Fußball der Frauen

Mit neuem Schwung aus der Vorbereitung: Der 1. FC Heidenheim will in der Oberliga angreifen

Nach einer intensiven Vorbereitung und trotz Rückschlägen durch Verletzungen blickt FCH-Trainerin Chantal Bachteler mit Optimismus auf die neue Saison in der Oberliga. Welche Schwerpunkte die FCHlerinnen gesetzt haben und wer als härtester Gegner gilt:

Manchmal liegt in einer Niederlage auch ein Motivationsschub. So erging es den Fußballerinnen des 1. FC Heidenheim im Zweitrunden-Spiel des WFV-Pokals gegen den TV Jebenhausen. Fußballerisch überlegen, Chancen im Überfluss und doch stand am Ende das bitteres Aus. „Mit Abpfiff haben wir das Gegentor kassiert und dann 2:3 verloren, aber so läuft das manchmal im Fußball“, sagt Cheftrainerin Chantal Bachteler. „Die Konsequenz vor dem Tor hat uns gefehlt“, erklärt sie. Die Gegentore kamen zu den denkbar ungünstigsten Zeitpunkten – direkt vor und nach der Halbzeit. „Das hat uns getroffen, aber wir haben uns zurückgekämpft.“ Am Ende half das nichts, die Niederlage tat weh. Doch Bachteler hat das Pokal-Aus längst in Motivation verwandelt: „Wir haben die Woche danach genutzt, um an unseren Fehlern zu arbeiten. Jetzt sind wir gut vorbereitet.“

Denn an diesem Sonntag, 14. September, um 14 Uhr wird es in der Liga ernst: Dann starten die FCHlerinnen mit einem Heimspiel auf dem Kunstrasen an der Voith-Arena gegen den FC Freiburg-St. Georgen in die neue Saison in der Oberliga – und wollen den Schwung aus der Vorbereitung direkt auf den Platz bringen.

Neuzugänge und Nachwuchs

Die Schwerpunkte in der Vorbereitung waren klar definiert: Fitness, Integration der Neuzugänge und Teamgeist. Das frühe Trainingslager hat dazu beigetragen, die neuen Spielerinnen schnell einzubinden, so Bachteler. „Alle haben sich gut eingelebt, menschlich passt es hervorragend“, lobt die Trainerin. Eine Einzelne hervorzuheben, fällt ihr aber schwer: „Sie spielen alle auf verschiedenen Positionen und bringen unterschiedliche Stärken mit.“

Eine Neue bekam dann doch ein Sonderlob für ihren Start bei den FCHlerinnen: Hannah Becker, die aus der eigenen U17 in den Kader aufrückte. „Sie hat in der Vorbereitung guten Einsatz gezeigt“, so Bachteler.

Saisonziel: Vorne Mitspielen

Der knapp verpasste Aufstieg in der Regionalliga in der Vorsaison schmerzt zwar nach mehreren Monaten danach noch, doch die FCH-Trainerin will den Fokus bei der Zielsetzung nicht ausschließlich auf einen festen Tabellenplatz richten: „Wichtig ist erstmal, dass wir wieder im Ligaalltag ankommen.“ Es könne zwei bis drei Wochen dauern, bis die Mannschaft ihren Höhepunkt erreiche, sagt sie. Klar ist: Die FCH-Fußballerinnen wollen auch in ihrem zweiten Oberligajahr wieder vorne mitspielen und die Leistungen der Vorsaison bestätigen.

Volle Konzentration im Training – mit frischer Energie gehen die Heidenheimerinnen in die neue Spielzeit. Foto: FCH

Dabei betont die Trainerin, dass die vergangene Saison trotz Nichtaufstieg aus ihrer Sicht ein Erfolg war. „Wir haben uns auf jeden Fall im letzten Jahr einen Namen gemacht, man darf nicht nur den zweiten Platz und den verpassten Aufstieg in den Blick nehmen“, sagt sie.

Mit Blick auf die Konkurrenz in der Liga legt Bachteler den Fokus auf zwei Gegner: den Stuttgarter FSV Waldebene Ost sowie den Aufsteiger SV Alberweiler – ihr ehemaliger Verein. „Für mich sind sie der Geheimfavorit.“

Starke Einheit trotz Verletzungspech

Die Stimmung innerhalb der Mannschaft beschreibt die Trainerin vor dem Saisonstart als „durchweg sehr gut“. Rückschläge gibt es dennoch: Sabrina Kraus verletzte sich während des Trainings schwer am Knie und Ines Husic erlitt vor kurzem eine Sprunggelenksverletzung. „Natürlich hätten wir beide gerne zum Start dabei gehabt. Aber wir sind im Kader in diesem Jahr breiter aufgestellt und können die Ausfälle so besser auffangen.“

Dennoch kann es Bachteler nach der langen Sommerpause nicht erwarten, dass es endlich losgeht: „Wir haben eine ausgeglichene Liga, jeder kann jeden schlagen. Ich freue mich auf spannende und intensive Spiele und darauf, wie wir uns als Team entwickeln – unabhängig von der Platzierung.“

Die Neuzugänge des 1. FC Heidenheim

Bei den FCH-Fußballerinnen gibt es einige neue Gesichter. Die Neuen im Überblick:
Tor: Laura Bozenhardt (vom VfB Stuttgart);
Defensive: Lena Hönig (FV Biberarch), Mia Vetter (FC Donzdorf);
Mittelfeld: Hannah Becker (eigene U17), Ella Blücher (TSV Schwaben Augsburg), Svea Fleischmann (VfB Stuttgart), Chiara-Michelle Marziniak (VfB Stuttgart).

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar