Vollzug am Montagabend

Das sagt der 1. FC Heidenheim zum Wechsel von Leo Scienza zum FC Southampton

Es ist vollbracht! Leo Scienza verlässt nach nur knapp einem Jahr den 1. FC Heidenheim und wechselt in die 2. englische Liga zum FC Southampton. Wie Holger Sanwald den Rekordtransfer begründet und was Scienza sagt:

Es war spät am Deadline Day, so spät, dass selbst der FC Southampton sich dazu einen Scherz erlaubte: Um 22.51 Uhr wurde der Wechsel von Leo Scienza vom 1. FC Heidenheim in die 2. englische Liga (Vier-Jahres-Vertrag) offiziell bekanntgegeben (es fehlte noch die Bestätigung des englischen Ligaverbandes). Der Brasilianer wurde auf dem Instagramaccount der „Saints“ wie folgt begrüßt: „Late night Leo“, was so viel heißt wie „Spät abends, Leo“. Der 26-Jährige selbst sagte in die Kamera selbstbewusst: „Don't worry Saints, I‘m here“ (Keine Sorge Saints, ich bin jetzt da).

Der Wechsel zu einem großen Verein nach England sei eine riesige Chance für seine Karriere. Vom FCH verabschiedete sich der Außenbahnspieler wie folgt: „In der Bundesliga zu spielen war ein großer Traum, den ich mir hier erfüllen durfte. Beim FCH habe ich viele unvergessliche Momente erlebt, allen voran natürlich mein Tor in der Relegation, das etwas ganz Besonderes für den ganzen Verein und für mich persönlich war. Ich bin meinen Mitspielern, dem Trainerteam, dem gesamten Verein und unseren Fans für die gemeinsame Zeit sehr dankbar. Ich werde den FCH in bester Erinnerung behalten.“

Nach seinem Wechsel vom damaligen Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm nach Heidenheim, zum Saisonbeginn 2024/25, absolvierte Scienza seither insgesamt 40 Pflichtspiele (in der Bundesliga, Relegation sowie im DFB- und Europapokal), in denen er neun Tore erzielte und acht weitere Treffer vorbereitete.

Gestern und heute: Leo Scienza spielt künftig für den FC Southampton. Foto: ed

„Sein Siegtreffer in der Nachspielzeit der Relegation in Elversberg wird für immer unvergessen bleiben, weshalb Leo mit diesem geschichtsträchtigen Tor großen Anteil daran hat, dass uns in der vergangenen Spielzeit der erneute Klassenerhalt in der Bundesliga gelungen ist“, erklärt FCH-Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald. „Auch in den ersten Spielen dieser Saison hat er gezeigt, welche außergewöhnlichen fußballerischen Qualitäten er besitzt. Nachdem Leo uns zuletzt aber darüber informiert hatte, dass er in Southampton unbedingt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte, galt es in den vergangenen Tagen dafür eine Lösung zu finden. Die heute erzielte Einigung mit dem FC Southampton befindet sich nun in einer solchen wirtschaftlichen Größenordnung, dass wir diesem Wechsel jetzt zustimmen konnten.“

Dem Vernehmen nach sollen die Heidenheimer eine Ablöse von bis zu 10 Millionen Euro (inklusive Bonuszahlungen) kassieren. Damit ist Scienza der Rekordtransfer des FCH.

Frank Schmidt äußerte sich so: „Ich werde Spieler in ihrer persönlichen Entwicklung nie aufhalten, die den Entschluss gefasst haben, ihren weiteren Weg woanders zu gehen. Leo hat Großartiges für uns geleistet, deshalb gilt es, dies zu respektieren“, so der FCH-Trainer.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar