saison ist der 34-Jährige allerdings nicht mehr Stammtorhüter, da sich die Vereinsverantwortlichen für Diant Ramaj (von Borussia Dortmund für ein Jahr ausgeliehen) als neue Nummer eins entschieden haben.
Müller muss also die neue Rolle, die Mannschaft bei Spielen eher aus dem Hintergrund heraus zu unterstützen, annehmen. An vorderster Front wird der Keeper, der eine Vorliebe für eher amerikanische Sportarten wie Eishockey (National Hockey League/NHL) und American Football (National Football League/NFL) hat, dagegen an einer anderen Stelle stehen: Müller wird in seiner Rolle als offizieller NFL-Botschafter der Seattle Seahawks am Sonntag, 7. September, sein Experten-Debüt beim Sender „DAZN“ feiern. Der gebürtige Rostocker ist nämlich nicht nur ein riesiger Seahawks-Fan, sondern hat sich auch das Vereinswappen, einen Fischadlerkopf, über seiner linken Brust tätowieren lassen.

Zum Auftakt der neuen NFL-Saison empfangen die Seahawks am Sonntag, 7. September (Kick-off um 22.05 Uhr deutscher Zeit) die San Francisco 49ers. Müller wird, nach Informationen des Senders, bereits im Vorlauf der NFL-Konferenz („ENDZN“), ab 18.30 Uhr, zu sehen sein.
Neben Müller ist auch Tim Kleindienst (jetzt bei Borussia Mönchengladbach), der den FCH durch sein Tor in der neunten Minute der Nachspielzeit bei Jahn Regensburg am 28. Mai 2023 in die Bundesliga geschossen hatte, großer NFL- und Seahawks-Fan seit Jugendzeiten. Zusammen haben sich die besten Kumpels Spiele in den USA angeschaut. Im August sind die Seattle Seahawks und Müller/Kleindienst eine Partnerschaft eingegangen. Damit sind sie die neuesten „12s Everywhere“-Botschafter (ein Fan-Programm) des Teams in Deutschland und sollen gemeinsam Events, Content und Medienstrategien der Seahawks in Deutschland unterstützen. Im Fußball getrennt, beim American Football vereint.