Schafft der 1. FC Heidenheim den direkten Aufstieg in die Bundesliga oder geht es in die Relegation – diese Frage wird am Sonntag ab 15.30 Uhr beim Auswärtsspiel in Regensburg beantwortet. Und alle in der Region, die sich auch nur im entferntesten für Fußball interessieren, wollen in irgendeiner Form dabei sein.

So gibt es seit Tagen auf allen Kanälen die große Frage: Wie komme ich an Karten für Regensburg oder wo kann ich das Spiel sehen? Zweiteres ist klar: Wie immer überträgt der Bezahl-Sender Sky die Partie, im frei empfangbaren Fernsehen ist das Spiel nicht zu sehen. Sicher werden die FCHler am Sonntagnachmittag in einigen Gaststätten des Kreises über den Bildschirm dribbeln, es gibt allerdings kein Public Viewing.

Kein Public Viewing in Heidenheim

Der Grund dafür ist, dass der 1. FC Heidenheim möglichst vielen seiner Mitarbeiter ermöglichen möchte, die Mannschaft vor Ort in Regensburg zu unterstützen. Wie der Verein weiter mitteilt, werde auch deshalb auf eine Übertragung per Großleinwand in der Voith-Arena verzichtet, um sich bei den lokalen Gastronomen in Heidenheim zu bedanken, die bereits in den letzten Wochen die Spiele des FCH übertragen haben.

Im „Albstüble“ beim Stadion wird die Partie, wie auch sonst bei allen Auswärtsspielen des FCH, ausschließlich auf den TV-Bildschirmen im Restaurant-Innenraum gezeigt, nicht im Biergarten. Plätze im Lokal gibt es nur nach telefonischer Vorreservierung.

Bezahlsender Sky überträgt das Spiel

Auch in zahlreichen Gaststätten in Stadt und Kreis Heidenheim wird am Sonntag das Spiel über Sky zu sehen sein, bekannt dafür sind in Heidenheim beispielsweise das „Melange“ in der Hinteren Gasse oder die „Deluxe Bar“ am Bahnhof. Zudem läuft in einigen Klubhäusern der Bezahlsender, da passt es gut, dass die unteren Fußballklassen über Pfingsten pausieren, am Sonntag also hier keine Spiele stattfinden.

Wer es irgendwie geschafft hat, an Karten zu kommen, ist in Regensburg live dabei. Neben der Aktion „Osttribüne unterwegs“ des Vereins wurden auch privat Busreisen organisiert, viele Fans kommen mit dem eigenen Pkw, und so rechnet man beim FCH mit 4000 bis 5000 Anhängern im Jahnstadion.

Bis zu 5000 Fans fahren mit nach Regensburg

Das wäre dann annähernd das doppelte Aufkommen wie in Fürth, wo mit rund 2500 Heidenheimer Fans der bisherige Rekord für diese Saison aufgestellt wurde. Beim Aufstieg in die 2. Liga in Elversberg vor neun Jahren waren gut 1000 FCH-Fans dabei, die größte Reisewelle gab es 2019 beim DFB-Pokalspiel gegen Bayern München, als sich wohl über 7000 Heidenheimer auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt gemacht hatten.

Die Allianz-Arena ist allerdings auch deutlich größer als das Regensburger Jahnstadion mit seinen 15.210 Plätzen. Von denen sind laut SSV bisher knapp 14.000 vergeben, der Verkauf läuft online über ssv-jahnshop.de. Allerdings gibt es aktuell Karten fast nur noch im Heim-Stehplatzbereich, und dort wird natürlich Fans, die dem Gastverein zuzuordnen sind, der Einlass verwehrt.

Der SSV Jahn weist zudem darauf hin, dass der kommerzielle Weiterverkauf von Tickets untersagt ist, und warnt vor dem Kauf von Karten über Drittanbieterseiten. Dabei handele es sich häufig um Betrugsangebote und ein Zutritt zum Jahnstadion könne nicht garantiert werden.

Derzeit gehen die Regensburger davon aus, dass etwa ein Drittel der Fans im Stadion aus Heidenheim kommen werden. Sicherlich ist aber ungewiss, ob alle einheimischen Dauerkartenbesitzer kommen, da der SSV so gut wie abgestiegen ist, nur noch rein theoretisch den Relegationsplatz erreichen kann.

Im Aufstiegsfall: Großes Fanfest am Pfingstmontag

Wenn das große Ziel erreicht wird, der FCH tatsächlich am Sonntag den Aufstieg in die Bundesliga perfekt macht, treffen sich die Anhänger am Pfingstmontag nochmals – und zwar zum großen Fanfest in der Voith-Arena. Dort würde dann von 14 Uhr an ein umfangreiches Programm geboten werden, eine Aufstiegsfeier auf dem Rathausplatz gibt es dagegen nicht.