Der Max-Liebhaber-Pokal ist für die Fans des 1. FC Heidenheim traditionell das Signal, dass es nach der Sommerpause wieder ernst wird. Zum 13. Mal eröffnet der FCH zum Ende der Vorbereitung mit einem Testspiel die neue Saison. Vor der dritten Bundesliga-Spielzeit der Heidenheimer kommt an diesem Samstag, 9. August, mit Parma Calcio ein echter Traditionsverein mit einer bewegten Geschichte auf den Schlossberg (Spielbeginn um 15.30 Uhr). Die erste Partie in der Voith-Arena wird aber nicht nur für die Spieler des FCH eine echte Belastungsprobe.
Eigentlich hätte der FCH seine letzten Testspiele vor der ersten Pflichtaufgabe – der DFB-Pokal-Partie in Bahlingen (16. August) – im Wochenrhythmus absolviert. Nach dem 3:2-Sieg gegen den FC Ingolstadt sollte das Trainingslager in Tirol am vergangenen Samstag mit einer Partie gegen den französischen Europapokalteilnehmer RC Straßburg den passenden Abschluss finden. Wegen anhaltender Regenfälle war der Rasenplatz in Jenbach aber nicht bespielbar. Die Partie fiel aus und somit auch die Gelegenheit für die FCH-Spieler, den Leistungsstand an einem hochkarätigen Gegner zu messen. „Es ist wichtig, die Inhalte auch in einem Spiel auf das Feld zu projizieren“, sagte Frank Schmidt. „Wir wollten die Erkenntnisse mitnehmen in die Saison.“ Darauf müsse man nun eine Woche warten, fügte er hinzu.
Auch der neue Rasen in der Voith-Arena steht vor der Belastungsprobe
Umso genauer wird Frank Schmidt hinschauen, welche Spieler seine Spielidee schon am besten verinnerlicht haben. Und die Heidenheimer Fans werden sicherlich ein besonderes Auge auf Rückkehrer Diant Ramaj und Neuzugang Arijon Ibrahimovic haben.

Neu sind nicht nur die beiden Spieler, sondern auch das Spielfeld in der Voith-Arena. Nach dem umfangreichen Umbau, der nach dem letzten Heimspiel der Vorsaison begann, bekommt der Rasen seinen ersten Härtetest. Nachdem die verschiedenen Schichten samt neuer Rasenheizung und Bewässerungssystem installiert wurden, fand zuletzt der Rollrasen seinen Platz zwischen den Tribünen und wird jetzt erstmals bespielt.
Traditionsverein mit neuem Namen und neuer Ausrichtung
Wie stark Parma Calcio einzuschätzen ist, davon konnten sich die Heidenheimer vor etwa zwölf Monaten selbst ein Bild machen. Damals fand das Testspiel im Trainingslager statt, Sirlord Conteh traf zum 1:0-Sieg gegen die Norditaliener. In der vergangenen Saison kämpften die Parmigiani als Aufsteiger – wie der FCH – lange gegen den Abstieg. Erst am letzten Spieltag war der Ligaverbleib unter Dach und Fach. Die glorreichen Jahre des Fußballs in Parma liegen bereits einige Zeit zurück. In den 1990er-Jahren gewann der Verein noch unter dem Namen AC Parma zweimal den UEFA-Pokal sowie einmal den Europapokal der Pokalsieger. Nach wirtschaftlichen Problemen folgten zwei Namensänderungen und der zwischenzeitliche Absturz in die Viertklassigkeit. Nach einer Neuausrichtung unter dem heutigen Namen gelang die Rückkehr in den Profibereich.
Statt wie zu großen Zeiten auf große Stars setzt Parma Calcio auf die Entwicklung von Talenten, deren Verkäufe zuletzt für üppige Einnahmen sorgten. Auch auf der Trainerbank gibt es frischen Wind: Der Spanier Carlos Cuesta – in der Vorsaison noch Co-Trainer bei Arsenal London – erhält beim Club aus der Region Emilia-Romagna seine erste Chance als Chefcoach. Hoffnung auf einen Heidenheimer Sieg macht ein Blick zurück. Die vergangenen sechs Ausgaben entschied der FCH für sich. Bei insgesamt zwölf Austragungen stemmte der Gastgeber achtmal den Max-Liebhaber-Pokal in den Himmel.
Programm, Tickets und Shuttlebusse
Vor dem Anpfiff um 15.30 Uhr können die Fans bei der Kaderpräsentation ein Blick auf alle Spieler des FCH werden. Nach dem Abpfiff wird an „Liko’s Kiosk“ bei der Party mit DJ weitergefeiert. Wie an den Bundesliga-Heimspielen verkehren kostenlose Shuttlebusse.
Tickets für das Testspiel zur Saisoneröffnung gibt es hier und in den beiden Fanshops des FCH.